2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Mit Manuel Sommer konnte die SpVgg GW Deggendorf einen neuen Keeper verpflichten
Mit Manuel Sommer konnte die SpVgg GW Deggendorf einen neuen Keeper verpflichten – Foto: Charly Becherer

Im Durchschnitt 20,5 Jahre: Jugend forscht an der Trat

Der Kader der SpVgg GW Deggendorf wurde deutlich verjüngt +++ Mit Manuel Sommer und Marius Pollok gibt es zwei externe Neuzugänge

Bei der SpVgg GW Deggendorf hat sich in der Corona-Zwangspause einiges getan. Mit Martin Wimber (38) und Johannes Sammer (33) verabschiedete sich das Spielertrainer-Duo, das die Donaustädter im Sommer 2019 zurück in die Bezirksliga führte. Mit Thomas Seidl kehrte ein alter Bekannter an die Trat zurück, der schon zwischen 2005 und 2009 als Nachwuchs-Coach bei den Grün-Weißen fungierte. Der 40-Jährige muss neben Wimber und Sammer mit Georg Dreier (26, pausiert) und Jan Mara (27, SV Garham) auf zwei weitere erfahrene Kräfte verzichten.

"Es muss sich eine neue Hierarchie bilden, denn speziell die beiden Spielertrainer waren auf dem Platz tragende Säulen, die auch den Ton vorgegeben haben", sagt Deggendorfs Sportkoordinator Andreas Schäfer, der vor dem Umbruch jedoch nicht bange ist: "Spieler wie Niklas Hauner und Winter-Neuzugang Tobias Lemberger haben schon einige Bayern- und Landesliga-Spiele auf dem Buckel. Es ist jetzt nicht so, dass wir einen komplett unerfahrenen Kader haben, wenngleich die Truppe schon verdammt jung ist. Das aktuelle Durchschnittsalter der Mannschaft beträgt 20,5 Jahre." Den Platz zwischen den Pfosten soll künftig der 21-jährige Manuel Sommer einnehmen, der bislang beim A-Klassisten TSV Aholming spielte. "Manuel ist zwei Meter groß und extrem ehrgeizig. Er würde am liebsten jeden Tag trainieren und möchte den Sprung in die Bezirksliga unbedingt schaffen. Wir sind guter Dinge, dass er von unserem seit Jahren bewährten Tormanntrainer Manfred Winter viel lernen kann und ein Rückhalt werden wird", meint Schäfer.

Der Student Marius Pollok hat sich ebenfalls den Donaustädtern angeschlossen
Der Student Marius Pollok hat sich ebenfalls den Donaustädtern angeschlossen – Foto: Verein

Ein ganz interessanter Spieler ist der 20-jährige Marius Pollok, der seit ein paar Monaten in Deggendorf studiert. Der Linksfuß stand als ganz junger Spieler im Regionalliga-Kader des SV Heimstetten und kam als 18-Jähriger in Liga vier sogar zu einem Einsatz. "Marius ist ein technisch versierter Spieler, der auf alle Fälle die Anlagen für einen guten Bezirksliga-Fußballer mitbringt. Er hat zwar jetzt Semester-Ferien, trotzdem ist mit ihm abgesprochen, dass er an den Wochenenden regelmäßig nach Deggendorf kommt und daher einen Großteil der Vorbereitung bestreiten kann. Wir sind gespannt, wie er sich machen wird", informiert Deggendorfs Fußballchef.

Neu im Kader sind zudem die Nachwuchskräfte Sebastian Niedermayer, Erblin Skenderaj und Maximilian Emmer. Im Juli absolvierten die Grün-Weißen auf freiwilliger Basis sieben Trainingseinheiten, die gut besucht waren. "Es waren fast immer alle Spieler da. Die Freude, endlich wieder kicken zu dürfen, war den Spielern deutlich anzumerken. Es war sehr viel Zug in den Einheiten und das Ganze hat recht vielversprechend ausgesehen", berichtet Schäfer, der hofft, dass der Re-Start im September erfolgen kann: "Verein und Spieler wünschen sich nichts mehr, aber es ist alles auf sehr dünnem Eis. Die Hygiene-Vorschriften sind nur ganz schwer umsetzbar und auch die Infektionszahlen sind zuletzt wieder angestiegen. Zudem sind Pflichtspiele im Herren- und Juniorenbereich ohne Zuschauer für uns nicht vorstellbar, zumal wir dadurch auch einen hohen finanziellen Schaden hätten. Anfang März verfolgten beispielsweise mehr als 200 Zuschauer das U19-Derby gegen Niederalteich. Wir hoffen, dass bei diesem sehr sensiblen Thema noch eine gute und vor allem umsetzbare Lösung gefunden wird, ansonsten wird das für viele Vereine ein absolutes Fiasko."

Schäfer: »Pflichtspiele im Herren- und Juniorenbereich ohne Zuschauer sind für uns nicht vorstellbar.«



Zu sportlichen Zielen wollte sich der 52-Jährige nicht konkret äußern: "Unser Wunsch ist es, im September wieder starten zu können. Nach der langen Pause werden die Karten dann ohnehin neu gemischt. Unserer stark verjüngten Truppe werden wir die notwendige Zeit geben, aber wir sind ein ambitionierter Verein und haben zudem einen sehr ehrgeizigen Trainer verpflichtet, der natürlich ein paar neue Ansätze hat und auch andere Schwerpunkte setzen wird." In dieser Woche steht bei den Donaustädtern der offizielle Trainingsauftakt auf dem Programm, ehe es dann am Sonntag (Anstoß 17 Uhr) bei der DJK Neßlbach zum ersten Probelauf kommt. Weitere Trainingsspiele sind beim FC Moos, der SpVgg Niederalteich und dem SSV Eggenfelden geplant. Einziges Heimspiel in der Vorbereitungsphase ist das Traditionsduell gegen den 1. FC Passau am 22. August.

Aufrufe: 04.8.2020, 08:15 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor