2024-05-29T12:18:09.228Z

Halle
Das Team vom FC Kremmen trat mit zu alten Spielern an. Es mussen nun Pokal und Medaillen zurückgeben. © Foto: MOZ/Steffen Kretschmer
Das Team vom FC Kremmen trat mit zu alten Spielern an. Es mussen nun Pokal und Medaillen zurückgeben. © Foto: MOZ/Steffen Kretschmer

Kremmen wird Turniersieg aberkannt

Geschummelt: Der FCK muss den Pokal vom "Bundschuh-Hallencup" zurückgeben.

Noch am Sonntag jubelten die E-Junioren des FC Kremmen in der Sporthalle der Oranienburger Comenius-Grundschule über den Titel beim "Bundschuh-Hallencup". Nicht mal zwei Tage später ist ihnen der Pokalgewinn bei diesem Turnier jedoch aberkannt worden.
Warum? Die Kremmener setzten Spieler ein, die eigentlich nicht hätten bei den E-Junioren auflaufen dürfen. Drei FCK-Kicker seien zu alt gewesen, sagt Jörg Thomas, Turnier-Organisator der SG Zühlsdorf, welcher die Kremmener disqualifizierte. "Sie haben betrogen."

In dieser Konsequenz hat es so etwas bei einem Junioren-Turnier in Oberhavel wohl noch nicht gegeben. Für Thomas ist diese Bestrafung aber einfach nur richtig. Mit solchen Spielern anzutreten sei "eine Frechheit gegenüber den anderen Kindern". Der FC Kremmen wurde nun vom Organisator dazu aufgefordert, den Sieger-Pokal sowie die Medaillen zurückzugeben.

Nachträglich wurde somit der eigentliche Zweite vom Sonntag, das Team "Bundschuh", zum Gewinner erklärt. Die Mannschaft war aus Junioren-Fußballern der SG Zühlsdorf zusammengestellt worden. Betreut wurde die Truppe in der Halle vom früheren Profi Mike Rietpietsch.

Mehr dazu am Mittwoch im Oranienburger und Hennigsdorfer Generalanzeiger und im ePaper.

Aufrufe: 014.2.2018, 08:26 Uhr
MOZ.de / Steffen KretschmerAutor