2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Bozhidar Georgiev und der Aufsteiger SSV Margertshausen stürzten Marco Steinle und den TSV Zusmarshausen im Kellerderby in eine tiefe Herbstdepression. Rechts SSV-Kapitän Christian Egge.  Foto: Marcus Merk
Bozhidar Georgiev und der Aufsteiger SSV Margertshausen stürzten Marco Steinle und den TSV Zusmarshausen im Kellerderby in eine tiefe Herbstdepression. Rechts SSV-Kapitän Christian Egge. Foto: Marcus Merk

Im Kellerderby abgestürzt

Margertshausen stürzt den hoch gehandelten TSV Zusmarshausen in eine tiefe Herbstdepression +++ Neusäß-Verfolger Dinkelscherben lässt beim TSV Leitershofen Federn +++ Horgau kassiert gegen Schlusslicht Königsbrunn die dritte Niederlage in Folge

Nach dem Witterungsumschwung von Hochsommer auf Herbst und dem überraschenden Sieg des bisherigen Schlusslichts FC Königsbrunn gegen den FC Horgau war die Szenerie vor dem Kellerduell der Kreisliga Augsburg noch düsterer geworden. Der SSV Margertshausen empfing als neuer Träger der roten Laterne den Drittletzten TSV Zusmarshausen. Mit einem 4:3-Sieg konnte sich der Aufsteiger jedoch Luft verschaffen und die hoch gehandelten Zusser in eine tiefe Herbstdepression schicken. Obwohl bereits am Freitag gespielt, war der TSV Neusäß auch der Gewinner am Sonntag. Der TSV Leitershofen besiegte nämlich den schärfsten Rivalen des Spitzenreiters, den TSV Dinkelscherben, mit 1:0. Seit sechs Spielen ohne Sieg ist der FC Horgau. Beim FC Königsbrunn gab es mit 1:2 die dritte Niederlage in Folge. Fünf Spiele ohne Erfolgserlebnis ist der SSV Anhausen nach dem 0:1 beim TSV Göggingen. Überraschend wurde die Begegnung des FSV Wehringen gegen Suryoye Augsburg auf Wunsch der Gäste wegen eines Ausflugs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

SSV Margertshausen - TSV Zusmarshausen 4:3
Als Markus Kranzfelder in der 14. Minute durch die Zusmarshauser Abwehr spazierte und vor seinem Treffer zum 1:0 auch noch den Keeper umspielte, war dies auch der erste Torschuss der Partie überhaupt. Der Zweite bedeutete nur drei Minuten später den Ausgleich für die Gäste, nachdem Ronny Alex nach einem Freistoß unbedrängt einköpfen konnte. Diesem Auftakt wurde die Partie in der Folgezeit dann aber nicht mehr gerecht und Strafraumszenen waren Mangelware. In der 25. Minute verpassten Markus Kranzfelder und Daniel Hafner eine Riesenchance im Doppelpack und auch Stefan Holl konnte kurz vor der Pause von der Zusser Abwehr gerade noch geblockt werden. Nach der Pause nahm das Spiel dann richtig Fahrt auf und Margertshausen ging in der 48. Spielminute erneut in Führung. Markus Kranzfelder war diesmal der Vorbereiter und Daniel Holl versenkte sein Zuspiel unhaltbar zum 2:1. Malte Tjarks hatte nur zwei Minuten später das 3:1 auf dem Fuß, aber Felix Häberl im Tor der Gäste konnte den Ball gerade noch abwehren. Und es ging im Zwei-Minuten-Takt weiter. In der 52. Minute erzielte Eric Elze wieder den schnellen Ausgleich für die Gäste, als er eine Flanke von Christian Wink mit einem fulminanten Volleyschuss ins kurze Eck veredelte. Und wieder nur zwei Minuten später zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt, als die Zusmarshauser Verteidigung Markus Kranzfelder nur mit einem Foul stoppen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel Hafner souverän zum 3:2. In der 70. Minute hätte Stefan Holl den Sack zu machen können, verzog aber in aussichtsreicher Position. Auch die Gäste hatten noch die Möglichkeit zum Ausgleich, aber Thomas Wunn im SSV-Tor konnte den guten Schuss von Eric Elze in der 75. Minute sicher abwehren. Die Entscheidung fiel dann in der 79. Minute durch Daniel Hafner, der mit einer Körpertäuschung und einem trockenen Flachschuss für das 4:2 sorgte. In der 85. Minute wurde dann zu allem Überfluss auch noch Zusmarshausens Sebastian Müller nach einer Notbremse vorzeitig zum Duschen geschickt. In der 88. Minute konnten die Gäste zwar in Unterzahl noch das 4:3 durch Manuel Rosam erzielen, die drei Punkte blieben aber verdienterweise in Margertshausen.

