2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Niklas Schneider
F: Niklas Schneider

"Jammern hilft nicht"

Stefan Rausch, Spielertrainer der dritten Mannschaft des TV Jahn Hiesfeld, im FuPa-Wintercheck.

Ein einstelliger Tabellenplatz - der soll es in der Endabrechnung werden für die dritte Mannschaft des TV Jahn Hiesfeld. Dafür investiert das Team von Trainer Stefan Rausch einiges - das erklärt der 34-Jährige im FuPa-Wintercheck. Außerdem spricht er über das Klima im Verein, den Zusammenhalt unter den Mannschaften und seinen Kapitän Uwe Ogasaki, der auf jeder Mannschaftsfeier singt bis zum Umfallen.

Wie zufrieden seid Ihr mit der abgelaufenen Halbserie?

Stefan Rausch Als Austeiger sind wir mit der Hinrunde zufrieden und genießen unseren aktuellen Tabellenplatz.

Entspricht der erreichte Tabellenplatz tatsächlich Euren Leistungen oder wäre Deiner Meinung nach ein besseres / schlechteres Abschneiden gerechtfertigt?

Rausch Gerade in den Spielen gegen die Mannschaften aus dem unteren Segment der Tabelle wäre sicherlich noch der ein oder andere Punkt mehr drin gewesen, aber die erzielten Ergebnisse waren an den jeweiligen Spieltagen gerechtfertigt, weil wir schlicht und einfach zu dem Zeitpunkt nicht genug investiert haben.

Wie bewertest du die Entwicklung der Mannschaft / der einzelnen Spieler?

Rausch Es ist Wahnsinn, wie die Truppe sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt, diese annimt und auch richtig Bock hat. Zur Erinnerung, vor zwei Jahren hat der Großteil noch die Höllenmission "Klassenerhalt Kreisliga A" absolviert, um dann ein Jahr später wieder in der untersten Spielklasse neu anzufangen, aufzusteigen und sich wieder ein eigenes Ding aufzubauen.

Wie ist euer Verletztenstand? Hattet ihr diesbezüglich Pech oder hattet ihr meistens voll Kaderstärke?

Rausch Natürlich haben wir unsere Verletzten und das tut uns richtig weh, keine Frage. Aber jammern hilft nicht. Verletzungen gehören leider dazu und wir sind bestimmt nicht die einzigen, die Qualität kompensieren müssen. Viel wichtiger sind die Spieler, die leider das ein oder andere Mal hinten anstehen und dann genau in solchen Momenten da sind und über sich hinauswachsen. Das ist unser großer Vorteil. Wir haben einen Kader, der in der Breite unvergleichlich in unserer Liga ist und das spiegelt sich an den Sonntagen wider, wo wir von den ersten Elf auf sieben Positionen rotieren und insgesamt nur 13 Mann im Kader sind.

Wann startet die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte?

Rausch Aufgrund der verkürzten Winterpause und dem Nachholspiel am ersten Sonntag im Februar sind wir direkt am 2. Januar in die Vorbereitun gestartet.

Wie lauten die Ziele bis zur Sommerpause?

Rausch Wenn wir am Ende der Saison da stehen sollten, wo wir momentan stehen, wären wir sehr zufrieden. Der Druck als Aufsteiger ist nicht wirklich hoch und wenn wir noch ein paar Plätze einbüßen, ist es auch kein Drama. Ein einstelliger Tabellenplatz sollte es aber schon werden.

Was macht Euer Team oder Euren Verein einzigartig?

Rausch Das habe ich im Prinzip ja schon beantwortet, die Mannschaft trägt sich fast selbstständig. Egal welche Aufgabe ihr gestellt wird, sie bewältigt diese. Die Zusammenarbeit mit den anderen Seniorenmannschaften macht den Verein besonders. Es ist ein Privileg, unserer Oberliga-Mannschaft zuzuschauen. Leider zu 99 Prozent nur beim Training, weil wir ja sonntags parallel spielen, aber was dort von den Trainern und der Mannschaft geleistet wird, ist phänomenal. Wir stehen in engem Kontakt und welche Kreisliga-B-Mannschaft kann schon von sich behaupten, auf Einflüsse und Ressourcen eines Oberligisten zurückgreifen zu können?

Wie sieht ein typischer Mannschaftsabend bei Euch aus?

Rausch Das ist schnell erzählt, unser Kapitän Uwe Ogasaki schnappt sich das Mikro unserer Soundanlage und unterhält uns solange mit seinem Gesang, bis er alle Lieder, die er kennt, zum Besten gegeben hat.

Wer ist die härteste Sau im Team und wer hat dagegen noch nicht gefoult?

Rausch Peter Barton bringt gesunde Härte ins Spiel und Marco Kavs weiß noch nicht einmal, wie Foul geschrieben wird.

Größte Überraschung in der Liga.

Rausch TV Voerde II, die Jungs haben letztes Jahr zum größten Teil noch gegen uns in der Kreisliga C gespielt und spielen aktuell um den Aufstieg.

Größte Enttäuschung in der Liga.

Rausch SC Wacker Dinslaken, als Absteiger und erste Mannschaft eines Traditionsvereins hatte ich erwartet, dass sie ganz oben mitspielen.

Amateurspieler der Saison am Niederrhein.

Rausch Kevin Menke.

Aufrufe: 018.1.2018, 12:03 Uhr
FuPaAutor