2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: Meiki Graff

Laufwettbewerb beim SV Venrath

Beim SV Venrath wird die lange Pause genutzt, um sich insgesamt gut aufzustellen. „Wir haben uns auch für die neue Saison etwas überlegt“, sagt Vorsitzender Marco Hermanns.

KREISLIGA C1
Der SV belegt in der Kreisliga C 1 den zehnten Platz unter zwölf Teams und hat gezeigt, dass er mithalten kann, wenn alle Spieler an Bord sind. „Die erste Mannschaft ist personell gut aufgestellt“, so der Vorsitzende. Doch in den letzten Partien vor der Pause war man arg geschwächt. Aufhorchen ließ das 1:1 in Granterath trotz Ersatz und zum Ende doppelter Unterzahl. „Gegen Gerderath II haben vier bis fünf Stammspieler gefehlt“, sagt der Vorsitzende zur 0:3-Niederlage.

In der Pause gibt es keine Veränderungen im Kader. Allerdings ist Torwart Niklas Waldow wieder fit. Er hatte verletzungsbedingt noch kein Spiel bestreiten können. Für ihn hütete Feldspieler Patrick Weingarten das Tor und zeigte dabei hervorragende Paraden. Mittlerweile ist ein weiterer Torwart hinzugekommen. Um Abwechslung in die Spiel- und Trainingspause zu bekommen, starten die Venrather jetzt einen internen Laufwettbewerb. „Der Trainer stellt zwei Gruppen zusammen“, so Marco Hermanns. Dort absolviert jeder für sich Laufeinheiten. Die Kilometer werden addiert. „Die Gruppe mit der geringeren Laufleistung ist dann für den nächsten Mannschaftsabend zuständig – wenn es den wieder geben kann“, erklärt Hermanns. Von den 22 Kadermitgliedern wollten 18 bis 19 mitmachen, hatte der Vorsitzende erfahren. Wenn der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, wollen die Venrather dafür sorgen, dass der Klassenerhalt gesichert wird. Man habe nicht die Möglichkeiten wie andere Vereine und koche auf kleinerer Flamme. Marco Hermanns sieht durch die Pause für viele Vereine auch das Problem, dass sich der eine oder andere Spieler vom Fußball abwenden könnte.

Aufrufe: 06.2.2021, 18:00 Uhr
AZ/ANAutor