2025-07-16T12:44:13.453Z

Allgemeines
F: Jose Pais
F: Jose Pais

Klutert-Asche soll endlich zum Vorteil für Fortuna werden

Bezirksliga 6: Wie reagiert Türkiyemspor auf den Rücktritt von Nikolic? +++ Wetter will Form bestätigen

Verlinkte Inhalte

Noch hat sich die Klutert-Asche nicht als der große Trumpf für Fortuna Hagen erwiesen. Im Heimspiel gegen ETuS/DJK Schwerte soll endlich der zweite Heimsieg her. Die SpVg Hagen 11 empfängt den starken Aufsteiger BW Voerde. Wie reagieren die Spieler von Türkiyemspor Hagen auf den Rücktritt von Trainer Zelkjo Nikolic?

SpVg Hagen 11 - Blau-Weiß Voerde (So 15:00)
Bei Aufsteiger BW Voerde dürfte man angesichts des Saisonstarts vor Selbstvertrauen nur so strotzen. Mit zwölf Punkten aus sechs Spielen liegt man mehr als im Soll. Im Auswärtsspiel bei Absteiger Hagen 11 kann man daher befreit und "entspannt" aufspielen. Die Elfer sind nach Startschwierigkeiten endgültig in der Spitzengruppe angekommen, haben sich mit 13 Punkten auf Rang drei vorgearbeitet. "Unsere Saisonziele liegen weit auseinander, daher könnte ich auch mit einem Punkt gut leben", so BW-Coach Marc Dülm. Die Personalsituation bei den Blau-Weißen ist vor dem Topspiel etwas angespannt. In Voerde ging die Grippewelle rum.

Schiedsrichter: Frank Drexelius


Fortuna Hagen - ETuS/DJK Schwerte (So 15:00)
Am vergangenen Wochenende verpasste Fortuna Hagen durch ein Gegentor in der Nachspielzeit den vierten Saisonsieg. "Wir waren gegen Berchum die klar bessere Mannschaft, aber wir zahlen im Moment viel Lehrgeld", sagt Fortuna-Trainer Christoph Pajdzik. Vor allem der Heimvorteil auf der Klutert-Asche sollte der große Trumpf in der Bezirksliga werden. Doch zuletzt verlor man zu Hause gegen Ergste und Deilinghofen-Sundwig. Gegen ETuS/DJK soll die Negativserie nun beendet werden. "Wir wollen endlich wieder zu Hause feiern und drei Punkte einfahren", so Pajdzik, der einen tiefstehenden Gegner erwartet. "Wir müssen uns einfach cleverer anstellen als zuletzt."

Die Schwerter sind mit nur vier Punkten alles andere als überzeugend in die Saison gestartet. Mit 21 Gegentoren stellt man zudem die schwächste Abwehr der Liga. Unterschätzen sollte Fortuna das Team von Trainer André Haberschuss aber nicht. "Hagen ist ein starkes, unangenehmes Team. Wir müssen mit Aggressivität denen den Spaß am Fußball nehmen. Letzte Woche war die Leistung gut und das Ergebnis schlecht, diesmal soll beides passen", sagte Haberschuss den Ruhr Nachrichten.

Schiedsrichter: Peter Rau

Türkiyemspor Hagen - SG Hemer (So 15:00)
Bei Türkiyemspor Hagen war unter der Woche einiges los. Nach dem durchwachsenen Saisonstart - nur sieben Punkte aus sechs Spielen (12:18 Tore) - hatte Trainer Zeljko Nikolic seinen Posten zur Verfügung gestellt. Der Klub entsprach diesem Wunsch und sucht nun einen neuen Coach. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird der 1. Vorsitzende Metin Uzun auf der Trainerbank Platz nehmen. Die Mannschaft steht im Heimspiel gegen die SG Hemer daher in der Pflicht. In der Vorsaison konnten die Hausherren beide Spiele gegen die SG gewinnen. Und auch am Sonntag ist Türkiyemspor der Favorit - trotz der Unruhe rund um den Trainerwechsel. Denn: Hemer holte aus den letzten fünf Spielen lediglich einen Punkt.

Schiedsrichter: Lukas Morawic

FSV Gevelsberg - SC Berchum-Garenfeld (So 15:00)
Berchums Co-Trainer Sebastian Schulte erwartet ein interessantes Spiel: "Das wird ein ganz schweres Spiel für uns. Vor allem der große Rasenplatz dürfte dem FSV zugute kommen. Dennoch wollen wir spielerisch wieder zulegen." Die Hausherren liegen mit zehn Punkten aktuell auf Rang acht, der SC ist als Tabellenzweiter allerdings nur drei Punkte entfernt. "Gevelsberg hat riesiges Potential, die Ergebnisse passen bisher nicht zum guten Kader", so Schulte. Der SC wird in Gelevsberg aus einer sicheren Defensive agieren. Schulte: "Sieben Gegentore in den letzten zwei Spielen sind eindeutig zu viel. Gerade in den ersten Minuten müssen wir dieses Mal hellwach sein". Die Statistik dürfte den Gästen Mut machen. In den letzten fünf diekten Duellen kassierte Berchum nur zwei Gegentore - vier Mal blieb der Kasten sauber.

