2024-06-06T14:35:26.441Z

Der Spieltag
Vor der Partie gegen den FSV Reimlingen hat Trainer René Böhm bei der SSV Höchstädt seinen Job hingeschmissen.   F.: Karl Aumiller
Vor der Partie gegen den FSV Reimlingen hat Trainer René Böhm bei der SSV Höchstädt seinen Job hingeschmissen. F.: Karl Aumiller
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Höchstädts Trainer wirft das Handtuch

SSV-Coach geht ohne Angabe von Gründen +++ Donauwörth setzt sich im nächsten Derby durch +++ Dahinter schiebt sich das Feld zusammen

Verlinkte Inhalte

Wegen der Niederlage gegen den Tabellenprimus FC Donauwörth und gleichzeitiger Siege des SV Holzkirchen und FC Pfaffenhofen-Untere Zusam ist der SV Donaumünster-Erlingshofen vom zweiten auf den vierten Tabellenrang der Kreisliga Nord abgerutscht. Trotzdem bleibt der SVDE im Rennen um die Vizemeisterschaft, das sich immer mehr zuspitzt. Für eine Überaschung sorgte Trainer René Böhm bei der SSV Höchstädt. Hatte er vor Weihnachten seinen Vertrag noch um ein Jahr verlängert, warf er nun das Handtuch.
SSV Höchstädt - FSV Reimlingen 0:0
Eine zerfahrene Begegnung sahen die Zuschauer im Josef-Konle-Stadion zum Restrundenauftakt zwischen der SSV Höchstädt und dem FSV Reimlingen. Nach guten Start der Rothosen in der Anfangsviertelstunde übernahmen die Gäste die Initiative und hätten in dieser Phase durchaus in Führung gehen können. Die größte Chance hatte dabei Strauß, dessen Schuss aus zwölf Metern aber von Keeper Polat stark pariert wurde. Die Höchstädter agierten in der zweiten Halbzeit zwar entschlossener nach vorne, konnten sich jedoch nicht zwingend durchzusetzen. Lediglich durch Standards kam es zu einigen Strafraumszenen. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden, das der SSV mehr hilft, als den Rieser Gästen.
Für Unruhe sorgte in Höchstädt dagegen eine andere Meldung: Völlig überraschend warf Trainer René Böhm am Tag vor der Partie das Handtuch und ist mit sofortiger Wirkung nicht mehr Trainer bei der SSV. Auf Anfrage der Donau-Zeitung bestätigten dies beide Seite, die Gründe wollten sie jedoch noch nicht bekannt geben.
Schiedsrichter: Michael Miller (Mindelzell) - Zuschauer: 100

SpVgg Deiningen - SG Flotzheim/Fünfstetten 4:1
Eine durchschnittliche Leistung reichte der SpVgg, um zu einem verdienten und wichtigen Sieg zu kommen. Die erste Möglichkeit vergab Michael Jais zwar, machte es aber nach einer Viertelstunde besser, als er energisch zur Heimführung abschloss. Nach schönem Angriff traf danach Marc van Bree zunächst nur die Latte, den Abpraller köpfte aber erneut Kapitän Jais zum 2:0 (22.) ein. Die Gäste verloren gleich beim darauf folgenden Anspiel den Ball und David Chlebisz überlistete aus 40 Metern den zu weit vor seinem Tor stehenden Gästekeeper schon zum 3:0 (23.). Danach zeichnete sich Heimkeeper Hahn gegen Felix Ferber aus. Nach dem Wechsel tat sich zunächst wenig vor den Toren. Nach einer Stunde nutzte aber Stefan Neuwirt ein sehenswertes Zuspiel von David Chlebisz zur endgültigen4:0-Entscheidung (63.). Die Gäste steckten allerdings noch nicht auf, doch Patrick Leinfelder schoss neben das Tor und Jürgen Lechner sah nach knapp 80 Minuten auch noch Gelb-Rot. Nachdem noch einmal David Chlebisz und Matthias Bosch eine höhere Führung vergaben, traf Felix Ferber kurz vor Schluss zum nicht unverdienten Gäste-Ehrentreffer.
Schiedsrichter: Manfred Reuter (Zusamaltheim) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Michael Jais (17.), 2:0 Michael Jais (22.), 3:0 David Chlebisz (23.), 4:0 Stefan Neuwirt (63.), 4:1 Felix Ferber (87.)
Gelb-Rot gegen Jürgen Lechner (77./SG Flotzheim/Fünfstetten)



