2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Foto: Daniel Weidenbörner
Foto: Daniel Weidenbörner

Lessenich schlägt VTA mit 5:1

Wichtige drei Punkte im Abstiegskampf

Nach dem spielfreien Sonntag fehlte gefühlt immer noch der halbe Lessenicher Kader - entweder verletzungs- oder urlaubsbedingt -, so dass Trainer Boban Mutavdzic folgende Elf auf Feld schickte :
Kohls - Wagner, J. Sandmann, D. Weidenbörner - B. Sandmann, Krüger, Kötter, Mörs - I. Glock, Schmidt - Weitensteiner
Lessenich stand kompakt und verteidigte hoch, so dass VTA ihr Kombinationsspiel kaum aufziehen konnte. Die Rot-Weißen arbeiteten sich erste Chance heraus, aber u.a. Weitensteiner und I. Glock vergaben diese noch.

Dann war es Weitensteiner, der nach einem feinen Zuspiel von Schmidt durchgebrochen war und nur noch mit einem Foul im 16er gestoppt werden konnte (26.). J. Sandmann trat an und schoss in die rechte Ecke. Der Keeper von VTA konnte den Ball noch um den Pfosten zur Ecke lenken. Kötter schnappte sich sofort das Leder am "Eckhütchen" und schlug die Ecke genau auf den Kopf von J. Sandmann - der seinen Fehler wieder gutmachend - mit viel Willen den Ball ins Netz beförderte. 1:0 Führung für Lessenich.

Die Rot-Weißen ließen diesmal nicht nach. Weitensteiner wurde wieder perfekt freigespielt, zog in den 16er und verstolperte zunächst etwas den Ball, so dass dieser zu Schmidt durchrutsche. Der zimmerte das Leder ins Tor. 2:0 für den RWL (35.). Lessenich legte umgehend nach. Mörs warf einen Einwurf nahe des "Eckhütchens" zum 5er, wo Weitensteiner gekonnt mit dem Kopf einnickte (36.). Auch das 4:0 fiel noch vor der Pause, wurde aber wegen einer vermeindlichen Abseitsposition nicht gegeben. VTA blieb in der ersten Halbzeit fast komplett blass und strahlte höchstens bei Standards Gefährlichkeit aus. Mit der 3:0 Führung für Lessenich ging\'s in die Pause.

VTA kam mit viel Schwung aus der Pause und wollte die schlechte Halbzeit wettmachen. Lessenich ließ sich zunächst etwas hinten rein drängen, fand aber schnell ihre Kombinationssicherheit wieder. Genau diese wurde beim 4:0 genutzt. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde schnell umgeschaltet. Über Krüger und Kötter ging es schnell nach vorne. I. Glock schickte Schmidt, der das 4:0 erzielte. Und Lessenich hatte noch nicht genug. Der heute überragende Kötter spielte I. Glock frei, der seine ebenfalls starke Leistung mit dem 5:0 krönte.

Danach schaltete Lessenich ein bzw. eher drei Gänge runter und verwaltete mehr schlecht als recht die Führung. Yesilyurt verwandelte in der 74. Minute einen Foulelfmeter für VTA. Mutavdzic wechselte nun und brachte Miebach für den ausgepumpten Schmidt (75.) und C. Weidenbörner für den verletzten Kötter (80.).

Insgesamt ein hochverdienter Sieg, der durch eine starke Mannschaftsleistung, viel Laufarbeit, Disziplin und Kombinationsfreude erreicht wurde und auch noch höher hätte ausfallen können. Nur zum Ende wurde mehr und mehr das Fussballspielen eingestellt, was aber nur menschlich ist.

Lessenich trifft im letzten Hinrundenspiel zu Hause auf SW Merzbach (15:30); VTA Bonn tritt auswärts beim SV Niederbachem an.
Aufrufe: 03.12.2013, 09:57 Uhr
Daniel Weidenbörner, FC Rot-Weiss LessenichAutor