2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Herbstmeister: Neuwerk schafft glücklichen Erfolg

Kreisliga B kompakt

Sportf. Neuwerk - Teut. Kleinenbroich 1:0 (0:0). "So ein Spiel habe ich in 39 Jahren Fußball noch nicht erlebt", sagte Neuwerks Trainer Oliver Glogau, der mit seinem Team den Herbstmeistertitel einfuhr. In der Anfangsphase ließ sein Team beste Gelegenheiten aus, um nach einem harmlosen Schuss durch Joachim Zimmermann in Führung zu gehen.

"Was für Möglichkeiten die Kleinenbroicher dann ausgelassen haben, kann man gar nicht wiedergeben", räumte er ein. Das sah auch Kleinenbroichs Günter Siegers so. "Das tut mir einfach für die Mannschaft weh, wir hätten nie verlieren dürfen." Selbst ein Elfmeter ging weit über den Kasten.

SC Rheindahlen II - Germ. Geistenbeck 3:3 (1:1). Nicht zum ersten Mal in der Hinrunde fehlte den Geistenbeckern das Glück. Die Rheindahlener Führungen durch Leo Lekaj und Bennet Grefen glich das Schlusslicht durch Thorsten Grzesik jeweils aus, ging in der 86. Minute dank Philipp Panitz sogar in Führung. Zwei Minuten später sorgte Okan Cerci dann für den 3:3-Endstand. "Insgesamt war das korrekt, aber es wäre schön gewesen, wären wir für den Aufwand vor allem nach der Pause belohnt worden", sagte Gästetrainer Thomas Mertens.

VfB Korschenbroich - 1. FC MG III 2:0 (0:0). Ahmed Hamma (55.) und Marcel Fabian mit einem Elfmeter rund zehn Minuten vor dem Ende bescherten dem VfB den Sieg im Verfolgerduell. Dank der besseren Tordifferenz zog Korschenbroich an den nun punktgleichen Westendern vorbei. "Nach der Pause waren wir bei den schweren Bedingungen auf der Asche kräftemäßig überlegen", sagte VfB-Coach Frank Wachmeister.

1. FC Viersen II - Blau-Weiß Meer 1:0 (1:0). "Bei diesem Ergebnis nach dem Spiel hatten die Viersener Weihnachten, Sylvester und Karneval an einem Tag", befand Meer-Coach Orhan Demir. Chancen für acht oder mehr Tore machte er bei seinem Team aus, doch nicht eine wurde genutzt. Selbst vom Elfmeterpunkt parierte der starke Viersener Schlussmann. So brachte ein Elfmetertor von Nils Grae aus der 40. Minute den Gastgebern den Sieg.

TuS Wickrath - Polizei SV 2:5 (0:1). Vor der Pause traf Christian Saarsoo für die Gäste, was Benedikt Kantert nach einer Stunde ausglich. Auch auf das Eigentor zum 1:2 hatte Kadir Geldi eine schnelle Antwort für die Wickrather. "Dann müssen wir eigentlich das 3:2 machen, laufen in einen Konter, und der wird dann zum Doppelschlag, da war es natürlich gelaufen", sagte Wickraths Trainer Wilfried Nilges. Am Ende hatten Saarsoo und auch Marc Tillmanns jeweils doppelt für den PSV getroffen.

Viktoria Rheydt - Red Stars MG 1:2 (0:1). 80 Minuten liefen die Rheydter dem 0:1 von Yan Shkolnikov hinterher, in der 89. Minute schoss Lukas Schabram das 1:1. "Dann wollten die Jungs gewinnen, das hat sich gerächt", erklärte Rheydts Trainer Dony Karaca. In der Nachspielzeit schossen so die Stars durch Alexander Federer das 2:1. Karaca bekräftigte vor der Winterpause noch einmal, das Traineramt in der neuen Saison auf jeden Fall an Markus Horsch zu übergeben.

Fortuna Mönchengladbach - ASV Süchteln II 2:6 (2:3). Zwar trafen beim Stand von 0:3 Paul Hansen und Thomas Welzer vor der Pause zum Anschluss, doch nach dem Wechsel ging es für Fortuna dahin. "Die Niederlage war auch in der Höhe verdient. Das war die schlechteste Leistung von uns, seit ich hier Trainer bin", sagte Fortunen-Coach Heinz Wittkopf.

Die Partie zwischen Giesenkirchen und Neersbroich wurde auf den 15. Dezember, 14.15 Uhr, verlegt.

Aufrufe: 09.12.2013, 08:00 Uhr
Rheinische Post / kpnAutor