2024-06-04T08:56:08.599Z

Vereinsnachrichten

Immanuel und Sahin übernehmen die Dritte der SGS

SG Essen-Schönebeck III darf sich auf große Erfahrung freuen.

Die Dritte kann sich mit Dominik „Kiki“ Immanuel, welcher aktiv in der Regionalliga spielte, und Trainerkollege Erkan Sahin, der in der Oberliga kickte, auf viel Praxis-Erfahrung freuen. Beide trainierten zuletzt gemeinsam die Reserve des FC Kray und freuen sich auf die neuen Aufgaben mit der dritten Mannschaft der SGS.



Martin Sprenger (Vorstand):

„Ich bin absolut begeistert, dass wir Dominik und Erkan für unsere Dritte gewinnen konnten. Als ehemalige aktive Spieler wissen sie um die Wichtigkeit der unteren Mannschaften und waren hellauf begeistert mit der Dritten an den Start zu gehen. In den ersten Gesprächen ließen beide erkennen, dass sie bei uns das gefunden haben, wonach sie gesucht haben. Ein harmonisches und familiäres Umfeld, in dem jede einzelne Mannschaft wichtig ist und ein großer Zusammenhalt besteht. Zudem ist die Einbindung von Jugendspieler in den Seniorenbereich für uns ein wichtiges und spannendes Thema. Daher glauben wir mit Dominik und Erkan die richtigen Trainer für unsere Dritte gefunden zu haben.“

Dominik über seine neue Aufgabe bei der SGS:
„Wir hatten richtig gute und konstruktive Gespräche mit dem Vorstand, wo wir auf Anhieb gemerkt haben, mit welcher Leidenschaft Martin Sprenger und Frank Neuhaus hinter dem Verein und dem Projekt stehen. Vor allem die Glaubwürdigkeit und das Feuer, welches uns richtig positiv begeistert hat, hier etwas gutes noch weiter zu verbessern, hat den Ausschlag gegeben, bei der SGS zuzusagen. Ein Verein der vier Seniorenmannschaften stellt, eine in der Bezirksliga, zwei Mannschaften in der Kreisliga A und Eine Truppe in der Kreisliga B, bietet klasse Voraussetzungen ordentlich Gas zu geben. Dazu decken sich unsere Ideen mit denen des Vereins. Es ist richtig attraktiv den U19 Spielern eine Perspektive für die Senioren zu bieten und wenn es der Verein schafft an die zwanzig U19 Spieler in die Senioren zu übernehmen, ist das eine unfassbar tolle Sache. Natürlich ist hier die Jugendarbeit ein wichtiger Bestandteil im Verein, ohne die es so nicht möglich wäre.
Wir werden zwar nominell die dritte Mannschaft sein, allerdings auch zugehörig in der Kreisliga A und unser Ziel wird es sein, schnellstens nichts mit den Abstiegsplätzen zu tun zu haben. Aber auch unseren eigenen Fußball zu spielen, mit Spaß und Leidenschaft zu agieren, wird unsere Aufgabe sein. Der Kader wird sich leicht verändern, allerdings bleibt der Kern bestehen. Dazu nehmen wir acht U19 Spieler mit in den Kader und so wird es für uns auch primär darum gehen, junge Spieler zu entwickeln, damit diese sogar den Sprung in die Bezirksliga packen können. Es ist sicherlich eine Herausforderung, die wir aber gerne annehmen und als Trainerteam freuen wir uns unfassbar auf die neue Aufgabe.
Es wird immer viel von Konzepten, Umstrukturierung oder Neuanfang gesprochen. Das was der Verein in den letzten Jahren geschafft hat hier aufzubauen, ist das Ergebnis eines Konzeptes. Und mit der neuen sportlichen Struktur, die Mannschaften mittelfristig eine Liga nach oben zu heben, junge Spieler zu fördern, aber dabei das familiäre Umfeld und die Kameradschaft nicht zu vergessen, ist schon stark. Und genau das muss die Zukunft sein um einerseits sportlich attraktiv zu sein, andererseits aber auch das Vereinsleben immer aufrecht erhalten zu können.“


Erkan über seine neue Aufgabe bei der SGS:
„Mit Martin Sprenger hatte ich gleich von Beginn an ein offenes und gutes Gespräch, in dem mir schnell klar wurde, dass dieser Verein für viele ein ganz besonderer Verein ist. Dieser Eindruck wurde mir durch die ersten Gespräche mit der Mannschaft ganz klar bestätigt. Viele Spieler haben nur in Schönebeck gespielt oder waren mal kurz weg und sind dann wieder zurückgekommen. Das spricht für die gute Führung des Vereins. Daher war für mich relativ schnell klar, dass ich die Aufgabe die dritte Mannschaft zu übernehmen und zu trainieren annehmen möchte. Das Projekt des Vereins zur neuen Saison kann ich zu 100% teilen. Nur so kann es laufen und nur so kann man eine gute Seniorenabteilung aufbauen. Was wir auch nicht vergessen dürfen ist, dass wir glücklicherweise auch als dritte Mannschaft in der Kreisliga A spielen. Aufgrund der Corona-Krise bleibt uns nichts Anderes übrig, als über Zoom-Meetings den Kontakt zur Truppe aufzubauen und zu halten. Wir haben viele junge talentierte Kicker, die neu aus der Jugend in den Seniorenbereich kommen. Da ist es wichtig die ganze Sache mit Zeit und Geduld zu beobachten. Die älteren Spieler müssen sich weiter entwickeln und den nächsten Schritt gehen. Sie sollen lernen Verantwortung zu übernehmen und haben auch die Aufgabe die jungen Spieler ins Team zu integrieren und mitzuziehen.
Wir wollen Fußball spielen, wir wollen erfolgreich sein und wir wollen als „neue“ Dritte für Spaß sorgen. Nicht nur neben, sondern auch auf dem Platz."

Aufrufe: 011.5.2021, 10:37 Uhr
Martin SprengerAutor