2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Mit diesem strammen Schuss erzielt Larissa Baumgarten (l.) das 4:2 für den VfL Kommern.
Mit diesem strammen Schuss erzielt Larissa Baumgarten (l.) das 4:2 für den VfL Kommern.

Kommern verspielt Führung in letzter Minute

Frauen des VfL spielen gegen Brühl 4:4 – Wißkirchen gibt ersten Saisonpunkt ab

Landesliga

Eintracht Kornelimünster – SG Oleftal 3:0 (1:0). Auch die SG Oleftal konnte dem Tabellenführer keinen Punkt abluchsen und fuhr mit einer 0:3-Niederlage im Gepäck wieder nach Hause. Das Team geriet bereits in der vierten Minute in Rückstand und schaffte es nicht, aufzuholen. Die weiteren Treffer für die Gastgeberinnen fielen in die Schlussphase hinein.



SC Dirmerzheim – VfR Unterbruch 1:3 (0:0). Nach einer ereignislosen ersten Halbzeit, erwischte Dirmerzheim den besseren Neustart. Mit der zweiten Torchance im Spiel erzielte Giulia Bernardi das 1:0. „Nach einem Freistoß können wir das 2:0 machen, bekommen aber im Gegenzug das 1:1“, ärgerte sich Trainer Frank Schneider. Auch beim zweiten Gegentreffer war der SC nicht auf der Höhe. „Wir können nicht richtig klären“, so Schneider weiter. Kurz vor dem Schlusspfiff fiel das dritte Tor für die Gäste.

Bezirksliga:

SV Sistig-Krekel – Rot-Weiß Merl 2:5 (2:1). Karolin Knobbe und Alina Schumann brachten ihr Team bereits in der Anfangsviertelstunde in Führung. Die Gäste erzielten noch vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel gaben die Gastgeberinnen das Heft aus der Hand und mussten Merl vorbeiziehen lassen. „Der Ausgleich war der Knackpunkt. Fußball ist auch Kopfsache, vor allen Dingen bei einer so jungen Mannschaft“, sagte Trainer Thomas Schirmer.



VfL Kommern – 1. FSV Brühl 4:4 (2:0). Ein torreiches Spiel bekamen die Zuschauer beim Duell der beiden abstiegsbedrohten Teams zu sehen. Kommern lag durch die Treffer von Larissa Baumgarten (2), Hannah Sebastian und Elena Pitten durchweg in Führung, auch wenn die Gäste immer in Reichweite waren. In der Schlussminute musste Kommern dann schließlich den ärgerlichen Ausgleichstreffer hinnehmen. „Brühl hat nie aufgegeben und sich mit dem Punkt belohnt“, so Trainer Jörg Milz.



SG Erfthöhen – SC Wisskirchen 1:1 (0:0). Erfthöhen sorgte an diesem Spieltag für eine faustdicke Überraschung, in dem es Spitzenreiter Wisskirchen die ersten Flecken auf der bis dato reinen Weste bereitete. Erfthöhens Dana Sieger gelang Mitte der zweiten Halbzeit die Führung, die Wisskirchens Sarah Kramer wenig später ausgleichen konnte. Bis dahin stand die Defensive der Gastgeberinnen sicher. „Wir haben nicht viel zugelassen und unser Plan, den Tabellenführer zu ärgern, ist voll aufgegangen“, freute sich Coach Markus Lingscheid über den überraschenden Punktgewinn.

Kreisliga:

RG Wesseling – SG Oleftal II 0:1 (0:0). Maike Schüler brachte ihr Team in Führung. Doch nach einer Roten Karte hatte Wesseling in Überzahl mehr Spielanteile. Oleftal blieb durch Konter gefährlich. „Dank der konzentrierten Abwehrleistung war der Erfolg aber verdient“, so Trainer Frank Thönnes.



SV Mutscheid – Pulheimer SC 1:8 (1:6). Mutscheid hatte schwer am kurzfristigen Ausfall von Innenverteidigerin Sandra Siebert zu knabbern. Entsprechend angeschlagen agierte die Defensive. Die Gäste wussten die Unsicherheit zu nutzen und lagen bereits zur Pause uneinholbar vorne. Jennifer Zimmermann gelang nur der Ehrentreffer (Strafstoß). „Wir waren chancenlos“, so Mannschaftsverantwortlicher Norbert Siebert.

Aufrufe: 021.11.2018, 21:00 Uhr
KSTA-KR/Denise AugustyniakAutor