2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
F: Matthes
F: Matthes

"Keiner will Punkte am grünen Tisch gewinnen"

Sommerinterview mit Frank Schreier vom SV Loschwitz

Mit Platz 4 in der Sparkassenoberliga ist der Trainer des SV Loschwitz, Frank Schreier zufrieden. In der Kommunikation mit dem Verband sieht er jedoch erhebliches Potential zur Verbesserung und spricht die kritischen Punkte offen an. Außerdem plaudert Schreier über die Liga und die Transfers.

Frank, wie fällt dein Fazit zur abgelaufen Sparkassenoberliga-Saison aus? Konntet ihr eure Ziele erfüllen und was waren die Highlights?

Insgesamt eine sehr erfolgreiche Saison für uns, die mit dem 4. Platz abgeschlossen wurde. Unser Ziel in die Top5 zu kommen war schon recht anspruchsvoll, im Nachhinein war vielleicht sogar eine bessere Platzierung möglich. Zur Halbserie lagen wir nur einen Punkt hinter Platz 3, am Ende war der Rückstand aber riesig (zur Tabelle).

Unser Problem ist hier die Konstanz, für mehr war der Kader aber quantitativ einfach zu schmal besetzt, die Qualität passt. Unsere Highlights waren zweifelsfrei die beiden Siege gegen Striesen, vor allem der zweite Sieg in Notbesetzung und dem Wissen, dass Striesen uns nicht noch einmal unterschätzen wird, die 6 Punkte werden uns in der neuen Saison fehlen (lacht).

Im Pokal wären wir auch gern weiter gekommen, aber dazu hätten wir unser Pulver gegen Cossebaude nicht komplett im Punktspiel verschießen dürfen (9:1) …im Pokal haben wir einfach das Tor nicht getroffen.

Wie schätzt du das Abschneiden der anderen Vereine in der Sparkassenoberliga ein?

Striesen und Borea sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden, dahinter war alles eng. Etwas weiter oben hätte ich Löbtau und Post vermutet, wo gut gearbeitet wird und gerade bei Post scheinen ja auch die Mittel vorhanden zu sein. Sehr schade empfand ich die Entwicklung bei Trachenberge, aber ich denke im letzten halben Jahr hat man sich dort neu aufgestellt und wird sich eine Liga tiefer stabilisieren.

Ihr hatte in diesem Jahr wieder mit dem Wetter zu kämpfen, habt aber auch vieles unternommen um die Spiele austragen zu können. Hat sich der Aufwand gelohnt und wie hat der Verband darauf reagiert?

Sehr enttäuschend empfand ich, die Kommunikation mit Staffelleiter und Stadtverband bezüglich unseres Punktspieles (Rückrunde) gegen Borea. Beide Mannschaften waren im Pokal ausgeschieden und hatten zum Zeitpunkt keine Nachholespiele zu absolvieren. Beide Vereine hatten sich auf den Pokaltermin als Nachholer geeignet, dem Verband missfiel das und die Spiele wurden bei absehbar schlechter Witterung (vereiste Plätze) von einem Wochenende auf das nächste verlegt, dann schlussendlich auf einen Termin gelegt, der nicht im Rahmenterminplan vorgesehen war (meine Spieler hatten sich für diesen Tag zum Großteil Karten Hertha BSC gegen Bayern besorgt) und so standen wir ohne Mannschaft da und mussten einen Nichtantritt in Erwägung ziehen…all dies geschah noch vor dem Pokaltermin im März und beide Truppen waren sich immer noch einig Ihr Spiel zu diesem Termin zu absolvieren. Es kam wie es kommen musste, der Fall ging vors Sportgericht (völlig unnötig, da die Vereine sich einig waren) und wurde neu angesetzt. Das Urteil war lange bekannt, das Spiel wurde dann wieder sehr kurzfristig angesetzt (weniger als eine Woche), so waren dann zum Spiel wieder nur eine Notelf ohne Trainer verfügbar, aber ich denke die Jungs haben sich achtbar geschlagen und vielleicht war es auch ganz gut das wir verloren haben, sonst wäre am Ende der nachträgliche Aufstieg des SC Borea genau an diesen fehlenden Punkten gegen uns (wenn wir was geholt hätten) gescheitert. Alles in allem hätte ich mir hier eine bessere Kommunikation mit dem Verband gewünscht und eine Berücksichtigung der Wünsche der Vereine. Wir sind mit unserem Platz in der Schlechtwetterperiode ein Hauptkandidat für Spielausfälle und hatten im letzten Jahr alles unternommen um Spielausfälle zu vermeiden, sind auf fremde Plätze ausgewichen, haben Heimrechte abgegeben oder getauscht und unter diesem Gesichtspunkt ist es besonders enttäuschend, dass der Verband sich hier so engstirnig gezeigt hat. Wir haben mit unseren Verlegungen auf viele Einnahmen verzichtet, teilweise sogar höhere Kosten gehabt. Das wir künftige freiwillige Verlegungen vornehmen, wird aus diesen Erfahrungen in Zukunft bei uns natürlich noch mehr hinterfragt werden. Auch wir brauchen die Einnahmen an Spieltagen und honoriert wurden unsere Bemühungen nicht. Sehr schade und enttäuschend. In anderen Landkreisen regeln Vereine in unserer Spielklasse solche Sachen völlig unbürokratisch und reibungslos. Denn Fakt ist wir bewegen uns im Freizeitsport, hier kicken alle Spieler aus purer Freude und weil sie kicken wollen und nicht weil irgendwer Punkte am grünen Tisch gewinnen will.

Gab es Spieler in deiner Mannschaft oder in der Liga die dir besonders aufgefallen oder in Erinnerung geblieben sind?

In der Liga war schon sehenswert was durch die „prominenten“ Teams wie Striesen und Borea für Qualität angeboten wurde, ein Paul-Max Walther oder Horst Rau stachen da schon heraus. Sehr gut fand ich auch die Konstanz bei Sachsenwerk oder die Spielfreude bei den Sportf. Nord als Aufsteiger, die diese Liga echt bereichert haben. Bei Post und vor allem Radeberg war nach dem Winter eine positive Entwicklung zu erkennen, das sind dann auch meine Favoriten für die neue Saison, die wir als SV Loschwitz natürlich ärgern wollen.

Welche Veränderungen wird es bei euch im Team geben?

In unserem Kader wird es auch Veränderungen geben. Tarik Johmani (unsere Tormaschine) wird sich wieder seinem Heimatverein Sachsenwerk anschließen. Es fiel ihm echt nicht leicht sich zwischen den beiden Truppen zu entscheiden, aber es ist auch verständlich wenn er sich dem Verein, bei welchem er groß wurde, wo seine langjährigen Kumpels kicken wieder spielen möchte. Wir danken ihm auf jeden Fall für eine tolle Saison und viele tolle Moment zusammen.

Verstärken werden uns nach aktuellem Stand Joel Salomon von Trachenberge, Franz Lampe von Striesen und Jan Pfleging aus der Kreisoberliga Pforzheim.

Wann startet ihr mit dem Training und welche Testspiele sind geplant?

Unser Training startet am 3.7.2017 wieder. Geplante Testspiele bisher:

  • 11.7.2017 19:00 bei SG Weißig
  • 20.07.2017 19:00 in Loschwitz gegen den SC Borea
  • 22.07.2017 17:00 in Loschwitz gegen den Heidenauer SV
  • 27.07.2017 19:30 in Loschwitz gegen den SSV Neustadt
  • 30.07.2017 10:30 in Loschwitz gegen Einheit Mitte
Aufrufe: 029.6.2017, 12:45 Uhr
SMaAutor