Nichts zu Lachen hatte Altisheims Trainer Matthias Münch beim Spiel seiner Mannschaft gegen Maihingen. Sein Team verlor 0:3. F: Szilvia Izsó

SpVgg Altisheim-Leitheim - SV Holzkirchen 0:3
Die zerfahrene Begegnung konnte die fröstelnden Zuschauer nicht erwärmen. Die beiden einzigen erwähnenswerten Aktionen vor der Pause waren die vergebenen Torchancen durch Tobias Rau (5.) für Holzkirchen und Achim Zinsmeister (16.) für die Heimelf. Die Altisheimer Chance wurde dabei mit einer sehenswerten Ballstafette herausgespielt.
Nach der Pause köpfte Jörg Strauß freistehend übers Altisheimer Tor. In der Schlussphase drängten die Gäste dann auf den Siegtreffer, während Altisheim keine Konter ansetzen konnte. Das 0:1 (76.) erzielte schließlich Julian Rau in der 76. Minute, fünf Minuten später war das Spiel durch das 0:2 von Tobias Rau entschieden. Beim 0:3 (88., Tobias Rau) standen die Altisheimer nur Spalier, weil sie wegen zwei am Boden liegender verletzter Spieler auf eine Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter warteten oder zumindest auf ein Fairplay der Gäste, den Angriff nicht zu Ende zu spielen. Doch auch ohne diesen dritten Treffer wären diese drei Punkte verdient an die Gäste aus Holzkirchen gegangen. Schiedsrichter: Johannes Heider (Bissingen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Julian Rau (76.), 0:2 Tobias Rau (81.), 0:3 Tobias Rau (88.)

TSV Möttingen - SSV Dillingen 1:2
Am Ende mussten die Kreisstädter zittern. Doch den nicht unbedingt zu erwartenden Auswärtsdreier beim TSV Möttingen hatten sie sich durch eine herausragende Mannschaftsleistung verdient. Die neu formierte Viererkette um Eduard Bender und Roman Hatzenbühler konnte durchweg überzeugen. Alexander Imgrunt bewies bei seinem Comeback in der Startelf, dass er seinen Torriecher nicht verloren hat, traf nach toller Vorarbeit von Arthur Hermann zum 0:1 und legte seinem Sturmpartner Denis Belakov gleich noch den zweiten Dillinger Treffer auf (71.). Der Anschlusstreffer der Rieser durch Matthias Rathke fünf Minuten vor dem Ende kam zu spät, um das Spiel noch zu wenden.
Schiedsrichter: Johannes Gerner (Oberhochstatt) - Zuschauer: 110
Tore: 0:1 Alexander Imgrunt (56.), 0:2 Denis Belakov (71.), 1:2 Matthias Rathke (85.)

FC Pfaffenhofen-Untere Zusam - FSV Marktoffingen 1:0
Mit einer Gedenkminute für das verstorbene Pfaffenhofener Vereinsmitglied Schorsch Mair begann das Spiel gegen Marktoffingen.
Wer allerdings geglaubt hatte, dass die Rieser sich als Schlusslicht der Liga schon aufgegeben hatte wurde eines Besseren belehrt. Marktoffingen war über die gesamten 90 Minuten ein ebenbürtiger Gegner.
Während der ersten Halbzeit waren Chancen auf beiden Seiten Mangelware, da das Spiel meist im Mittelfeld hin und her wogte. So hatten die Torhüter mit Strafraumszenen wenig Mühe.
Nach der Pause anfangs das gleiche Bild: Zu viele Bälle der Heimelf landeten beim Gegner, sodass kein Druck aufgebaut werden konnte.
Mit zunehmender Dauer aber, konnte sich der FC PUZ ein leichtes Übergewicht erspielen und die Torraumszenen wurden immer zwingender. Pessinger, Gundacker und Reisser hatten die Möglichkeit zum erlösenden 1 : 0 einzuschießen, doch bis zu diesem Zeitpunkt stand die Abwehr der Gäste noch sattelfest. In der 80. Minute war es dann aber soweit. Nach einer scharfen halbhohen Hereingabe von Gerd Gundacker stand Thoms Kerhle goldrichtig und der drosch den Ball volley in die Maschen.
Nun hatte die Heimelf mehr Platz nach vorne weil Marktoffingen offensiver spielte und versuchte den Ausgleichstreffer zu erzielen. Aber weder Der FC PUZ noch die Gäste waren im Stande noch ein Tor zu machen. Doch das eine Tor hilft den Gastgebern den Anschluss zu halten.
Schiedsrichter: Markus Rackl (Westendorf) - Zuschauer: 50
Tor: 1:0 Thomas Kehrle (75.)


