2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Hepberg muss in der Schlussphase den Ausgleich hinnehmen

FC Hepberg - Das Spitzenspiel erfüllte über weite Strecken des Spiels die hohen Erwartungen. Beide Teams boten ein technisch ansehliches Spiel mit hohem Tempo.Die Gastgeber starteten fu...

FC Hepberg - Das Spitzenspiel erfüllte über weite Strecken des Spiels die hohen Erwartungen. Beide Teams boten ein technisch ansehliches Spiel mit hohem Tempo.Die Gastgeber starteten furios und waren in den ersten Minuten insbesondere über Harry Weller brandgefährlich.

Dennoch Glück für Etting als SR Selcuk in der 4. Minute ein klares Handspiel im Ettinger Strafraum übersah. Doch bereits in der 7. Minute spielte erneut ein Abwehrspieler der Ettinger den Ball mit der Hand und dieses mal entschied der SR auf Handelfmeter. Ibrahim Demir ließ den insgesamt sehr starken Ettinger Torhüter Lücking keine Abwehrchance. Etting schien jedoch von diesem Rückstand unbeeindruckt und drängte auf den Ausgleich.

Bereits in der 14. Minute kam Etting zum Ausgleich. Gästetorhüter Yasin Sinoglu verschätzte sich bei einer Flanke von Weller und der freistehende Michael Schmidt köpfte mit einer Bogenlampe über Sinoglu hinweg ins Tor. In der Folgezeit gab es im Minutenabstand Torgelegenheiten. Doch Ettings Anton Puhl scheiterte ebenso wie auf der Gegenseite Ati Lushi. Aufgebracht war der Gästeanhang als Thomas Schreiner nach einem Dribbling im Strafraum eindeutig gelegt wurde, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm.

Die Hepberger waren in der Schlußphase der ersten Hälfte gefährlicher und erzielten nach einem schulbuchmäßigen Konterangriff durch den laufstärken Mehmet Demir die erneute Führung. Fast hätte Ati Lushi kurz vor der Pause auf 1:3 erhöht. Nach einem Sololauf, bei dem er 4 Gegenspieler aussteigen ließ, verzog er jedoch beim abschließenden Schuß etwas und der Ball streifte knapp am Tor vorbei.

Nach dem Seitenwechsel zogen sich die Gäste in die eigene Hälfte zurück und versuchten mit Konterangriffen zum Erfolg zu kommen. Verletzungsbedingt musste bei den Hepberger Anton Immel ausscheiden.

Er zog sich einen Muskelfaserriss zu und wird viele Wochen ausfallen. Hepbergs Trainer brachte mit Lukas Binder und Tobias Meyer neue Angreifer ins Spiel, doch die Hepberger waren mit zunehmender Spieldauer nicht mehr in der Lage, die immer stärker aufspielenden Ettinger vom Strafraum fernzuhalten. Riesenglück hatten die Gäste, als ein Ettinger Angreifer nach einer Ecke, aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf. Auf kuriose Weise kamen der Aufsteiger in der 81. Minute dann doch zum verdienten Ausgleich. Nach einem Eckball entstand ein großes Getümmel vor dem Hepberger Tor. Der Befreiungsschlag eines Abwehrspielers traf den kurz vor ihm stehenden Arnold Tonch und von dessen Kopf prallte der Ball ins Hepberger Tor.

Hepbergs Trainer war unmittelbar nach dem Schlußpfiff selbst noch außer Atem. „Ich bin mit dem Unentschieden insgesamt zufrieden. Die Ettinger waren der erwartet starke Gegner und wir hatten in der 2. Halbzeit Mühe selbst die Akzente zu setzen. Der Ausgleichstreffer fiel zwar glücklich, war aber hoch verdient.“ Auch Ettings Trainer Arnold Tonch war mit dem erreichten Unentschieden zufrieden. „In der ersten Hälfte hätte es auch 4:4 stehen können. Hepberg war nach vorne gefährlich, doch mit zunehmender Spieldauer sind wir stärker geworden. Wir haben die Hepberger in der 2. Halbzeit nicht mehr zur Entfaltung kommen lassen. Der Ausgleichstreffer war hochverdient. Insgesamt bin ich aber dennoch mit dem Unentschieden zufrieden,“ lautete das Fazit des Ettinger Trainers

Aufrufe: 013.8.2013, 00:00 Uhr
Albin SteinerAutor