2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Hochverdienter Michelfelder Punktgewinn auswärts

Oberpfälzer mit kollektiv starker Vorstellung - Forth stellenweise gefährlich

Kreisklasse 3 Erlangen/Pegnitzgrund, Herren
26. Spieltag (Nachholspiel vom Sonntag, 1. Mai, 15 Uhr)
Mittwoch, 11. Mai 2022, 18.30 Uhr:
ASV Forth - ASV Michelfeld 1:1 (1:0)
Die Gastgeber (letzte Saison Dritter), die seit dem 26. März (3:1 gegen den Dritten FC Troschenreuth) vier Remis und zwei Niederlagen verbuchten, mussten dieses Mal wieder auf fünf vermeintliche Feld-Stammspieler verzichten – Torhüter Liam Lohbeck war im Vergleich zur Sonntag-Spiel dabei. Der Vereinsnamensvetter aus Michelfeld trat mit 15 Mann an – dieses Mal ohne Spielertrainer Silas Looshorn, Fabian Friedl und Nicolas Bauer (alle beruflich verhindert) sowie der weitere Spielertrainer Markus Schäffner (krank) und Thomas Kohl (nach Verletzung noch nicht einsatzbereit, fungierte als Aushilfs-Coach).

Die Michelfelder traten auswärts sehr ehrgeizig und engagiert auf – defensiv gut in der Ordnung und offensiv zunächst noch etwas zu passiv und ungenau im Passspiel. Es resultierte deswegen nur eine halbwegs nennenswerte Tormöglichkeit in den ersten 45 Minuten: Nach einer Rechtsflanke von Paul Gropp kam Marco Wöhrl zentral im Strafraum einen Schritt zu spät zum Ball (11.). Die Gastgeber nutzten die beste Gelegenheit von drei Chancen. Eine Linksflanke konnte Raum mittig in der Box mit dem Kopf nicht optimal Richtung Tor bugsieren (37.) und einem 15-Meter-Flachschuss von Noel Vartan Richtung langes Eck lenkte ASV-Torhüter Stefan Sattler noch zur Ecke (45.). Drei Minuten vor dem Seitenwechselgingen die Forther per Super-Kopfball von Mittelstürmer Gianluca Raum (zentral in der Nähe des Elfmeterpunktes, einige Meter um ihn herum kein Gegenspieler, technisch stark ins linke obere Eck) auf Linksflanke des auffällig guten Marvin Iwann mit 1:0 in Führung.

In der zweiten Halbzeit zogen sich die Gastgeber etwas zurück, die abstiegsbedrohten Michelfelder entfachten nun mit fruchtenden Ein- und Auswechslungen einen gewissen Offensivdruck und belohnten sich mit einem schön herausgespielten Treffer über die Außenposition: Ein Flachpass des eingewechselten Thomas Hofmann von rechts nach innen verwertete Paul Gropp zentral mit seinem sechsten Saisontreffer zum verdienten 1:1 (62.). In der Folgezeit waren die nun aufblühenden Gäste mit mehr Spielanteilen einem 1:2-Erfolg näher als die ebenfalls auf den Siegtreffer lauernde Heimelf, doch Sattler parierte einen Schuss zur Ecke (83.). Die erkennbar positive Körpersprache, der Kampfgeist, der Teamspirit und die im Vergleich zu den letzten beiden Spielen verbesserten spielerischen Ansätze lassen auf Michelfelder Seite hoffen, dass in den noch ausstehenden vier Spielen (drei auswärts, eins zu Hause) schrittweise die nötigen Punkte für den Klassenerhalt gesammelt werden können. Forth (sieben Zähler vor Michelfeld) wird voraussichtlich nichts mehr mit dem Thema Abstieg zu tun haben.

Der Siebte ASV Forth (33 Punkte) erwartet am Samstag, 14. Mai um 16 Uhr den Vorletzten SpVgg Hüttenbach II (21). Der ASV Michelfeld (weiterhin auf dem Abstiegsrelegationsplatz zwölf, noch ein Nachholspiel, 26) gastiert am Sonntag, 15. Mai um 15 Uhr in Bieberbach beim Sechsten SG FC Wichsenstein/SV Bieberbach (37).

SR: Armin Schmidt (SK Lauf, Gruppe Pegnitzgrund), 51 Jahre, Kreisklassen-Referee, Ex-Landesliga-Spieler.
Zuschauer: 70 (A-Platz).
Tore: 1:0 (42.) Gianluca Raum, 1:1 (62.) Paul Gropp.
Besondere Vorkommnisse: Keine Nachspielzeit.

Gelbe Karten: Schmolzi (ASV Forth); Gropp, F. Ziegler, Meier (alle ASV Michelfeld).
Torchancenverhältnis: 4:2.
Eckballverhältnis: 4:1.

ASV Forth (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Lohbeck – Schmolzi (77. T. Simon), Prechtel, Tiersch, Muhaxheri, Di. Sipos (85. Raum), Weigl, N. Vartan, Raum (55. Wustrow/80. Schmolzi), M. Iwann, D. Iwann. Nicht eingesetzt: De. Sipos, Wowra.

ASV Michelfeld (in Klammern: Auswechslungen mit Rückwechsel): Sattler – M. Zerreis, Schwendner, Metschl (46. Hofmann), Wöhrl (58. Gropp), Lehner, Akdemir, F. Ziegler, Meier, J. Schäffner, Gropp (35. C. Speckner/61. Metschl). Nicht eingesetzt: Thumbeck, M. Gsell.

(obl)

Aufrufe: 012.5.2022, 00:41 Uhr
Ralph StroblAutor