2024-06-10T07:18:00.360Z

Allgemeines
– Foto: Inga Schüler

Hoven: „Abbruch sollte keine Option sein“

Obwohl ein Abbruch den Aufstieg für sein Team bedeuten könnte, ist der Trainer von Falke Bergrath klar für eine Fortsetzung der Saison

Bei der schwierigen Entscheidung über die Fortsetzung der Saison gehört es zur Entschlussfindung vieler Verbände dazu, ein Stimmungsbild bei den Vereinen einzuholen. Oftmals fällt jedoch auf, dass sich die Klubs mit Blick auf die aktuelle Tabellenlage in ihrem eigenen Interesse äußern.

Abstiegsgefährdete Teams plädieren demnach verstärkt für einen Abbruch und eine Annullierung der Saison, aktuell aufstiegsberechtigte Mannschaften wollen meist einen Abbruch mit Wertung der Spielzeit und Teams im oberen Tabellendrittel mit Aufstiegschancen möchten die Saison sportlich beenden, um sich so ihre Möglichkeiten zu erhalten.

Falke Bergraths Trainer Daniel Hoven denkt anders. Der aktuelle zweite Platz in der Aachener Kreisliga B2 lässt die Falken vom direkten Durchmarsch in die A-Liga träumen. Obwohl Bergrath bei einem Abbruch und einer Wertung nach der Quotientenregel (Punkte geteilt durch absolvierte Spiele) Meister wäre, äußert Hoven in der „Eschweiler Filmpost“ folgenden Standpunkt:

„Das halte ich nicht für fair. Ein Abbruch sollte keine Option sein, schließlich ist über die Hälfte der Saison gespielt. Zudem kann niemand garantieren, dass man im August oder September rechtzeitig die neue Saison aufnehmen kann. Ist das nämlich nicht möglich, wären gleich zwei Spielzeiten beschädigt. Besser wäre es daher, die aktuelle Saison in jedem Fall sportlich zu beenden, eben sobald Fußball aus gesundheitlicher Sicht wieder möglich ist. Anschließend könnte man mit einem dann klaren Terminrahmen die neue Saison 2020/21 anpassen oder notfalls streichen.“

Aufrufe: 022.4.2020, 10:30 Uhr
Tim SchmitzAutor