2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Zimmer
F: Zimmer

Kellerkinder müssen punkten

A2: Witterung streicht erneut viele Spiele +++ Henrichenburg und Waltrop in Abstiegskrimis

Erneut machte das frostige Wetter dem Amateurfussball einen Strich durch die Rechnung, doch in der A2 können doch einige Spiele stattfinden. Insbesondere die Partien der Kellerkinder TuS Henrichenburg (gegen Westfalia Vinnum) und VfB Waltrop (gegen GW Erkenschwick) stehen im Fokus. Des Weiteren fordert Borussia Ahsen die Mannen von SW Meckinghoven.

Westfalia Vinnum - TuS Henrichenburg (So 15:00)
"Wir wollen mit dem selben Ehrgeiz und Konzentration wie im letzten Spiel herangehen", so Westfalia-Coach Frank Bidar und stellt klar: "Ziel ist es, Zuhause zu gewinnen." Die Vinnumer haben gegen Kellerkind Henrichenburg die Chance, den Rückstand auf die Top Drei auf einen einzigen Punkt zu verkürzen. Zwar sind sowohl Leusberg, als auch die DTSG aufgrund von Platzsperren nicht in der Lage, vorzulegen, doch die Westfalia könnte die Konkurrenz unter Druck setzen. Für Henrichenburg geht es nicht erst seit diesem Wochenende ums blanke Überleben. Elf Punkte trennen den TuS vom rettenden Ufer, ein Rückstand der wohl kaum noch aufzuholen ist. Doch auch in Olfen werden die Gäste probieren, die so wichtigen Zähler einzufahren.


Schiedsrichter: Marius Burrichter

SV Borussia Ahsen - Schwarz-Weiß Meckinghoven (So 15:00)
Ahsen hat es in der eigenen Hand, zumindest vorerst, in die Top fünf vorzustoßen. Mit einem Sieg gegen Meckinghoven würden die Borussen im besten Fall an Schwarz-Weiß Röllinghausen vorbeiziehen und auf Platz fünf thronen. Doch auch die Gäste wollen weiter Boden gutmachen und sich von Rang neun weiter vorarbeiten. Große Sprünge sind dabei nicht möglich, denn der Tabellensiebte aus Disteln ist mit vier Punkten Vorsprung noch nicht in Sicht. Dennoch wäre es wichtig, Zähler einzufahren, hängt doch besonders Genclikspor Recklinghausen und der SV Hochlar der Gastelf an den Versen.


Schiedsrichter: Dieter Schewe

VfB Waltrop - DJK Grün-Weiß Erkenschwick (So 15:00)
Keinen einzigen Punkt konnten die Waltroper in den letzten drei Duellen mit den Grün-Weißen aus Erkenschwick einsammeln. Drei Pleiten setzte es seit der Spielzeit 2016/17 (1:3; 0:1; 0:4). Diese magere Bilanz wollen die Hausherren nun natürlich aufbessern und gegen den Favoriten Punkte einfahren. Angesichts des Rückrundenstarts der Erkenschwicker könnte das vielleicht sogar klappen, setzte es doch eine deutliche 1:6-Pleite gegen Germania Lenkerbeck. Sollte sich die Personalsituation bei den DJK'lern nicht verbessert haben, so haben die Hausherren eine realistische Chance auf Zähler. Rein tabellarisch könnten die VfB'ler den Vorsprung auf die Abstiegszone auf bis zu 14 Punkte anhäufen und den Rückstand auf Lenkerbeck auf zwei Punkte verkürzen. Erkenschwick muss aufpassen, nicht aus der oberen Tabellenhälfte zu rutschen. Für Erkenschwicks Trainer Thomas Synowczik ist die Marschroute klar: "Wir versuchen natürlich die Klatsche vom letzten Wochenende wett zu machen, auch wenn die personelle Situation weiterhin zu wünschen übrig lässt. Ich hoffe die Einstellung und Einsatzbereitschaft werden stimmen."


Schiedsrichter: Christian Rübenstahl

DJK Germania Lenkerbeck - Schwarz-Weiß Röllinghausen (So 15:00)
Die Hausherren setzten mit dem 6:1-Erfolg über Grün-Weiß Erkenschwick ein Ausrufezeichen im Tabellenkeller. Mit nun 20 Punkten und insgesamt 16 Zählern Vorsprung auf die Abstiegszone haben die Marler den Klassenerhalt wohl so gut wie sicher. Dennoch wollen sie nun um die bestmögliche Platzierung spielen und müssen dafür gegen den Tabellenfünften Röllinghausen punkten. Die Schwarz-Weißen haben erst 15 Spiele absolviert, könnten also alleine mit den Nachholspielen bis auf einen Punkt auf die Top drei aufschließen und hätten dann erst gleich viele Spiele. Schon allein um sich diesen Vorteil zu wahren, wollen die Recklinghäuser bei der Germania, am besten dreifach, punkten. Doch auch nach unten muss der Favorit ein Auge haben, denn hinter den Röllinghausern lauern Ahsen und Vestia Disteln II, um bei einem Ausrutscher da zu sein.


Schiedsrichter: Markus Tollkühn

Sportfreunde Germania Datteln - DJK Spvgg Herten (So 15:00)
Wenig, um nicht zu sagen gar nichts, spricht für einen Punktgewinn der Sportfreunde Datteln gegen Tabellenführer DJK Herten. Zwar steht im Jahr 2018 noch kein Pflichtspiel der Dattelner zu Buche, doch die erschreckend schwache Hinrunde macht wenig Hoffnung auf Besserung. Dem zwischenzeitlichen 2:1-Erfolg über Abstiegskonkurrent TuS Henrichenburg folgten vier Spiele mit 16 Gegentoren und null Punkten. Ganz anders sieht die Situation beim Gegner aus Herten aus. Die DJK ist auf dem Weg zum direkten Wiederaufstieg und will den Vorsprung auf den FC Leusberg auf fünf Punkte ausbauen. Des Weiteren hat die Truppe von Marc Bahl noch eine Partie gegen Genclikspor in der Hinterhand und würde im Falle eines Sieges auf acht Zähler davonziehen. Für Marc Bahl spielt die Tabellensituation des Gegners in der Vorbereitung keine Rolle: "Gegen den Tabellenletzten ist es immer ein schweres Spiel, denn in seiner Situation hat er nichts zu verlieren", so der Übungsleiter und sagt abschließend: "Wir können uns als Tabellenführer nur blamieren. Wir müssen höllisch aufpassen, dass wir da nicht in die Falle tappen."


Schiedsrichter: Bruno Krause

Aufrufe: 024.2.2018, 08:00 Uhr
Leon KochAutor