2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Torhüter Nico Kahlenberg (Foto) erhält kommende Saison in Patrick Bauer Konkurrenz um den Platz im Kasten.
Torhüter Nico Kahlenberg (Foto) erhält kommende Saison in Patrick Bauer Konkurrenz um den Platz im Kasten. – Foto: Jährling

In Birkenau fühlen sich alle wohl

Kein Abgang beim Fußball-Kreisoberligisten vor der neuen Saison +++ Sehr guter Teamgeist

Birkenau. Es geht aufwärts beim Fußball-Kreisoberligisten VfL Birkenau. Das war schon in der vergangenen Saison zu sehen, als der Elf aus dem Weschnitztal trotz einiger widriger Umstände ein akzeptabler zehnter Tabellenplatz gelang. Dieser soll in der kommenden Saison weiterhin verbessert werden.

Anspruch und Wirklichkeit: Im Mittelfeld der Tabelle wollten Trainer Philipp Weißmüller und seine Mannschaft landen, und das taten sie schließlich auch. „Das hat alles gepasst“, sagt der Trainer und hält sich noch einmal vor Augen, dass die Kreisoberliga Bergstraße in der vergangenen Saison außergewöhnlich stark war.

Was war gut? Über den beim VfL Birkenau vorherrschenden Teamgeist würde sich so manch andere Mannschaft freuen. Außerdem zog sich die Weißmüller-Elf gegen Spitzenteams gut aus der Affäre und bezwang sogar den späteren Aufsteiger FC Fürth.

Was geht besser? Gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel hätte der 1963 gegründete Verein ruhig etwas stabiler sein können. So tat die 2:5-Auswärtsniederlage bei der zweiten Mannschaft des SV Unter-Flockenbach doch weh. Überhaupt lief es in Auswärtsbegegnungen nicht sonderlich gut für die Birkenauer.

Wer kommt? Prominentester Zugang ist wohl Florian Frölich. Der Angreifer von Starkenburgia Heppenheim wird auch das Trainerteam verstärken und ist Weißmüllers neuer Co-Trainer. Aber auch die Personalie Patrick Bauer sorgt rund um den Birkenauer Spenglerswald für ein positives Raunen. Er wird sich mit Nico Kahlenberg ein heißes Duell liefern, wer im Tor spielt und wer nur auf der Ersatzbank Platz nehmen wird.

Wer geht? Keiner. Den Trainer macht dies ganz besonders stolz. „Das ist doch viel höher zu bewerten als ein guter Tabellenplatz“, sagt Weißmüller.

Was geht? „Wir werden uns noch einmal verbessern. Da bin ich mir sicher“, sagt Philipp Weißmüller, der aber erst einmal nur einen einstelligen Tabellenplatz als Saisonziel anpeilt. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga B war das Abschneiden der Birkenauer Reservisten in der vergangenen Saison in der C-Liga als neuer sportlicher Umgebung nicht gerade von Erfolg gekrönt. Platz zehn ist ausbaufähig. Und eine solche Verbesserung streben die Odenwälder gerade in der kommenden Saison an.

Zugänge: Florian Frölich (FC Starkenburgia Heppenheim) Patrick Bauer (FC Fürth), Gianluca Müller (Rückkehr nach Ausbildung), Philipp Wolk, Torben Hamburger, Maximilian Haiber, Darius Zielonkowski, Robin Sauer, Kevin Tschunt, Kadir Kapucu, Fabio Henning, Dennis Klemm, Patrick Scholz, Simon Dzemailovski (alle eigene Jugend), Patrick Mang (TSV 1887 Sulzbach).

Kader (erste und zweite Mannschaft): Tor: Patrick Bauer, Patrick Doering, Nico Kahlenberg, Joseph Hausl, Patrick Scholz. Abwehr: Erkan Abaza, Sebastian Alter, Nils Becker, Christian Kohl, Dominik Post, Nicolas Sanchez, Wichai Schäfer, Kevin Tschunt, Denis Bletz, Dennis Dietrich, Manuel Herber, Sebastian Jauernig, Patrick Mang, Marcel Strohner. Mittelfeld: Christian Heckmann, Sally Hick, Kadir Kapucu, Jens Klein, Nicolas Morr, Marcel Reich, Jan Steffe, Andreas Eberle Marco Zink, Benjamin Braun, Patrick Debatin, Marc Halblaub, Torben Hamburger, Fabio Henning, Christian Heß, Dennis Klemm, Robin Sauer, Timo Schlotmann, Christian Stalf, Darius Zielonkowski, Mario Ferrarese, Philipp Weißmüller. Angriff: Florian Frölich, Florian Kneißl, Gianluca Müller, Nico Pfahl, Ali Deveci, Simon Dzemailovski, Maximilian Haiber, Philipp Wolk, Volker Halblaub, Timo Randoll.

Trainer: Philipp Weißmüller (dritte Saison). Co-Trainer: Florian Frölich, Timo Randoll.

Ziel: einstelliger Tabellenplatz.

Favoriten: TSV Auerbach, SG Unter-Abtsteinach, SV Fürth.

Aufrufe: 020.8.2020, 22:00 Uhr
atthAutor