2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview

JFC Gera mit Erfolgsjahr – Weiteres Potential in Gera

Olaf Wenzel – Nachwuchsleiter beim JFC Gera – zieht im Interview Saisonbilanz.

Dabei zeigt er sich mit dem sportlichen Abschneiden mehr als zufrieden, sieht aber insgesamt die Potentiale im Nachwuchsbereich in Gera noch nicht ausgeschöpft. Hier wünscht er sich eine Bündelung der Kräfte.

Hallo Olaf, am Wochenende startet die Ligasaison im Nachwuchsbereich. Wenn du zurückblickst, was ist von der letzten Saison hängengeblieben?
Olaf Wenzel: „Ein Landesmeistertitel bei den B-Junioren, die Landespokalfinalteilnahme der A-Junioren, die Qualifikation der B-Junioren für die Deutsche Futsal-Meisterschaft - all das haben wir geschafft. Das ist schon eine Hausnummer, die sich nur schwer toppen lässt. Das ginge in Gera nur mit gebündelten Kräften.“

Die B-Junioren haben dann ja bekanntlich gegen Neubrandenburg den Regionalliga-Aufstieg verpasst...
Olaf: „Da macht sich eindeutig bemerkbar, dass wir in Thüringen keine eingleisigen Verbandsligen haben. Nur so wäre der Nachwuchs jedes Wochenende gefordert. Das ist leider nicht der Fall, weshalb die Vertreter des Freistaats in den Relegationsspielen immer wieder schlechte Karten haben. Ich weiß gar nicht genau, wie oft die Nordhäuser A-Junioren schon gescheitert sind.“

Bei den D-Junioren hat man mit der Talenteliga ja ein eingleisiges Format eingeführt. Hier konntet ihr im Konzert der Großen mit Erfurt und Jena mitmischen.
Olaf: „Ja, wir sind am Ende Zweiter hinter Erfurt und noch vor Jena gweorden. Das ist eine ganz starke Leistung. Sogar die Erfurter haben wir einmal geschlagen, auch gegen Jena zu Hause gewonnen. Da haben Trainer und Mannschaft ganze Arbeit geleistet, auch wenn uns zum Schluss etwas die Luft ausgegangen ist und wir beim in Sachen Modus umstrittenen Finalturnier nur Platz vier belegt haben.“

Aber die Gesamtbilanz ist wirklich beeindruckend, oder?
Olaf: „Insgesamt stand unser Nachwuchs zum Ende der Meisterschaft in den einzelnen Spiel- und Altersklassen neunmal auf Platz eins, dreimal auf dem zweiten und einmal auf dem dritten Rang. Viel besser geht nicht."

Und welche Potentiale siehst du im Geraer Nachwuchsfußball noch schlummern?
Olaf: „Würden alle Funktionäre und Vereine an einem Strang ziehen, könnten wir für die Stadt noch viel mehr herausholen. Wir hatten Wismut Gera eine von uns bereits unterschriebene Kooperationsvereinbarung vorgelegt. Doch nach Wochen der Untätigkeit wurden die Verhandlungen ergebnislos abgebrochen, wodurch wieder eine Chance für den Geraer Fußball verloren ging. So werden weiterhin die Talente auf zwei Nachwuchsvereine verteilt. Ob das Leistungspotenzial in Gera dafür ausreicht, ist mehr als fraglich."

Aufrufe: 021.8.2019, 16:30 Uhr
André HofmannAutor