Schiedsrichter: Dominik Herrmann


SSV Kalthof - SV Bommern 05 (So 15:00)
Der SV Bommern steht nach sechs Spielen noch immer ohne Punkt am Tabellenende. Es ist höchste Zeit, dies zu ändern. Bei der knappen 0:1-Niederlage gegen den VfL Schwerte stimmten zuletzt immerhin Leistungsbereitschaft und Einstellung, weshalb Bommerns Holger Schumacher vor dem Spiel beim SSV Kalthof positiv gestimmt ist. "Wir werden gegen Kalthof kämpferisch wieder alles aus uns herausholen. Irgendwann müssen wir uns für unseren Einsatz einfach belohnen", sagt Schumacher. Das größte Manko des SV ist das kreieren von Großchancen. Nicht ohne Grund hat der SVB den zweitschwächsten Angriff der Liga.

Beim SSV geht es dagegen Auf und Ab. Auf eine Niederlage folgt immer ein Sieg. Zuletzt bezwang Kalthof Ergste mit 3:0. Eine andere Statistik spricht aber klar für die Gastgeber: Der SSV Kalthof gewann vier der letzten sechs Duelle (ein Unentschieden, eine Niederlage).

Schiedsrichter: Frank Hering


FC Wetter - SG Eintracht Ergste (So 15:00)
Der FC Wetter ist mittlerweile angekommen in der Bezirksliga. Zwar steht man nach sechs Spieltagen nur auf Rang neun, doch die Leistungskurve zeigt klar nach oben. Zuletzt siegte das Team von Markus Dönninghaus gegen den SSV Kalthof (3:2) und Türkiyemspor Hagen (5:2). Im Heimspiel gegen die junge Mannschaft von Eintracht Ergste will man nun nachlegen. "Ergste ist ein unangenehmer Gegner, den wir nicht unterschätzen werden", sagt FC-Obmann Filippo Giletti. "Wir haben uns sehr gut vorbereitet. Die Mannschaft hat unter der Woche im Training konzentriert gearbeitet."

Die Ergster stehen aktuell mit vier Punkten zwar auf einem Abstiegsrang. Die Elf von Trainer Dominic Pütz konnte in dieser Saison aber bereits des Öfteren beweisen, dass man mithalten kann. Nur in der Offensiv hapert es noch gewaltig. Drei Tore in sechs Spielen sind eindeutig zu wenig.

Schiedsrichter: Lennart Niestle


ASSV Letmathe - Geisecker SV (So 15:00)
Der ASSV Letmathe ließ zu Hause bislang noch überhaupt nichts anbrennen, holte neun Punkte aus drei Spielen (12:2 Tore). Geiseckes Trainer Thomas Wotzlawski sieht aber genau darin die Chance. "Wir richten uns auf eine Heimelf ein, die nach vorne spielt. Das könnte uns liegen, denn dadurch entstehen Räume, die wir nutzen wollen", sagte Wotzlawski den Ruhr Nachrichten. Nach dem zweiten Saisonsieg am vergangenen Wochenende (4:3 gegen Hemer) hat der GSV neuen Mut geschöpft und will nachlegen. Verzichten müssen die Gäste beim Tabellenvierten auf ihren Kapitän Tobias Thiele.

In der Vorsaison konnte Geisecke beide Duelle knapp gewinnen. Die Gastgeber haben also noch etwas gutzumachen. Hinzu kommt, dass sich der ASSV mit dem vierten Heimsieg endgültig in der Spitzengruppe festsetzen könnte.

Schiedsrichter: Alessandro Cordi


VfL Schwerte - SV Deilinghofen-Sundwig (So 15:15)
Nach sechs Spielen steht der VfL Schwerte mit 16 Punkten an der Spitze der Bezirksliga. "Für uns läuft es sehr gut, auch wenn wir das Quäntchen Glück häufig auf unserer Seite haben. Wir sind auf einem sehr guten Weg und haben uns die Tabellenspitze verdient", sagte Trainer Jörg Silberbach den Ruhr Nachrichten. Der Grundstein des Schwerter Erfolgs liegt bislang in der Defensive. Mit erst drei Gegentoren haben die Gastgeber die beste Abwehr der Liga.

Am Sonntag wartet mit Deilinghofen-Sundwig allerdings ein harter Brocken auf den VfL. Der Aufsteiger ist mit zehn Punkten glänzend gestartet. Vor allem auswärts wusste man zu überzeugen (zwei Siege in drei Spielen). "Deilinghofen hat gezeigt, dass sie mithalten können. Die Mannschaft verfügt über sehr viel Qualität. Vor allem ihr Topstürmer soll überragend sein", so Schwertes Torjäger Alexander Bahr, der ein ausgeglichenes Spiel erwartet. "Deilinghofen wird sich sicherlich in Schwerte etwas ausrechnen."

Schiedsrichter: Jan Niklas Herbrechter

Aufrufe: 022.9.2017, 19:30 Uhr
Phillip OldenburgAutor