2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Die Sonnenberger gaben eine sichergeglaubte Partie noch aus der Hand - der entscheidene Treffer zum 4:4-Ausgleich kam von Amöneburgs Keeper Christoph Kraffzik. Archivbild: Roth
Die Sonnenberger gaben eine sichergeglaubte Partie noch aus der Hand - der entscheidene Treffer zum 4:4-Ausgleich kam von Amöneburgs Keeper Christoph Kraffzik. Archivbild: Roth

Keeper trifft in der Nachspielzeit

Sammelbericht KOL Wiesbaden +++ Und rettet damit der SpVgg. Amöneburg das 4:4 gegen Sonnenberg +++ Traumtore bei FuPa.tv +++ Naurod ringt Türkischer SV mit 2:0 nieder

Wiesbaden. Kreisoberliga-Thriller an der Kaiserbrücke. Die SpVgg. Amöneburg lag gegen die SpVgg. Sonnenberg schon mit 0:3 zurück, startete jedoch eine furiose Aufholjagd. In der Schlussminute glückte schließlich Torwart Christoph Kraffzik der umjubelte 4:4-Ausgleich.

Topspiel, FC Naurod – Türkischer SV 2:0 (1:0). – Das Topspiel hielt, was es versprach. 120 Zuschauer erlebten ein rassiges Kampfspiel. Dominierten in der Anfangsphase noch die Gäste, so übernahmen die Schützlinge von Trainer Reiner Mittermeier nach dem 1:0 von Dominik Elberskirch die Initiative und bestimmten das Spiel. Allerdings waren die Gäste durch Standards stets gefährlich. „Unser Sieg war am Ende verdient", befand FCN-Pressesprecher Eduard Schreiner.

FC Naurod:

Walther; Gerber, Ludewig, Klein, Rupp, Pilling (75. Mach),, Sahl, Elberskirch, Wittmer, Cengic, Pfaff (46. Sonnick).

Türkischer SV:

Akyol; Battal, F. Karaahmet, Müller, Z. Bektas, Kieltyka, A. Bektas, Barlas, Smith, Tanis, Uludag.(Eksi).

Tore:

1:0 Elberskirch (18.), 2:0 Cengic (82.).

Rote Karte:

Barlas (TSV/82.). Zuschauer. 120.

SV Erbenheim – SKG Karadeniz 4:0 (2:0). – Zweimal Serdar Barin (davon ein Foulelfmeter), Patrick Sebischka und Kaan Al schossen den ungefährdeten Sieg der Erbenheimer heraus. „Wir waren vor dem Tor einfach effektiver", freute sich SVE-Betreuer Stefan Funk.

SC Meso-Nassau – FSV Schierstein 08 3:2 (1:1). – Der Tabellenletzte hielt gegen den Drittplatzierten erstaunlich lange mit. „Hauptsache, gewonnen", war denn auch Mesos Sportlicher Leiter Aian Escudero froh über die drei Punkte. „Mit mehr Glück holen wir einen Punkt", befand 08-Coach Roland Wendel. Tore: E. Benchallal (2), Silveira Aires/ Eggert (Hand- und Foulelfmeter).

Spvgg. Amöneburg – Spvgg. Sonnenberg 4:4 (1:3). – Hitchcock an der Kaiserbrücke. Letzter Freistoß in der Nachspielzeit beim Stande von 3:4. Amöneburgs Torwart Christoph Kraffzik bringt irgendwie das Runde in das Eckige. Entsetzen bei den Gästen, bei den Amöneburgern steppt der Bär. „Das war lange Zeit unsere schlechteste Saisonleistung", nimmt Amöneburgs Fußballchef Marcus Stotz kein Blatt vor den Mund. Weitere Tore: Pagano (2), Georgiadis / Bicakci (2), Gebauer, Colak. Rote Karte: Georgiadis (A.).

SV Frauenstein – FV Biebrich 02 II 3:1 (1:0). – Ungefährdeter Sieg der Frauensteiner. Dennoch war SVF-Trainer Dennis Ilsemann mit der Leistung seines Ensembles nicht so ganz zufrieden. „Unsere Chancenverwertung war schwach." Andre Nkongolo (2) und Dennis Nüchtern machten den Sieg perfekt, für die 02er betrieb Lukas Steindorf Ergebniskosmetik.

SC Klarenthal – SG Munzur 62 3:1 (2:0). – Torjäger Maxim Bujnov (2) und Oguzhan Dagdevir waren die Erfolgsgaranten der Klarenthaler. „Wir haben eine Halbzeit lang den Ball laufen lassen", befand SCK-Spieler Christian Weiner. Nach der Pause waren die Gäste dem Ausgleich nahe.

FC Bierstadt – Kastel 46 6:3 (3:0). – Keine Frage, der Tabellenführer war klar spielbestimmend. Dennoch rümpfte FCB-Trainer Torsten Schnabel die Nase. „Uns hat in der Abwehr die Ernsthaftigkeit gefehlt." Die Gegentreffer von Daniel Hock, Shimon Sato und Niklas Külpp waren ihm ein Dorn im Auge. Für den FCB trafen Tobias Beck, Christian Maus, Garvin Schneider, Reinhold Reichert, Thomas Vogel und Maximilian Gossner.

SC Kohlheck – Kastel 06 2:3 (1:2). – Kevin Krämer (2) und Cihad Tasci sorgten für den glücklichen Sieg der 06er, Stefano Muzio (2) traf für die Kohlhecker. „Da war für uns mehr drin", fand SCK-Coach Manfred Klug.

Aufrufe: 05.11.2017, 19:00 Uhr
Manfred SchelbertAutor