2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Heftricher Turniersieg: 2019 durften Luca Keil (l.) und Job Steiner (hier gegen Eltvilles Emir Redza) jubeln.
Heftricher Turniersieg: 2019 durften Luca Keil (l.) und Job Steiner (hier gegen Eltvilles Emir Redza) jubeln. – Foto: René Vigneron

Kreisoberliga-Topteams als Zugpferde

TSV Bleidenstadt und SG Schlangenbad Favoriten beim Turnier der Rheingau-Taunus-Schiedsrichter in Eltville

Verlinkte Inhalte

Eltville. Was in Wiesbaden mit dem großen Turnier der Schiedsrichter-Vereinigung alljährlich bei der Zahl der Meldungen im großen Stil als Selbstläufer funktioniert, köchelt bei den Referees im Nachbarkreis Rheingau-Taunus auf weit kleinerer Flamme. Obmann Klaus Reuter, der federführende Organisator Andreas Bertram und die beteiligten Helfer freuen sich aber trotzdem, am Samstag (ab 10 Uhr) in der Halle am Eltviller Wiesweg zehn Aktiven-Mannschaften begrüßen zu dürfen.

Aufgrund der Hallenbelegung war nur dieser Termin möglich

Darunter befinden sich zwei Teams der SG Rauenthal/Martinsthal, zudem sind auch die aktuellen Kreisoberliga-Topclubs TSV Bleidenstadt und SG Schlangenbad am Start. Die SG hat bereits mit Trainer Sierk Conradi für 2020/21 verlängert, beim TSV deutet alles auf den Verbleib von Chefcoach Frank Wilde hin, besiegelt ist das aber noch nicht. „Wir hätten gerne Ende Januar gespielt. Doch in dieser Zeit ist die Halle anderweitig belegt. Es gab nur diesen Termin“, bedauert Bertram, dass die Veranstaltung zeitgleich mit dem Event in Wiesbaden und zum Ende der Ferien stattfindet. Davon abgesehen bleibt es beim bisherigen Reglement mit Begegnungen ohne Bande auf Handball-Tore. Partien, die spielerisch guten Fußball versprechen. 2019 gewann Kreisoberligist SV Heftrich nach einem 2:0 im Endspiel über die Spvgg. Eltville.

„Wir kommen gerne zum Schiedsrichter-Turnier, werden das bestmögliche Team aufbieten. Aber die Teilnahme läuft bei uns auf freiwilliger Basis“, schildert Heftrichs Vorsitzender Sebastian Rogalla, der mit der Arbeit von Trainer Holger Müller (führt seit dieser Runde Regie) äußerst zufrieden ist: „Ein sehr guter Fachmann, der es auch versteht, die Brücke zwischen jüngeren und älteren Spielern zu schlagen.“ Aus Vereinssicht stehe einer Fortsetzung der Zusammenarbeit nichts im Wege, geht Rogalla von einer Einigung für die nächste Runde aus.

Derweil lohnt sich für die Schiedsrichter-Vereinigung der ganze Aufwand auf jeden Fall. Das Turnier fördere den Zusammenhalt, der im vergangenen Jahr obendrein auf einer gemeinsamen Fahrt nach Österreich zementiert wurde, lässt Andreas Bertram durchblicken. Froh ist er, dass die Naspa, der frühere Rheingau-Taunus-Lehrwart Andreas Bsullak, Andreas Bauer und auch Obmann Klaus Reuter zum Kreis der Gönner zählen. Darüber hinaus stiftet Eltvilles Bürgermeister Patrick Kunkel sowohl für das Turnier der Aktiven als auch für das Alt-Herren-Turnier (Freitag, ab 18 Uhr) einen Wanderpokal.

Ziel der Referees: größeres Turnier mit 20 Mannschaften

Einhergehend zu den hervorragenden Rahmenbedingungen hofft Bertram, dass diesmal Absagen ausbleiben. 2019 waren gleich vier Teams nicht erschienen. Gleichzeitig bleibt der Anspruch, das Turnier zu einem wirklichen Magneten zu entwickeln. „Für 2021 werden wir auf jeden Fall versuchen, einen besseren Termin zu bekommen. Ziel ist es schon, irgendwann einmal ein Feld mit 20 Mannschaften zu haben“, erläutert Bertram.

Aktive, Sa., ab 10 Uhr, Gruppe 1: SG Ra/Ma I, FSV Taunusstein, SV Heftrich, TuS Huppert, Germania Rüdesheim. – Gruppe 2: SG Ra/Ma II, SV Bosporus Eltville, FC Oestrich, SG Schlangenbad, TSV Bleidenstadt. – Halbfinale: 14.45 Uhr. – Endspiel: 16 Uhr.

Alte Herren, Fr., ab 18 Uhr: TuS Breithardt, SG Orlen, SC Eschborn, SG Johannisberg/Presberg, SG Hattenheim/Hallgarten, TSV Bleidenstadt.

Aufrufe: 08.1.2020, 19:30 Uhr
Stephan NeumannAutor