Schiedsrichter: Franz-Ludwig Haltmeir (G`beckerzell) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Markus Kranzfelder (15.), 1:1 Ronny Alex (18.), 2:1 Daniel Holl (48.), 2:2 Eric Elze (52.), 3:2 Daniel Hafner (55. Foulelfmeter), 4:2 Daniel Hafner (79.), 4:3 Manuel Rosam (90.)
Platzverweise: Rot gegen Sebastian Müller (86./TSV Zusmarshausen)


FC Königsbrunn - FC Horgau 2:1
„Wir waren von Anfang an die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen“, sagte Königsbrunns Trainer Christian Jaut nach dem Spiel zufrieden. Dabei musste seine Mannschaft zunächst einem Rückstand hinterherlaufen: Beim 0:1 überraschte Horgaus Franz Stroh den Königsbrunner Keeper Mika Herget mit einem Bogenschuss aus 30 Metern. Manuel Salzmann glich in der 77. Spielminute nach seiner Einwechslung mit seinem ersten Saisontreffer aus. Als sich alle schon mit einer Punkteteilung zufrieden geben wollten, erzielte der 45-jährige Routinier Walter Rappel den Siegtreffer mit einem Distanzschuss in der Nachspielzeit.

Schiedsrichter: Stefan Ebenbeck (Hollenbach) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Franz Stroh (66.), 1:1 Manuel Salzmann (77.), 2:1 Walter Rappel (90.+3)


TSV Göggingen - SSV Anhausen 1:0
Zwar knapp aber letztlich verdient musste Anhausen gegen das Spitzenteam aus Göggingen eine weitere Niederlage einstecken. Im ersten Durchgang waren die Hausherren optisch überlegen, die Gästeabwehr stand jedoch sicher und ließ nur wenige Möglichkeiten zu. Wenn einmal etwas durchkam, dann war SSV-Keeper Max Wiedemann zur Stelle. Die beste Chance hatte Anhausen, als ein Gögginger Abwehrspieler einen platzierten Schuss von Matthias Belak gerade noch von der Linie kratzen konnte. Nach der Pause musste Anhausens Abwehrchef Benni Schmid verletzungsbedingt passen. In der 52. Minute war es Michael Schäfer, der die Verwirrung in der SSV-Abwehr ausnutzte und das entscheidende 1:0 markierte. In der Folge hatten die Gastgeber eine Reihe weiterer, guter Möglichketen, um das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden. Auf der anderen Seite war der Anhauser Sturm eher ein laues Lüftchen, der sich in der zweiten Hälfte keine einzige Torchance erspielen konnte. Um es auf den Punkt zu bringen – ohne Torgefahr keine Treffer und somit keine Punkte.

Schiedsrichter: Christian Russer (Kösching) - Zuschauer: 70
Tor: 1:0 Michael Schäfer (53.)


TSV Leitershofen - TSV Dinkelscherben 1:0
Nach anfänglichen Abtasten beider Mannschaften spielte sich Dinkelscherben in der Hälfte der Heimmannschaft fest. Hauptsächlich aber ohne größere nennenswerten Torchancen. Leitershofen beschränkte sich auf das Verteidigen und konnte die Null erfolgreich halten. Die zweite Halbzeit begann recht unspektakulär. Das Hauptgeschehen spielte sich zwischen den 16ern beider Mannschaften ab. Teilweise wurden im Mittelfeld harte Zweikämpfe geführt, die auch die eine oder andere Karte gerechtfertigt hätten. In der 82. Minute spielte Leitershofen einen Konter über Lukas Mayer, der mustergültig Benedikt Gerstmeier bediente. Dieser lief mit Ball quer am Strafraum entlang und streichelte den Ball gefühlvoll mit seiner schwachen linken Klebe ins linke untere Torwarteck. In den letzten Minuten versuchte Dinkelscherben nochmals alles, scheiterte aber am Aluminium des Kreuzecks.

Schiedsrichter: Christian Andraschko (Ehekirchen) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Benedikt Gerstmeier (82.)



Aufrufe: 023.9.2018, 22:38 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor