2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Einen ungefährdeten Heimerfolg feierten der SV Mutscheid und Lisa-Marie Schucht (l.) gegen Vernich.
Einen ungefährdeten Heimerfolg feierten der SV Mutscheid und Lisa-Marie Schucht (l.) gegen Vernich. – Foto: Markus Brackhagen

Leah Burggraf trifft viermal in Folge

Mutscheid gegen Schlusslicht Vernich ohne Mühe – Ländchen verliert Eifelderby

SG Oleftal II – SpVg Ländchen-Sieberath 3:1 (1:1). Die beiden Teams begegneten sich im ersten Durchgang auf Augenhöhe. Sarah Thönnes erzielte die Führung für Oleftals Zweitvertretung, ehe Elena Dederichs nach einer guten halben Stunde mit ihrem achten Saisontreffer ausglich.

Im zweiten Durchgang erspielten sich die Hausherrinnen leichte Vorteile. Mona Reiners gelang nach 60 Minuten die neuerliche Führung, die Julia Scaramozza später zum Endstand ausbaute. „Es war eigentlich ein ausgeglichenes Spiel, wir waren nur leicht im Vorteil. Daher geht der Sieg am Ende in Ordnung“, resümierte Oleftals Trainer Frank Thönnes.



SV Mutscheid – TuS Vernich 8:0 (5:0). Auf dem Papier war der Ausgang der Partie vor dem Anpfiff klar. Denn Tabellenführer Mutscheid empfing das punktlose Schlusslicht aus Vernich. Und die SV-Frauen wurden ihrer Favoritenrolle schon in der Anfangsviertelstunde gerecht. Leah Burggraf gelang ein lupenreiner Hattrick, sie legte sogar den vierten Treffer nach. Jennifer Schneider traf zum Halbzeitstand. Mit dem deutlichen Vorsprung im Rücken nahmen die Mutscheiderinnen nach Wiederanpfiff das Tempo aus der Partie. Die Kombinationen waren nicht mehr so zielgerichtet wie noch in der ersten Halbzeit. „Das Spiel verflachte zusehends“, so Mutscheids Mannschaftsverantwortlicher Norbert Siebert.

Vernich hielt sich tapfer und ließ nur noch drei weitere Tore zu. Julia Henrichs (2) und Sandra Siebert waren erfolgreich. Der SV ist weiter Tabellenführer.



SV Kaster – SV Rhenania Bessenich 3:2 (3:0). Vor dem Duell der Kellerkinder hatte Bessenich zu Beginn der Woche den Rücktritt von Trainer Sven Gräbe hinnehmen müssen. Gräbe legte sein Amt aus persönlichen Gründen nieder. Er wurde interimsmäßig von Björn Stürwold vertreten. Den Umbruch merkte man der Rhenania in der ersten Halbzeit an. Die Gastgeberinnen legten drei Tore vor.

Die Gäste steigerten sich allerdings mit dem Wiederanpfiff und kamen durch zwei Treffer von Rachel Knorr noch einmal heran. Doch am Ende reichte das Aufbäumen nicht und Bessenich musste die Punkte im Rhein-Erft-Kreis lassen.

Aufrufe: 021.10.2019, 20:00 Uhr
KSTA-KR/Denise AugustyniakAutor