2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Böhm
F: Böhm

Jungen wilden gewinnen - Bericht vom WSQ-Cup in Saalfeld

Die über 150 Zuschauer sahen dann auch sehr emotionale, insgesamt faire und auch auf technisch gutem Niveau stehende Spiele und vielleicht auch mit einem überraschenden Ausgang.

Verlinkte Inhalte

Wie schon im vergangenen Jahr, versprach auch die 19.Auflage des WSQ-Cups eine tolle Veranstaltung zu werden. Dafür sollten die diesjährigen Teilnehmer sorgen, denn mit dem FC Einheit Rudolstadt (Pokalverteidiger) und der zweiten Vertretung des FC Carl Zeiss Jena als Oberligisten, FC An der Fahner Höhe und Eintracht Eisenberg aus der Verbandsliga, SG Traktor Teichel und der Gastgeber FC Saalfeld I aus der Landesklasse sowie der Kreisligavertreter FC Saalfeld II, war das Feld bei diesem Hallencup noch nie so besetzt wie dieses Jahr.

FC Saalfeld ungeschlagen zum Turniersieg
Nicht die favorisierenden Oberligisten triumphierten in diesem technisch hochwertigen Turnier und auch die beiden Verbandsligisten konnten in die Pokalvergabe eingreifen, denn mit der Landesklassenvertretung des FC Saalfeld dominierten die jungen Wilden, die sich am Ende ungeschlagen und auch verdient den Wanderpokal für ein Jahr sicherten. Nur gegen den Pokalverteidiger aus Rudolstadt trennte man sich 2:2 und gab Punkte ab. Ansonsten gab es nur Siege und die größte Überraschung dabei war der 3:1 Erfolg gegen die U 21 des FC Carl Zeiss Jena, verstärkt durch die Routiniers Stefan Treitl (Trainer der Mannschaft) und Torsten Ziegner ( Trainer des FSV Zwickau). Auch in den übrigen Spielen mußten die Gegner die Überlegenheit der Saalfelder anerkennen, wobei die Eintracht aus Eisenberg, die ja schon in der 1.Hauptrunde des Thüringer Landespokales nach gutem Spiel gegen den FC Saalfeld die Segel streichen mußte, noch den härtesten Widerstand leistete und sich nur mit 0:1 geschlagen geben mußte. Die Eisenberger trotzten auch den Jenaern noch einen Punkt ab und gewannen auch gegen den FC Einheit Rudolstadt. Dann waren sie aber mit ihren Kräften am Ende, denn gegen den FC Saalfeld 2 verloren sie überraschend mit 2:3 und das kostete ihnen eine bessere Turnierplazierung. Der FC an der Fahner Höhe, auch schon im Vorjahr dabei, hatte mit dem Ausgang des Turnieres wenig zutun, obwohl sie ein gutes Turnier spielten, aber zu wenig Torgefahr ausstrahlten. Etwas enttäuschend das Abschneiden des Pokalverteidigers aus Rudolstadt, der stärker aufgestellt als im vergangenen Jahr nicht in den Endkampf eingreifen konnte. Die beiden restlichen Vertreter Tarktor Teichel und FC Saalfeld 2 ( stellten zur größten Überraschung den A-Junior Stan Kleyla als besten Torschützen des Turniers mit 8 Treffer ) enttäuschten keinesfalls, hatten aber wenig Chancen eine bessere Plazierung zu erzielen.

Überhaupt konnten alle eingesetzten A-Junioren in beiden Vetretungen in diesem Turnier überzeugen und das sollte dem FC Saalfeld in seiner Entwicklung weiter hoffnungsvoll stimmen.

