2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Letzter Spieltag der Vorrunde in der KLB Odenwald.
Letzter Spieltag der Vorrunde in der KLB Odenwald. – Foto: Timo Babic

KLB: Zwei Plätze für sechs Mannschaften

Kampf um Aufstiegsplätze in Kreisliga B geht in die heiße Phase +++ Sensbachtal mit bester Ausgangslage

ODENWALDKREIS. Der Glaube nährt sich aus der Hoffnung, und die Hoffnung erwächst aus den Paarungen des letzten Hinrundenspieltages in der Kreisliga B.

Genau um zwei Plätze in der Aufstiegsrunde streiten noch sechs Mannschaften dieser Klasse. An der Spitze ist ebenfalls noch Bewegung - sogar eine Wachablösung möglich.

Vorne steht der TSV Sensbachtal, der die Spielvereinigung Kinzigtal (Anstoß 15.15 Uhr) zum Schlagerspiel empfängt. Punktgleich dahinter rangiert der SV Gammelsbach, der zum Derby bei der SG Rothenberg/Finkenbach II antreten muss. Vor der deutlich schwereren Aufgabe stehen eindeutig die Ober-Sensbacher. Die Kinzigtaler haben sich den Ruf erworben, mit bedingungslosem Einsatz zu Werke zu gehen und verzeichneten damit auch einigen Erfolg.

TSV wird überzeugen müssen

Der TSV wird am Buckelweg wohl eine überzeugende Vorstellung bieten müssen, wenn er die Punkte in der Oberzent behalten und damit seine Spitzenposition verteidigen will. Die Aufgabe für die Gammelsbacher ist nicht zu unterschätzen, dennoch sollten sie sich bei der SG Rothenberg/Finkenbach II (15.15 Uhr) durchsetzen.

Dicht drängt schon die GSV Breitenbrunn, die vom Spitzentrio vor der schwersten Aufgabe steht. Zuhause empfängt die GSV den TSV Neustadt (15.15 Uhr). Der ehemalige Kreisoberligist kann personell wieder aus dem Vollen schöpfen und könnte den Meisterschaftsambitionen der Breitenbrunner einen kräftigen Dämpfer verpassen. Große Aufmerksamkeit in den Aktionen und klare Struktur im Spiel haben bislang beide Teams ausgezeichnet. Eine heiße Partie kündigt sich an der Lützelbacher Straße an. Nur bei der Begegnung TV Hetzbach II – KSV Haingrund (13 Uhr) geht es ausnahmsweise mal um weniger.

Würzberg hat die beste Ausgangsposition

Dahinter tobt der Kampf um die Tabellenränge sieben und acht: Sechs Mannschaften können sich noch Chancen auf ein Erreichen der Meisterschaftsgruppe ausrechnen. Die beste Ausgangsposition hat der VfR Würzberg mit 24 Punkten. Die Würzberger müssen am Sonntag (13 Uhr) bei der KSG Rai-Breitenbach II antreten. Noch liegt der VfR einen Punkt vor der KSG. Eine mögliche Niederlage der Würzberger in der Großgemeinde würde aber noch keine endgültige Entscheidung zu Ungunsten des VfR bedeuten, da die Mannschaft von Trainer Andreas Trunk am Sonntag, 27. März (Anstoß 15 Uhr), ein weiteres Nachholspiel gegen Breitenbrunn bestreiten muss.

Steinbach II braucht den Derbysieg

Ebenfalls gute Aussichten für die Aufstiegsrunde besitzt die TSG Steinbach II, die sich bis auf Platz acht vorarbeitete. Um im Kreise der besten Acht schlussendlich anzukommen, bedarf es aber eines Erfolgs im Stadtderby beim VfL Michelstadt II. Ebenfalls im Rennen um die Aufstiegsrunde ist der KSV Reichelsheim II, der beim TV Fränkisch-Crumbach II (15.15) antritt. Auch der TSV Günterfürst II gegen SG Nieder-Kainsbach II (13 Uhr) und der FV Mümling-Grumbach II gegen Schlusslicht SV Lützel-Wiebelsbach II, (13 Uhr) könnten noch in den Kampf um die Ränge sieben und acht eingreifen, wenn die Konkurrenz vor ihnen patzt. So spannend war es in der Odenwälder B-Liga schon seit 20 Jahren nicht mehr. Sechs von 18 Mannschaften kämpfen noch um das Ticket für die Meisterschaftsrunde.



Aufrufe: 018.3.2022, 15:00 Uhr
Thomas NikellaAutor