2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Traf zur 1:0-Führung: Concordia Emsbürens Kapitän Oliver Albert.
Traf zur 1:0-Führung: Concordia Emsbürens Kapitän Oliver Albert.

König gibt den Startschuss zur Kirmes

Emsbüren schlägt Lohne 2:1 - Laxten kommt nach zweimaligem Rückstand zurück - Papenburg verpasst Sieg - ASV mit fünfter Niederlage in Serie - Surwold tritt weiter auf der Stelle

Der Tabellenkeller stand am Samstag und Sonntag in der Fußball-Bezirksliga im Fokus, doch außer Concordia Emsbüren konnte kein Team mit einem Sieg einen Befreiungsschlag setzen.

SV Concordia Emsbüren - SV Union Lohne 2:1
Prächtig gelaunt konnten die Fußballer von Bezirksligist Concordia Emsbüren am Samstagabend Kirmes feiern. Denn die Mannschaft von Stefan Pöling sorgte zuvor für eine faustdicke Überraschung und bezwang den bisherigen Spitzenreiter Union Lohne durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 2:1 (0:0). Neuer Tabellenführer ist Blau-Weiß Dörpen.

„Das war ein super Fight von uns, so wie ich es mir gewünscht habe“, freute sich Emsbürens Obmann Stefan Humbert nach dem Spiel. 620 Zuschauer sahen in der ersten Hälfte eine deutlich überlegene Lohner Mannschaft. Da Simon Thiering vor dem Anpfiff signalisierte, dass er nicht spielen kann, musste Emsbüren schon wieder in der Innenverteidigung umbauen. Nach 13 Minuten musste zudem Jonas Egbers bereits ausgewechselt werden, sodass Philipp Johanning und Oliver Ackermann die Not-Innenverteidigung bildeten. „Wir haben etwas gebraucht, bis wir Ordnung drin hatten“, wusste auch Pöling, dass der Pausenstand von 0:0 schmeichelhaft war. Doch Lohne in der Offensive entweder an sich selbst oder am starken Torhüter Marco Freund.

In der zweiten Halbzeit konnten die Hausherren das Spiel schließlich ausgeglichener gestalten und spielten mit mehr Konsequenz nach vorne. Oliver Albert brachte die Concorden in der 67. Minute mit einem sehenswerten Lupfer aus 12 Metern in Führung. „Ein sensationelles Tor“, schwärmte Pöling über den Geniestreich von Albert, während sein Gegenüber Ralf Cordes meinte: „Das hat den Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt.“

Lohne drängte in der Folgezeit auf den Ausgleich, doch die Concorden verteidigten gut und geschlossen. Dennoch kamen die Gäste durch Kamaljit Singhs elftem Saisontor in der 87. Minute zum Ausgleich, nachdem Patrick Humbert zuvor an Freund scheiterte. „Wir hätten auch mit dem Punkt leben können“, gestand Pöling. Doch es sollten noch zwei mehr werden. Zunächst sah Lohnes Kapitän Patrick Foppe die Gelb-Rote Karte, ehe in der dritten Minute der Nachspielzeit Lohne einen unnötigen Einwurf produzierte. Albert tankte sich auf der rechten Seite durch und legte in die Mitte , wo der eingewechselte Pascal König aus elf Metern zum umjubelten Siegtreffer traf.

„Wir haben uns für den Aufwand belohnt“, freute sich Pöling, der aufgrund der zweiten Hälfte den Sieg als „schon verdient“ bezeichnete. Unzufrieden war dagegen Cordes auf Lohner Seite: „Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren“, so der Coach, der für die Partie am Mittwoch bei BW Dörpen die ein oder andere Veränderung in der Startelf ankündigte.

Schiedsrichter: Kevin Wessels (Geeste) - Zuschauer: 620
Tore: 1:0 Oliver Albert (67.), 1:1 Kamaljit Singh (87.), 2:1 Pascal König (93.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Patrick Foppe (90./SV Union Lohne)

SpVgg Brandlecht-Hestrup - SV Surwold 2:2
Nicht über ein 2:2 hinaus kam am Samstag der SV Surwold bei Aufsteiger SpVgg Brandlecht-Hestrup. Surwolds Trainer Hermann-Josef Bruns sah ein „ausgeglichenes Spiel, mit leichten Vorteilen für uns“. Auf den Führungstreffer der Hausherren von Timo Egbers hatte Carsten Schulte nur zwei Minuten später die richtige Antwort parat. In der zweiten Hälfte schienen die Gäste sogar auf der Siegerstraße, nachdem Hendrik Walker in der 73. Minute das 2:1 für den SVS erzielte. Doch erneut konnten die Surwolder eine Führung nicht über die Bühne bringen und kassierten in der Schlussphase das 2:2 durch Jannis Kethorn. Kurz zuvor hatte Niklas Papen aufgrund eines wiederholtes Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen. „Wir geben nach der Balleroberung den Ball wieder zu schnell her“, weiß Bruns, wo er anzusetzen hat.

