2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

HSV II feiert die Herbstmeisterschaft

Kreisliga B kompakt

HSV II - FC Heelden 2:0. Daniel Schild (6.) und David Stadler (25.) brachten für den Hamminkelner SV II schon früh den Sieg im Spitzenspiel gegen den FC Heelden und damit auch die Herbstmeisterschaft in der Gruppe zwei unter Dach und Fach.

"Die Mannschaft besticht vor allem durch ihren großen Zusammenhalt", sagte HSV-Trainer Dennis Reddmann.

BW Dingden II - SC 26 II 2:1. BW Dingden II feierte in der Gruppe eins trotz erheblicher personeller Probleme und einem 0:1-Rückstand noch einen 2:1-Sieg im Heimspiel gegen den SC 26 Bocholt II. Sebastian Klein-Schmeink (70.) sorgte zunächst für den Ausgleich, ehe Spielertrainer Markus Rambach (77.) persönlich für den Siegtreffer sorgte. "Die Mannschaft hat den Kampf angenommen und verdient gewonnen", sagte Rambach.

GW Lankern II - Werth 1:2. Für GW Lankern II reichte es im Heimspiel gegen den SV Werth lediglich zum zwischenzeitlichen 1:1 durch Bastian Groß-Bölting (20.). Willi Daniels (85.) sah für eine Tätlichkeit die Rote Karte. "Die Mannschaft hat eine gute Leistung gezeigt. Aber wir müssen in der Winterpause dringend an unserer Offensive arbeiten", sagte Lankerns Coach Norbert Telohe, dessen Schützlinge auf dem zwölften Rang überwintern.

SV Brünen - Ringenberg 3:0. Der SV Brünen bleibt durch den 3:0-Sieg gegen den SV Ringenberg erster Verfolger des Spitzenreiters. Christian Purps (15., 87.) und Oliver Kottwitz (76.) erzielten die Tore. "Ringenberg war ein harter Gegner. Der Erfolg ist am Ende ein Tor zu hoch ausgefallen", sagte SVB-Coach Steffen Herden.

SuS Nord - Viktoria 2:4. Ein Dreierpack von Dennis Gieselmann (18., 42., 55.) sowie ein Treffer von Pascal Kluitmann (23.) sorgten im Derby zunächst für einen Vier-Tore-Vorsprung der Viktoria. Für den SuS Wesel-Nord trafen in der Folge noch Tim Stolzenburg (60.) und Stefan den Brock (70.) zum 2:4. "Ein Remis wäre gerecht gewesen", sagte SuS-Trainer Timur Sürek, der mit seinem Team auf einem Abstiegsrang überwintert. "Wir haben das Spiel in der ersten Hälfte gewonnen", meinte Gästecoach Sascha Faßbender. Viktoria-Akteur Jörn Tissen (88.) sah die Gelb-Rote Karte.

PSV Wesel III - Hünxe 4:5. Der PSV Wesel III musste sich dem Schlusslicht STV Hünxe mit 4:5 geschlagen geben. Bereits zur Pause lag der Gastgeber mit 2:5 im Rückstand. Für den PSV III trafen Matthias Lackermann (2.), Martin Kubera (21., 87.) und Luca Calabrese (70.) ins Schwarze. "Wir haben eine katastrophale erste Halbzeit gespielt", ärgerte sich Coach Rene Olejniczak.

F'feld II - GW Flüren 2:1. Beim Tabellenvierten SV Friedrichsfeld II reichte es für GW Flüren lediglich zum späten Anschlusstreffer durch Cemal Aydin (90.). "Wir sind an unserer Chancenverwertung und einer aus meiner Sicht unglücklichen Schiedsrichterleistung gescheitert", sagte der Flürener Trainer Marco Scholten.

VfR Mehrhoog - Haffen 4:0. Marvin Siepen (40.), Jörn Schweckhorst (58.), Ralf Kerkmann (67.) und Christopher Kipp (77.) markierten die Tore beim klaren Erfolg des VfR Mehrhoog im Derby gegen den TuS Haffen-Mehr.

Wardt - SV Ginderich 3:4. Kevin Krebs (15., 61., 62.) und Tim Pöpperling (30.) erzielten die Tore für den SV Ginderich bei der DJK Wardt. "Der Sieg war mehr als verdient", meinte Coach Frank Griesdorn.

Vynen - SV Büderich 2:1. Der SV Büderich ging durch Lucas Loehr (16., Strafstoß) in Front. Anschließend wendete der SV Vynen-Marienbaum noch das Blatt. "Ein Remis wäre gerecht gewesen. Wir hatten einfach viel Pech", sagte SVB-Trainer Herbert Treptow.

Aufrufe: 09.12.2013, 08:00 Uhr
Rheinische Post / maxAutor