2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Meiki Graff
Sparkasse

In Klinkum strahlt neues Flutlicht

Beim SV Klinkum strahlt die neue Flutlichtanlage, die der Verein über das Landesförderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ bekommen hat, über die Ortsgrenzen hinaus.

KREISLIGA B1
„Die Masten sind 18 Meter hoch“, sagt Vorsitzender Manfred Knops. So wird dem Verein ermöglicht, Abendspiele auch auf dem Rasenplatz auszutragen und auch dort zu trainieren. In einem Pflichtspiel „eingeweiht“ wurde die Anlage beim Kreispokalspiel gegen den TuS Jahn Hilfarth. „Bis auf das Ergebnis (4:6 nach Verlängerung) war es ein sehr schöner Abend“, sagt der Vorsitzende. Gutes Wetter, eine sehr gute Kulisse und ein attraktives Spiel – das war das Fazit des Vorsitzenden. Die Hilfarther hatten zwar die stärkere Mannschaft, doch Klinkum hielt bis in die Verlängerung gut mit. „Ärgerlich war der späte Ausgleich“, sprach Knops das Hilfarther Tor zum 2:2 kurz vor Ende der regulären Spielzeit an. Ohne das neue Flutlicht hätte man das Spiel auf dem Rasenplatz nicht zu Ende führen können.

Der Saisonauftakt in der Kreisliga B 1 gegen Viktoria Katzem ging mit 0:6 deutlich verloren. „Katzem war noch stärker als Hilfarth, vor allem sehr kompakt“, so Knops. Die Klinkumer hatten die Pokalpartie noch in den Beinen, Dustin Schmitz konnte auch erst in den letzten Minuten eingreifen. Insgesamt ist die Lage beim SVK aber entspannter als im vergangenen Jahr. „Wir brauchen nicht mehr die Alten Herren zu bitten auszuhelfen“, unterstreicht Knops, dass genug Spieler zur Verfügung stehen.


Der Kader der ersten Mannschaft umfasst 18 bis 19 Spieler. Zudem kann Trainer Jürgen Kalina auch auf drei U19-Junioren zurückgreifen. Die Zweitvertretung, trainiert von Detlef Kötz, verfügt auch über 19 Spieler. Personell stehen die Klinkumer besser da, auch von der Qualität her habe man etwas zugelegt. Ziel der ersten Mannschaft ist ein einstelliger Tabellenplatz in der Kreisliga B.
Aufrufe: 023.9.2020, 12:00 Uhr
AZ/ANAutor