2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

KFC soll für Timo Achenbach langfristig zur Heimat werden

Die Uerdinger wollen den Ex- Zweitligaspieler auch über die Karriere hinaus an den Verein binden.

Mit einem für die fünftklassige Oberliga echten Königstransfer ließ der KFC Uerdingen am Mittwoch aufhorchen. Linksverteidiger Timo Achenbach, in dessen fußballerischer Vita die stolze Zahl von 323 Zweitligaspielen steht und der zuletzt noch ein Probetraining beim Zweitligaaufsteiger MSV Duisburg absolvierte und für die Zebras als Gastspieler im Test gegen Bochum auflief, hat in der Grotenburg unterschrieben.

"Sicherlich hätte für mich auch die Möglichkeit bestanden, meine Karriere bei einem Dritt- oder Viertligisten fortzusetzen. Mich aber reizt, bei dem hier ins Auge gefassten Projekt vom ersten Tag an dabei zu sein", sagt der 32-Jährige. Womit ein weiterer Beweggrund für diesen Wechsel deutlich wird. Sein Berater ist mit "Kon" Schramm übrigens ein Krefelder, der jetzt am Tegernsee lebt und bereits vor einigen Wochen Kontakt mit dem KFC aufgenommen hatte.

Dem ausgebildeten Sportfachwirt, der aktuell an seiner Bachelorarbeit in dem Bereich arbeitet, wurde eine berufliche Perspektive für die Zeit nach seiner aktiven Laufbahn aufgezeigt. Der Vertrag läuft über drei Jahre mit einer einjährigen Verlängerungsoption. "Wobei wir vereinbart haben, dass wir uns in zwei Jahren zusammen setzen und in Abhängigkeit von meinem körperlichen Zustand gemeinsam überlegen, ob ich schon dann Aufgaben im Bereich des Sportmanagements übernehme", sagt Achenbach. Geboren wurde Achenbach in Witten, seine fußballerische Ausbildung erhielt er bei Borussia Dortmund. In der B-Jugend wurde er dabei vom späteren Uerdinger Trainer Peter Wongrowitz trainiert, mit dem er den Titel des Deutschen Meisters dieser Altersklasse feiern konnte. Als er später für Borussia Dortmund II oder auch den 1. FC Köln II spielte, traf er in den Spielzeiten 02/03 und 04/05 auch schon auf seinen heutigen Verein.

Aufrufe: 031.7.2015, 08:55 Uhr
RP / Heinrich LöhrAutor