Schiedsrichter: Felix Middelberg (Union Meppen) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Timo Egbers (41.), 1:1 Carsten Schulte (43.), 1:2 Hendrik Walker (73.), 2:2 Jannis Kethorn (84.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Niklas Papen (82./SV Surwold)

SC Blau-Weiß 94 Papenburg - FC Schüttorf 09 1:1
„Es war definitiv mehr drin“, wusste Blau-Weiß Papenburgs Interimscoach Jakob Krause-Heiber nach dem 1:1 gegen den Tabellendritten FC Schüttorf. Rene Akkermann brachte Papenburg mit einem tollen Heber aus über 30 Metern in Führung, doch Sebastian Terdenge glich noch im ersten Durchgang aus. Krause-Heiber wollte dabei jedoch ein Foul gesehen haben: „Peter Wemken wurde klar unterlaufen.“ Ab der 60. Minute waren die Kanalstädter drückend überlegen, scheiterten jedoch am Pfosten oder am starken Daniel Brink. „Angesichts der Spielanteile ist das Ergebnis ärgerlich, aber vor dem Spiel hätte ich das unterschrieben“, sagte Krause-Heiber abschließend. Besonders bitter war zudem die frühe Verletzung von Daniel Harders, der bereits nach 10 Minuten mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgewechselt werden musste. In der Schlussminute wechselte Krause-Heiber sogar noch Ersatztorhüter Daniel Lass im Sturm ein.

Schiedsrichter: Aike Voss - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 René Akkermann (14.), 1:1 Sebastian Terdenge (22.

ASV Altenlingen 1965 - SV Bad Bentheim 0:2
Die fünfte Niederlage in Folge kassierte der ASV Altenlingen beim 0:2 gegen den SV Bad Bentheim. Trainer Jan Zevenhuizen war jedoch nicht gänzlich unzufrieden: „Das war eine ganz andere Leistung als in Freren.“ Im ersten Abschnitt hielt der ASV gut mit und hatte durch Jens Kötting und Johannes Thien zwei gute Chancen. Auf der Gegenseite hielt ASV-Keeper Michael Zimdars seine Mannschaft zweimal im Spiel. Doch nach dem Seitenwechsel fehlte kurzzeitig die Ordnung, welche Thomas Töpker per Einzelleistung zum 0:1 nutzte. "So eine Aktion gelingt uns derzeit einfach nicht", betonte der ASV-Coach. Anders als in der Vorwoche ließ der ASV jedoch nicht die Köpfe hängen, sondern versuchte weiter, nach vorne zu spielen. Kötting traf jedoch nur den Innenpfosten. „Das war ein Spiegelbild unserer derzeitigen Situation“, befand Zevenhuizen. Dennis Maschmeier machte zehn Minuten vor Spielende schließlich die Entscheidung perfekt.

Schiedsrichter: Niklas Mennebäck - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Thomas Töpker (55.), 0:2 Dennis Maschmeier (80.)

SV Olympia Laxten 1919 - SG Freren 1921 2:2
Mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden trennte sich Aufsteiger Olympia Laxten von der SG Freren. „Das war nicht unser bestes Spiel, aber wie vermutet eine schwierige Aufgabe“, berichtete Laxtens Trainer Frank Grotke nach dem Abpfiff. Gegen die tiefstehenden und auf Konter lauernden Frerener tat sich der Gastgeber schwer, Torchancen zu erspielen. „Wir hatten in der ersten Halbzeit zu wenig Tempo“, bemängelte Grotke. Daniel Holt brachte die Gäste nach einer Ecke in Führung, Lars Eilermann glich nach schöner Einzelaktion kurz vor der Pause aus. Im zweiten Durchgang brachte Holt, der zuvor eine weitere Großchance liegen ließ, seine Mannschaft erneut in Front, ehe Simon Schröder zum 2:2 auf Vorarbeit von Willi Thielmann einköpfte. „Wenn man zweimal nach einem Rückstand zurückkommt, ist das ein gewonner Punkt“, zog Grotke kein unzufriedenes Fazit.

Schiedsrichter: Philipp Hasebrock (Bad Bentheim) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Daniel Holt (20.), 1:1 Lars Eilermann (42.), 1:2 Daniel Holt (61.), 2:2 Simon Schröder (71.)
Aufrufe: 027.9.2015, 18:37 Uhr
Hendrik NiebuhrAutor