2024-06-04T06:29:22.501Z

Spielvorbericht
Bornheim ist bereit für das Topspiel.
Bornheim ist bereit für das Topspiel. – Foto: Uwe Klein

"Kein Favorit" im Bezirksliga-Topspiel

Bezirksliga, Staffel 2: SSV Bornheim fordert Spitzenreiter FSV Neunkirchen-Seelscheid.

Zum ultimativen Kräftemessen kommt es am Sonntag in der Bezirksliga, Staffel 2. Ab dem Anpfiff zwischen dem SSV Bornheim und dem FSV Neunkirchen-Seelscheid wird es "richtig brennen". Im Spitzenspiel treffen die beiden besten Mannschaften der Saison aufeinander.

  • Ihr wollt auch etwas über euer Spiel erzählen oder es gibt Neuigkeiten in eurem Team oder eurem Verein? Dann schreibt FuPa-Redakteur Marcel Eichholz gerne per WhatsApp: +49 1515 7566309

_________________

"Wenn ich ehrlich bin, dann sehe ich keinen Favoriten. Wir sehen uns auf Augenhöhe. Bei uns wird es richtig brennen. Wir sind extrem heiß und freuen uns", verrät Patrick Schmitz, Trainer des SSV Bornheim, vor dem Topspiel gegen Spitzenreiter FSV Neunkirchen-Seelscheid am Sonntag (15.30 Uhr). Beide Mannschaften spielen eine überragende Saison. Die Gäste aus Neunkirchen sind noch ungeschlagen, Bornheim kassierte zwischenzeitlich zwei Niederlagen in Folge, fand im Anschluss aber wieder zu konstant guten Leistungen zurück.

"Es treffen die beiden besten Teams der Bezirksliga aufeinander", sagt Schmitz, wobei er leichte Vorteile für die Gäste sieht, "Der FSV ist sehr beständig in seinen Leistungen und macht das ganz professionell. Wir sind ein wenig unreifer, da wir aber auch die deutlich jüngere Mannschaft haben." Die Klasse des FSV zeigt sich beim Blick auf die Statistik. Nach 14 Spielen gab es für den Spitzenreiter erst vier Gegentore. In der Offensive schenken sich beide Vereine nichts - je 43 Tore erzielten die Sturm-Abteilungen.

"Wenn wir unser Top-Level erreichen, hat das mit der Bezirksliga nichts mehr zu tun. Phasenweise haben wir das bereits bewiesen, dann kam uns aber auch des Öfteren unsere Unerfahrenheit dazwischen. Das macht Neunkirchen besser", gesteht Bornheims Trainer. Die noch sehr junge Mannschaft braucht noch etwas Zeit, um Konstanz zu entwickeln. Sollte das Team in dieser Konstellation noch länger zusammenbleiben, ist noch viel möglich.

Aufrufe: 026.11.2021, 18:00 Uhr
Marcel EichholzAutor