2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau

Jugendförderung und Klassenerhalt als Ziele

FuPa-Schnellcheck zur neuen Saison: Der TV Hoffnungsthal

Nach dem knappen Klassenerhalt in der Vorsaison hält der TV Hoffnungsthal an seinem Konzept fest. Die eigene Jugend soll eine wichtige Rolle spielen. Die Spieler sollen besser gemacht werden und dabei eine Mannschaft geformt werden, deren Handschrift durch den Trainer möglichst in jedem Spiel erkennbar ist. Für den Verein kommen zwei Verantwortliche zu Wort.

1. Wie zufrieden ist man mit der vergangenen Saison?

Ulrich Müller: "Wenn man eine Saison am vorletzten Spieltag mit einem knappen Vorsprung vor der Relegation beendet, bedeutet das, dass die letzten Spiele ein Kraftakt gewesen sind. Wir konnten unser Saisonziel, im oberen Drittel der Tabelle mit zu spielen, nur in der Hinserie annähernd erfüllen, da wir einige schwere Verletzungen und Spielerausfälle zu beklagen hatten. Dies zog sich leider durch die gesamte Saison hindurch."

Trainer Sascha Brandenburg: "Zunächst sind wir sehr froh, dass wir die Kreisliga A gehalten haben. Die letzte Saison war geprägt von vielen Verletzungen, die uns immer wieder sehr schwer zu schaffen gemacht haben. Es war ein Seuchenjahr was die Verlezungen anging. Wir müssen lernen, die Ausfälle von Leistungsträgern mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung besser zu kompensieren, teilweise ist es uns schon ganz gut gelungen. Oft mussten wir auf die A-Jugend und die eigene Reserve zurückgreifen. Also im Großen und Ganzen war die Saison nach diesen Bedingungen "ok"."


2. Welche Veränderungen gibt es im Team? Neuzugänge?

Personalwechsel:

Abgänge / Abmeldungen

Zugänge / Anmeldungen

Name, Vorname

geht nach…

Name, Vorname

kommt von…

Geburtsdatum

Eviny-Therany, Mahdy

TUS Marialinden

Uhrmann, Gabor

Union Rösrath

Strauß, Konstantin

TUS Marialinden

Nosske, Max

Union Rösrath

Küchenhofen, Phillip

Deutz 05

Krämer, Jonas

eigene Jugend

Pirlo, Christian

SC Vilkerath

Zülich, Marvin

eigene Jugend

Topatan, Enes

SC Vilkerath

Nilius, Roy

vereinslos

Hohn, Marcel

unbekannt

Brandenburg: "Mit Max Noßke und Gabor Uhrmann schließen sich zwei gute Jungs von Union Rösrath an. Beide haben bereits die Schuhe für den TV Hoffnungsthal geschnürt und kennen den Verein bestens. Sie sind nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich eine Verstärkung für unser Team. Zudem kommt mit Roy Nilius ein weiterer Neuzugang der auch höherklassige Erfahrung in der Landesliga nachweisen kann. Er ist ein Arbeitskollege von mir, der noch nicht lange in Köln lebt und gerne wieder in einem Verein aktiv sein möchte. Ich bin fest davon überzeugt, dass er uns fussballerisch weiterbringen wird. Jonas Krämer und Marvin Zülich wurden zu den Senioren befördert und werden fest in der ersten Seniorenmannschaft spielen. Mit zwei Spielern laufen noch Gespräche.

Mahdy Evini Therrany und Konstantin Strauß schließen sich dem TUS Marialinden an, Christian Pirlo (dritte Mannschaft) und Enes Topatan (dritte Mannschaft) wechseln zum SC Vilkerath, Phillip Küchenhofen schließt sich wohl laut eigener Aussage dem Deutz 05 an. Außerdem verlässt Marcel Hohn aufgrund eines Auslandsaufenthalt und seinem Studium in Bonn den TV Hoffnungsthal und sucht sich einen neuen Verein im Bonner Kreis."


3. Gibt es andere Neuigkeiten im Verein oder Umfeld?

Brandenburg: "Momentan findet ein großer Umbau am Bergsegen statt. Es wird ein neues Vereinsheim inklusive neuer Kabinen gebaut. Alle Mitglieder der Fussballabteilung packen tatkräftig mit an und wirken mit. Das zeichnet den Verein aus, keiner ist sich zu schade den Verein bei diesem Bauprojekt zu unterstützen."


4. Wie lautet das Saisonziel für die kommende Saison? Welcher Tabellenplatz wird angestrebt?

Müller: "Wir wollen unser Konzept umsetzen, erfahrene und überwiegend junge Spieler aus der eigenen Jugend so weiterentwickeln, dass diese im Laufe der Saison immer mehr als Team zusammen finden. Der Weggang von vier Stammspielern muss natürlich kompensiert werden und der Schwerpunkt liegt sicherlich auch in der taktischen Ausbildung der einzelnen Mannschaftsteile. Dabei werden die Neuzugänge, unter anderem aus der eigenen Jugend, eine wichtige Rolle spielen. Der Entwicklungsprozess dieser jungen Mannschaft ist noch nicht abgeschlossen, deshalb gehen wir auch in diesem Jahr optimistisch in die neue Kreisliga A Saison."

Brandenburg: "Wir möchten mit unserer jungen Truppe schnellstmöglich Punkte für den Klassenerhalt holen und uns anschließend im Mittelfeld festbeißen. Im Vordergrund steht die Entwicklung dieser jungen Truppe. In vielen Mannschaftsbereichen muss noch tatkräftig gearbeitet und dies auch anschließend auf den Platz gebracht werden. Unser Ziel ist ein einstelliger Tabellenplatz."

5. Wer ist der Favorit auf den Aufstieg? Welche Teams steigen auf?

"Müller: 1. Eintracht Hohkeppel, 2. SV Schönenbach, 3. FC Bensberg."

Brandenburg: "Für mich kommt nur Hohkeppel in Frage. Diese Mannschaft hat weit mehr als Kreisliga A Niveau. Mit den weiteren Top-Neuzugängen dürften Sie eigentlich nicht zu stoppen sein. Ich denke auch, dass die Aufsteiger von Wiehl II eine richtig gute Rolle oben in der Kreisliga A spielen werden. Mein Tipp: 1. Hohkeppel, 2. FC Bensberg und 3. Wiehl II."

Im Interview: Trainer Sascha Brandenburg und Ulrich Müller, Fußballabteilung Senioren im TV Hoffnungsthal.

Aufrufe: 028.7.2015, 09:00 Uhr
FuPa/PHAutor