2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Rinke

Interview mit Lars Fokken

Neuer Trainer der SG HF

Verlinkte Inhalte

Aktuell spielt die SG HFS in der Kreisliga. Aufgrund von verschiedenen Differenzen ist Schöninghsdorf ab der kommenden Spielzeit jedoch nicht länger Teil der Spielgemeinschaft, allerdings bleiben die Vereine Hebelemeer und Fehndorf innerhalb einer Spielgemeinschaft zusammen. Die erste Mannschaft der neuen SG HF wird dann in der 2. Kreisklasse Mitte an den Start gehen. Trainiert wird dieses Team von Lars Fokken, der sich Zeit genommen hat für ein Interview mit uns.

Hallo Lars! Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Stell dich doch bitte einmal vor und erzähl uns von deinem Werdegang.

Lars Fokken: Ich bin 29 Jahre jung, habe in der JSG Twist bis zur A Jugend gespielt, danach noch kurze Zeit im Herrenbereich gespielt und wurde dann aus gesundheitlichen Gründen leider zum Aufhören gezwungen. Danach war ich zweiter Geschäftsführer beim SV Grenzland Twist, habe zwei Jahre die D2 des SV Grenzland Twist trainiert und danach zwei Jahre die JGS Twist A1 in der Bezirksliga. Zu der Zeit habe ich dann auch meine C-Lizenz absolviert. Seit der Saison 2019/20 bin ich Trainer der zweiten Mannschaft der SG HFS in der 3. Kreisklasse.
Im Januar 2020 habe ich dann Gespäche mit der neuen Spielgemeinschaft (die SG HF ab dem Sommer) geführt. Dabei haben wir uns darauf geeinigt, dass ich ab dem Sommer die erste Mannschaft der SG HF in der zweiten Kreisklasse trainiere.
Im Februar 2020 habe ich dann noch den B Lizenz Eignungstest erfolgreich bestanden.

Herzlichen Glückwunsch! Wie stellt sich denn eure Mannschaft innerhalb der neuen Spielgemeinschaft ab der nächsten Saison zusammen?

Lars Fokken: In der aktuell zweiten Mannschaft der SG HFS spielen 5 Spieler aus Schönighsdorf, die zur neuen Saison dann auch in Schöninghsdorf spielen werden.
Aus der jetzigen ersten Mannschaft werden 3 Spieler unserem Team erhalten bleiben. Insgesamt werden wir nächste Saison stand jetzt 39 Spieler für zwei Mannschaften haben. Da haben die beiden Vorstände von Fehndorf und Hebelermeer schon früh, wichtige und richtige Gespräche geführt. Sowohl mit den jetzigen Spielern aus Fehndorf und Hebelermeer, die in der HFS spielen, als auch mit auswärtigen Spielern, Spielern, die diese Saison inaktiv sind und jungen Spielern, die jetzt noch in den A-Jugenden Spielen.

Welche Ziele steckt ihr euch für die nächste Saison?

Lars Fokken: Für die neue Sasion gilt natürlich ab dem ersten Vorbereitungstag, sich vernünftig auf die Saison vorzubereiten und zu einer Mannschaft zu finden.
In der Saison gilt es stabil zu sein und den Gegner vor Herausforderungen zu stellen. Ein Saisonziel ist zu diesem Zeitpunkt schwer festzulegen, da es eine neue Mannschaft in einer neuen Spielklasse sein wird. Allerdings sind wir die erste Mannschaft von Fehndorf und Hebelermeer, so wollen wir uns auch präsentieren!

Gibt es etwas, worauf du dich bei deiner Aufagben ganz besonders freust?

Lars Fokken: Ich freue mich am meisten darüber, dass mir Fehndorf und Hebelermeer das Vertauen geben, die erste Mannschaft zusammenzustellen und zu trainieren. Außerdem freu ich mich auf die neuen Spieler und darauf, diese besser kennenzulernen.
Natürlich freue ich mich auch persönlich darüber, dass wir eine Spielberechtigung für die 2. Kreisklasse bekommen haben. So ergibt sich für mich der nächste Schritt. Von der A1 in der Bezirksliga über die erste Herrenstation bei der HFS 2 in der 3. Kreisklasse und ab dem Sommer eine erste Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse.

Kannst du uns noch einmal kurz erklären, wie die Trennung der SG HFS überhaupt zustande kam?

Lars Fokken: Die Trennung kam dadurch zustande, dass es Unstimmigkeiten gab auf welchem Sportgelände, wie viele Heimspiele der HFS ausgetragen werden.

Aufrufe: 025.4.2020, 10:52 Uhr
Julian AhrensAutor