2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Seit Jahren unverzichtbar im Dörpener Mittelfeld: Florian Rieken.F: Doris Leißing
Seit Jahren unverzichtbar im Dörpener Mittelfeld: Florian Rieken.F: Doris Leißing

"Ich versuche, die Mannschaft mitzureißen"

Bezirksliga-Hinserienrückblick Teil 8: Konstante Dörpener sind Vierter

Nach zwei fünften Plätzen in den Vorjahren, schickt sich Fußball-Bezirksligist Blau-Weiß Dörpen auch in der dritten Saison nach dem Wiederaufstieg an, diesen Platz zu bestätigen. „Wir wollen unter die ersten Fünf kommen“, sagt Dörpens Spielmacher Florian Rieken angesichts einer hervorragenden Hinrunde.

Nach nur vier Niederlagen in 16 Spielen steht für die Blau-Weißen der vierte Tabellenplatz zu Buche. Zwischenzeitlich schnupperte Dörpen sogar an der Tabellenführung. Trotz eines katastrophalen Saisonstarts im Bezirkspokal und einem Trainerwechsel ließ sich die Mannschaft nicht beirren und spielte eine sehr konstante Runde. „Nach den Abgängen von Hubert Hüring und Johnny Bojer sowie Frank Gerdelmann haben wir das nicht unbedingt erwartet“, gesteht Rieken ein.

Ebel Bos und Heiner Runde übernahmen in Doppelfunktion zum Saisonbeginn das Traineramt. Doch das erste Pflichtspiel ging direkt komplett in die Hose. Im Pokal kassierte Dörpen gegen Kreisligist VfL Emslage eine herbe 0:6-Klatsche. „Wir haben uns noch nach dem Spiel zusammengesetzt und gesagt, dass es so nicht weitergeht“, erinnert sich Rieken. „Jeder von uns hatte eine katastrophale Einstellung und es ging drunter und drüber auf dem Platz.“

Zum Ligastart sollte die interne Krisensitzung positive Wirkung zeigen. Die Mannschaft riss sich zusammen und sammelte zehn Punkte aus den ersten vier Partien. Es folgten zwar drei sieglose Spiele, allerdings gegen Spitzenmannschaften der Liga. Gegen VfL WE Nordhorn und die SG Freren fuhr Dörpen wieder zwei Pflichtsiege ein und doch traten in der Folgewoche Anfang Oktober aufgrund interner Unstimmigkeiten zunächst Runde und einen Tag später auch Bos zurück. „Es hat einfach von Anfang an nicht richtig harmoniert“, bedauert Rieken. „Sowohl zwischen Mannschaft und Trainerteam als auch zwischen den Trainern. Beide hatten ein schweres Erbe anzutreten.“

Mit Bojer kehrte schließlich ein alter Bekannter zurück an die Seitenlinie. „Das hat uns natürlich gefreut. Johnny ist super beliebt beim Team und kennt alle Spieler in- und auswendig. Er ist einfach fußballverrückt.“ Der Trainerwechsel schien zu fruchten und Dörpen startete eine Siegesserie von sechs Spielen, wodurch den Blau-Weißen bei Vorwärts Nordhorn die Tabellenführung winkte. Doch der Spitzenreiter zeigte sich zu abgezockt, ließ Dörpen beim 0:3 keine Chance. „Bei uns muss alles stimmen, damit wir solche Gegner schlagen“, erkennt Rieken an.

Der 30-jährige, der in Dörpen seit Jahren zum festen Inventar auf der Zehner-Position gehört, absolvierte in dieser Spielzeit 14 Partien, in denen er drei Treffer erzielte. „Ich hätte wie jedes Jahr mehr Tore machen müssen“, weiß Rieken, woran es noch hapert. „Aber ich bin dennoch zufrieden, habe für Stefan Bojer einige Tore vorgelegt. Ich versuche immer, die Mannschaft mitzureißen“, sagt der Führungsspieler.

In besonders guter Erinnerung hat Rieken die Derbysiege gegen Blau-Weiß Papenburg und SV Surwold. „Besonders Papenburg war mit dem ganzen Drum und Dran ein Highlight“, erinnert er sich an den turbulenten 3:2-Sieg, als Dörpen zum Kirmesstart vor 600 Zuschauern letztlich mit neun Mann den Sieg über die Zeit rettete. Negativ ist ihm eigentlich nur die letzte Partie vor dem Winter in Erinnerung geblieben, als die Blau-Weißen in Schapen viel zu fahrlässig mit den eigenen Chancen umgingen und 1:4 verloren. „Das hat mich geärgert und deshalb müssen wir jetzt gut aus den Startlöchern kommen“, sagt er vor dem Spiel gegen Gildehaus.

BW Dörpen: 4. Platz, 16 Spiele, 32 Punkte, 37:31 Tore. 10 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen. Höchster Sieg: 4:1 beim Türkischen Verein Nordhorn (A). Höchste Niederlage: 1:4 beim FC Schapen (A).

Aufrufe: 019.2.2015, 14:22 Uhr
Hendrik NiebuhrAutor