2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Für die Waldböckelheimer war der SV Oberhausen (blaue Trikots) keine zu große Hürde. (Foto: Heidi Sturm)
Für die Waldböckelheimer war der SV Oberhausen (blaue Trikots) keine zu große Hürde. (Foto: Heidi Sturm)

Ippesheimer mit Ach und Krach

Knappes 1:0 gegen defensive Hochstettener / Gemeinsam mit Weinsheim vorne

Verlinkte Inhalte

BEZIRK. In der Fußball-A-Klasse Bad Kreuznach schaffte Türkgücü Ippesheim nur einen knappen 1:0-Sieg gegen Hochstetten und muss sich jetzt mit exakt gleicher Bilanz den Platz an der Sonne mit Weinsheim teilen.

Eine ganz bittere Niederlage kassierte die SG Fürfeld/Neu-Bamberg, die bereits 2:0 führte und dann durch ein Eigentor in letzter Sekunde verlor. Sie hängt jetzt mit zwei Niederlagen im Keller, wo auch etwas überraschend die SG Braunweiler/Sommerloch gelandet ist. Noch ohne Punkt nach zwei Spielen sind auch Guldental II, Hochstetten und Teufelsfels. Im Rheinhessischen ist die Krone der Remiskönige von Fürfeld zwei Dörfer weiter gewandert und in Hackenheim gelandet. Dort ist nach nur zwei Auftaktpunkten der Saisonstart nicht nach Maß verlaufen.

TuS Waldböckelheim – SV Oberhausen 5:1. – Es war über weite Strecken ein Spiel auf ein Tor. Waldböckelheim war klar überlegen und ging durch Patrick Gadacz (16.) und Simon Schmidt (32.) verdient 2:0 in Führung. Dann leistete man sich einen kurzen Durchhänger und kassierte den Anschluss durch Marco Stilz (37.), fing sich aber schnell wieder. Mit zwei Elfmetern vor und nach der Pause (42., 52.) sorgte Schmidt für die Vorentscheidung. Marc Thomas legte noch nach (89.) „Es war für uns ein lockeres Spiel und ein verdienter Sieg“, kommentierte TuS-Abteilungsleiter Arno Goldschmidt.

SG Braunweiler/Sommerl. – SG Weinsheim 1:2. – Braunweiler hatte etwas Pech mit Schiedsrichterentscheidungen, klagte unter anderem über einen nicht gegebenen Elfmeter. Das war allerdings letztlich nicht der Grund für die Niederlage. „Weinsheim war über 90 Minuten besser“, gab Braunweilers Torwart Marco Dörner zu. Steve Thiel sorgte mit zwei Treffern (20., 65.) für die Führung. Den Gastgebern gelang nur noch Ergebniskosmetik durch Daniel Bartsch (84.).

SG Fürfeld/Neu-Bamberg – TuS Monzingen 2:3. – Zur Pause sah es noch gut aus für die Gastgeber. Sie führten 2:0 durch einen Sonntagsschuss von Sebastian Jost (23.) und ein Tor von Maxi Zahn (40.). Nach dem Wechsel brachte man den Gast mit zwei nicht sauber geklärten Eckbällen zum Ausgleich zurück ins Spiel. Moritz Jetter lochte unbedrängt zum Anschluss ein, der Schuss von Murat Yasar aus dem Rückraum wurde zum 2:2 abgefälscht. „Wir fanden zurück ins Spiel, waren aber nicht konsequent beim Abschluss“, kommentierte Trainer Günter Nessel die bittere Niederlage: In letzter Sekunde hatte ein Eigentor die Niederlage besiegelt.

TuS Hackenheim – SV Feilbingert 1:1. – Die Gäste kämpften und rackerten, die überlegenen Gastgeber fanden kein Mittel, sich entscheidend durchzusetzen. Matthias Hill brachte die Lokalmatadoren in Front (41.), aber postwendend glich Björn Gillmann (44.). „In der letzten Minute hatten wir dann noch Glück, dass wir nicht verloren haben“, sagte TuS-Betreuer Peter Schulze. Feilbingert hatte eine Riesenchance, der TuS-Torwart war bereits geschlagen, aber in letzter Sekunde kratzte Verteidiger Johannes Metzler noch den Ball von der Linie.

SG Spabrücken/Sch./Hergf. – SpVgg. Teufelsfels 4:0. – Der Gast war ohne Auswechselspieler angereist und um Schadensbegrenzung bemüht. Eine Hälfte konnte man noch mithalten. „Nach dem 1:0 von Dominik Benz war aber das Spiel gelaufen“, sagte SG-Abteilungsleiter Rolf Tullius. Benz legte nach (73.), und mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff (87., 90.) besiegelte Daniel Steinhauer das Schicksal. Die Gäste hatten überaus fair gekämpft. Zum Schluss musste man noch auf den verletzten Torjäger Matthias Düwel verzichten und zu zehnt weiter spielen.

SG Meisenheim/Desl./Jeckb. II – TuS Boos 0:3. – Nils Mayer und Benjamin Panek brachten den Gast zur Pause in Front. Im zweiten Durchgang traf Boos den Pfosten, Meisenheim die Latte. In vorletzter Minute erhöhte Daniel Brase per Elfmeter. „Es war ein verdienter Sieg und trotz der Karten ein faires Spiel“, sagte TuS-Spieler Sebastian Fleck. Die Partie war nämlich ziemlich farbenfroh gewesen. Ein Gästeakteur bekam Gelb-Rot, vor dem Elfmeter kassierte der SG-Torwart Rot. Das führte zu Diskussionen, bei denen zwei weitere Meisenheimer Rot und Gelb-rot sahen.

SV Türkgücü Ippesheim – SpVgg. Hochstetten-Dhaun 1:0. – Die Hochstettener überzeugten kämpferisch und ärgerten den Primus kräftig. Ohne den noch verletzten Torjäger Gürkan Satici tat sich Türkgücü schwer gegen den Gast, der mit zehn Mann hinten stand. Mustafa Ikiz schoss das Goldene Tor (65.). Torwart Christian Tressel verhinderte mit Glanzparaden ein deutlich höheres Ergebnis. „Ohne den hätten die 0:6 oder 0:7 verloren“, war sich SV-Vortand Onur Kücüktas sicher. „Mit etwas Glück hätten wir in letzter Minute noch das 1:1 geschossen“, kommentierte Gästetrainer Hansjürgen Haas, der durchaus zufrieden war.

TuS Gutenberg – SG Guldental II 3:1. – Zur Pause stand es nur 1:1 nach der Führung von Alex Federl und dem Ausgleich von Guldentals Gregor Klumb. Bis dahin hatten die Gutenberger bereits Riesenchancen ausgelassen, was sich auch nach der Pause fortsetzte. „Wir haben dreimal nur Aluminium getroffen“, sagte TuS-Trainer Marco Enkler. Danny Enkler sowie Dominik Poth per Elfmeter machten den Sack zum verdienten Sieg zu.

Aufrufe: 012.8.2013, 08:30 Uhr
Heidi SturmAutor