2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Punkteteilung zum Auftakt: Bello Ridwan (l.) von Vatanspor Freising im Kopfball-Duell mit Michael Joba (r.) vom FC Neufahrn. Beide Teams trennten sich in der Savoyer Au 1:1.
Punkteteilung zum Auftakt: Bello Ridwan (l.) von Vatanspor Freising im Kopfball-Duell mit Michael Joba (r.) vom FC Neufahrn. Beide Teams trennten sich in der Savoyer Au 1:1. – Foto: lehmann

Kreisklasse: Brüder-Trio setzt ein Ausrufezeichen

Moosburg dank dreimal Hilz mit erstem Kantersieg gegen Gammelsdorf

Die Aufstiegsaspiranten SV Vötting und Vatanspor Freising mussten sich mit jeweils einem Punkt zufrieden geben. Der FC Moosburg kann sich nach zwei Abstiegen endlich über einen Kantersieg freuen.

SV Vötting - SpVgg Zolling 2:2 (1:1). „Das war eine schöne Eröffnung für die neue Saison“, bilanzierte Zollings Coach Christian Kessler, dessen Team einen Punkt gegen den favorisierten SV Vötting mitnehmen konnte – und, das obwohl die Partie alles andere als gut begann. Bereits in der vierten Spielminute gingen die Gastgeber durch einen Kopfballtreffer von Michael Eberl nach einer Flanke von links in Führung. „Danach müssen wir eigentlich noch zwei oder drei Tore machen“, sagte Vöttings Abteilungsleiter Jannis Göft-Michaelis. Als dann aber Maximilian Schmid in der 29. Minute den Zollinger Ausgleich besorgte, geriet die vorherige Souveränität ins Schwanken. Den Gästen gelang es immer wieder durch lange Bälle hinter die Vöttinger Abwehr, vor denen SVV-Coach Markus Huber explizit gewarnt hatte, Stürmer Andreas Kreitmeier in Szenen gegen Torwart Simon Hehnen zu schicken. „Wir waren dann wie eine Mücke, die immer hätte zustechen können“, sagte Kessler. Nach der Pause fingen sich die Gastgeber aber wieder. Die erneute Führung durch Michael Düber (69.) nach einem Eckstoß konnten die Zollinger allerdings schnell wieder ausgleichen. Andreas Kreitmeier gelang es, einen Freistoß vom linken Strafraumeck zu verwandeln (75.) und die verdiente Punkteteilung klar zu machen. Überschattet wurde die spannende zweite Hälfte nur von einer schweren Achillessehnenverletzung von Vötting-Angreifer Sebastian Stable. FC Moosburg - FVgg Gammelsdorf 6:1 (4:0). Der Sieg der Moosburger war vor allem ein Familienprojekt. Den 4:0- Halbzeitstand hatte das Brüdertrio Hilz gemeinsam besorgt. Simon Hilz machte nach durchwachsenen ersten 20 Minuten den Anfang, in dem er einen riskanten Ausflug von FVgg-Torhüter Martin Schmidt mit der Führung bestrafte. In der Folge waren es Vitus (30.), nochmal Simon (32.) und Matthias Hilz (43.), die die Partie vorläufig entschieden. „Ihr Vater hat sogar zugeschaut und wird wohl recht gut geschlafen haben“, scherzte FCM-Coach Mario Sinicki, der sehr zufrieden mit dem Auftakt seiner Elf war, „auch wenn wir in der zweiten Hälfte etwas nachgelassen haben.“ Tobias Neumaier gelang nämlich der Ehrentreffer für die FVgg (51.), bevor Felix Oklmann (56.) und Johannes Denteler (81.) zum Endstand erhöhten. Gammelsdorf-Coach Tobias Weinzierl war enttäuscht: „Wir wussten, dass in Moosburg die Früchte hoch hängen, aber wir haben nicht damit gerechnet, so abgewatscht zu werden.“

Vatanspor Freising - FC Neufahrn 1:1 (0:0). Zufrieden zeigte sich FCN-Coach Willi Kalichman nach der Partie: „Wir sind froh über diesen Punkt. Das war bei unserer Personalsituation nicht abzusehen.“ Als leichter Außenseiter war seine Devise klar: „Wir wollten Vatanspor das Feld überlassen.“ Dementsprechend wenige Torchancen ergaben sich für die dominanten Gastgeber, die erst spät nach einem Distanzschuss von Mehmet Cay in Führung gingen (53.). Danach übernahm der FCN das Kommando. Ab der 70. Minute erarbeiteten sich die Gäste dann einige Großchancen, bis Michael Joba nach einer Einzelaktion von Sami Oulabbi den Ausgleich erzielte (82.). SV Hörgertshausen - FCA Unterbruck 3:3 (2:0). Zwei unterschiedliche Hälften bekamen die Zuschauer in Hörgertshausen zu sehen. Zu Beginn war der SV noch dominant, ging bereits früh durch Kilian Oberprieler in Führung (5.) und erhöhte kurz vor Pausenpfiff per direkt verwandelten Freistoß von Spielertrainer Sebastian Liegert (40.) auf 2:0. Nach der Pause aber „haben wir ein ganz anderes Gesicht gezeigt und haben uns in die Partie gekämpft“, sagte Unterbrucks Coach Alfons Deutinger. Durch ein SVH-Eigentor gelang den Gästen der Anschluss (55.), woraufhin erneut Oberprieler (58.) den alten Vorsprung wieder herstellte. Kurz vor Schluss aber kamen die Gäste durch einen Kopfballtreffer von Daniel Nefzger (82.) zurück, bevor es Matthis Hayer kurz vor Schluss (90.) noch gelang, den Ball an Tormann Simon Piterna vorbei zum verdienten Ausgleich zu spitzeln.

VON SEBASTIAN BERGSTEINER

Aufrufe: 09.8.2021, 12:09 Uhr
Redaktion FreisingAutor