Unterthürheims Daniel Gumpp (links) gab nicht nur in dieser Situation alles. Er und sein Team holten drei Punkte gegen Harburg. F.: Georg Fischer

TSV Unterthürheim - TSV Harburg 2:1
„Big Point“ für Unterthürheim: Der Sieg gegen den Vorletzten aus Harburg vergrößert Unterthürheims Abstand zu den Abstiegsplätzen. Im ersten Abschnitt gestaltete sich das Spiel chancenarm, bis kurz vor dem Pausenpfiff Unterthürheims Alex Lechner frei durch war und im Strafraum regelwidrig gestoppt wurde. Martin Höchstötter scheiterte dann jedoch mit dem fälligen Elfmeter. Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber dann deutlich besser. Mit seinem ersten Ballkontakt setzte der eingewechselte Fabian Knötzinger Lechner in Szene, der zum 1:0 traf (55.). Kurz darauf die Doppelchance für Unterthürheim, doch der Harburger Schlussmann hielt überragend. In der 67. Minute fiel dann allerdings doch das 2:0 für die Gastgeber: ein Freistoß von Christian Binswanger landete nach knapp 70 gespielten Minuten im langen Eck. Florian Knöferle erzielte kurz darauf zwar noch den Anschluss (72.), doch reichte es für die Gäste nicht mehr den Ausgleich zu erzielen.
Schiedsrichter: Josef Simnacher (Konzenberg) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Alexander Lechner (55.), 2:0 Christian Binswanger (69.), 2:1 Florian Knöferle (71.)

SV Donaumünster-Erlingsh. - FC Donauwörth 1:2
Der SVDE konnte die Siegesserie des FC Donauwörth nicht stoppen. Die Kreisstädter gingen als glücklicher Derbysieger vom Platz. Auf dem schwierig bespielbaren Boden taten sich beide ersatzgeschwächten Teams anfangs sehr schwer. Die erste Chance ergab sich für die Gäste, als Keeper Baierl erst im Nachfassen den Ball sicher halten konnte. Der Führugnstreffer fiel dann nach einem weiten Freistoß, als Donaumünsters Johannes Gruber unglücklich auf Dominik Wünsch köpfte und dieser aus kurzer Distanz vollstreckte. Nach dem Tor waren die Gastgeber aber tonangebend und kamen ihrerseits zu besten Möglichkeiten, wenn auch nur über Standards. In der 44. Minute konnte Torwart Müller einen sauberen Kopfball von Johannes Gruber noch zur Ecke klären, aus der dann der hochverdiente Ausgleich durch Florian Schreiber wiederum per Kopf resultierte.
In der zweiten Hälfte brachte der Tabellenführer dann immer mehr Härte ins Spiel. Die Folge waren mehrere gelbe Karten, welche der ansonsten gut agierende Schiedsrichter aus Sicht der Gastgeber auch mit einmal Rot und einmal Gelbrot hätte entscheiden müssen. Nach 48 Minuten scheiterte erst Jürgen Sorg mit einem Flachschuss und nach 50 Minuten Julian Schuster mit einem Kopfball am Torhüter der Gäste. Im Gegenzug fiel die erneute Führung des Tabellenführers. Johannes Gruber sprang der Ball unglücklich an die Hand, der fällige Pfiff blieb für die Abwehr überraschend aus und Dominik Wünsch nutzte die Gelegenheit zum 1:2 Endstand nach 52 Minuten.
Der SVDE kämpfte jetzt und wollte den Ausgleich, doch die Chancen blieben ungenutzt. Das Derby zweier ebenbürtigen Teams hatte eigentlich keinen Sieger verdient.
Schiedsrichter: Klaus Hoffmann (Pöttmes) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Dominic Wünsch (22.), 1:1 Florian Schreiber (44.), 1:2 Dominic Wünsch (51.)

Aufrufe: 020.3.2016, 22:06 Uhr
Augsburger Allgemeine / faaAutor