FuPa war mit FuPa.TV vor Ort - Zur FuPa Torshow >> https://www.fupa.net/tv/19-wsq-cup-55390/ligatorshow/

Als bester Spieler des Turnieres wurde Patrick Hook ausgeteichnet
Bemerkenswert am Schluß des Turnieres die Bewertungen zum besten Spieler des Turnieres, das einhellig von allen Vereinen nur Spieler des FC Saalfeld gewählt wurden. Dies betraf auch die zweite Vertretung des FC Saalfeld, die auch mit Stan Kleyla in der engeren Wahl hatten, der aber als bester Torschütze mit 8 Treffern des Turnieres geehrt werden konnte. Als bester Torhüter konnte Stephan Ehegötz vom FC An der Fahner Höhe ausgezeichnet, obwohl alle Torhüter in diesem Turnier überzeugten. Das betrifft vor allem den jungen Erik Gabriel von der zweiten Mannschaft des FC Saalfeld und Tom Henniger, der seine beiden Stammtorhüter der Ersten hervorragend vertrat.

F: Böhm
F: Böhm

Torjäger im Rahmen des Turniers verabschiedet
Während des Turnieres wurde mit Bartosz Latuszek der Torjäger des FC Saalfeld verabschiedet, der wieder in seine Heimat zurückkehrt und den Saalfeldern sehr fehlen wird. Der Verein wünscht ihm und seiner Familie auf seinen weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute. Desweiteren wurde mit Robert Birke auch der Torgarant der 2. Vetretung verabschiedet, der ebenfalls seinen Lebensmittelpunkt verlegt. Auch ihm alles Beste in seiner zukünftigen Heimat.


Die Ehrungen zum Schluß des Turnieres wurden durch die offiziellen Vertreter der WSQ-Bau GmbH, Geschäftsführer Mario Zschäpe, der den Wanderpokal an den verdienten Sieger überreichte und Vorstandsmitglied des FC Saalfeld, Ulli Gölitzer durchgeführt.

TabelleSSUNToreDiffP 1. FC Saalfeld 6 5 1 0 16 : 5 11 16 2. FC Carl Zeiss Jena II 6 4 1 1 18 : 6 12 13 3. FC Einheit Rudolstadt 6 2 2 2 13 : 9 4 8 4. SV Eintracht Eisenberg 6 2 1 3 8 : 9 -1 7 5. FC An der Fahner Höhe 6 2 1 3 11 : 13 -2 7 6. SG Traktor Teichel 6 1 1 4 5 : 15 -10 4 7. FC Saalfeld II 6 1 1 4 8 : 22 -14 4

Alle Spiele 15.12. 18:30 FC Saalfeld FC Saalfeld II 4:0 15.12. 18:43 SG Traktor Teichel FC Carl Zeiss Jena II 0:3
15.12. 18:56 FC Einheit Rudolstadt SV Eintracht Eisenberg 0:2
15.12. 19:09 FC An der Fahner Höhe FC Saalfeld 1:3
15.12. 19:22 FC Saalfeld II FC Einheit Rudolstadt 2:5
15.12. 19:35 FC An der Fahner Höhe SG Traktor Teichel 3:0 15.12. 19:48 FC Carl Zeiss Jena II SV Eintracht Eisenberg 2:2
15.12. 20:01 FC Saalfeld FC Einheit Rudolstadt 2:2 15.12. 20:14 SG Traktor Teichel FC Saalfeld II 1:1
15.12. 20:27 SV Eintracht Eisenberg FC An der Fahner Höhe 1:0
15.12. 20:40 FC Carl Zeiss Jena II FC Saalfeld 1:3 15.12. 21:03 FC Einheit Rudolstadt SG Traktor Teichel 4:0
15.12. 21:16 FC Saalfeld II SV Eintracht Eisenberg 3:2
15.12. 21:29 FC An der Fahner Höhe FC Carl Zeiss Jena II 0:6
15.12. 21:40 SV Eintracht Eisenberg FC Saalfeld 0:1 15.12. 21:42 FC Saalfeld SG Traktor Teichel 3:1 15.12. 22:08 FC Carl Zeiss Jena II FC Saalfeld II 4:0 15.12. 22:10 FC An der Fahner Höhe FC Einheit Rudolstadt 1:1 15.12. 22:34 SG Traktor Teichel SV Eintracht Eisenberg 3:1 15.12. 22:47 FC Saalfeld II FC An der Fahner Höhe 2:6
15.12. 23:00 FC Einheit Rudolstadt FC Carl Zeiss Jena II 1:2
Aufrufe: 017.12.2017, 16:25 Uhr
Herbert UhlmannAutor