2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: Hellmers
F: Hellmers

Heede wird SV-Langen-Jäger Nummer 1

Fupa-Nutzer sehen Langen vorne und Surwold II hinten - Eintracht dritter

Gleich zwei Titel könnten am Saisonende zum SV Langen gehen. Das hat die Fupa-Umfrage zum Saisonstart mit knapp 250 Stimmen ergeben. Demnach werden die Langender mit 20 Prozentpunkten vor Heede und Aschendorf Meister. Zudem geht die Torjägerkrone an Markus Raming-Freesen.

Exakt 241 Antworten sind auf die Meisterfrage eingegangen. 95 davon sehen den SV Langen vorne. „Natürlich wollen wir das Bestmögliche erreichen aber unser Trainer oder auch sonst wer macht uns kein Druck“, sagt Raming-Freesen und sieht seine Elf nach der Abstimmung nicht in der Pflicht. In den Augen der Fupa-Nutzer ist RW Heede der erste Verfolger, bei dem immerhin 20 Prozent noch an den Titel glauben. Dritter im Bunde ist Eintracht Papenburg mit vier Stimmen weniger als die Rot-Weißen. Der Vizemeister TuS Aschendorf ist nur auf Rang vier der Titelkandidaten. Das würde dem SV Langen genügen. „Wir wollen unter die ersten vier“, erklärt Raming-Freesen das Saisonziel.

Aus Sicht der Nutzer stellt das Top-Trio auch die Top-Torschützen. In der vergangenen Saison lag Christoph Andrees (23 Prozent) mit 37 zu 34 Treffern vor Raming-Freesen (24 Prozent). In der Abstimmung liegt der Langender Nachwuchsstürmer mit 58 zu 56 Prozent vor dem zweifachen Torschützenkönig der 1. Kreisklasse. „Das geht schon in Ordnung denke ich. Wenn man aus einer höheren Liga zurück wechselt und letzte Saison auch oft getroffen hat“, freut sich Raming-Freesen über die Vorschusslorbeeren. Es komme aber dabei nicht nur auf ihn an. „Mal schauen was unsere Gegner zulassen werden und ob meine Mannschaft mich wieder gut in Szene setzen kann.“

Wer wird Meister

Stimmen

Prozent

1. SV Langen

95

39,42

2. RW Heede

48

19,92

3. Eintracht Papenburg

44

18,26

4. TuS Aschendorf

25

10,37

Auch für Christoph Andrees spielt der persönliche Titel nur eine Nebenrolle. „Es geht mir nicht darum Torschützenkönig zu werden.Ich versuche in erster Linie mit meiner Mannschaft alle Spiele zu gewinnen“. Das sein Team trotz des vorsichtigeren Saisonziels Titelkandidat Nummer zwei ist, verwundert den Angreifer nicht. „Das wir wieder zum Favoritenkreis gehören wundert mich nicht.Wir haben eine gute Truppe und können jede Mannschaft schlagen“. Allerdings müsse sein Team konstanter werden. „Das wird am Ende den Ausschlag in der Meisterfrage geben und nicht wer den besseren Torschützen hat“.

Indessen hat Robin Schomaker (15 Prozent) von Eintracht Papenburg nicht damit gerechnet, dass er in den Reihen der Toptorschützen so weit vorne steht. „Ich hätte mich nicht soweit oben gesehen“, gibt Schomaker zu und habe lediglich eine Nennung unter ersten Zehn statt an dritter Stelle erwartet. „ Als Druck empfinde ich das nicht, ich versuche dass beste aus meinen Chancen zu machen“, kommentiert Schomaker die positive Überraschung. Ebenfalls dritter ist sein Verein in Sachen Titelerwartung bei den Nutzern. „Mein Einlauftipp sieht genauso aus“, unterschreibt er die Reihenfolge Langen, Heede, Eintracht und Aschendorf.

Bester Neuling in Reihen der Torschützen könnte nach dem Resultat Jürgen Beckmann (7 Prozent) von Frisia Vrees werden.“Die Torjägerliste ist mir nicht wichtig, ich möchte einfach nur das wir früh den Klassenerhalt feiern können“, hat Beckmann andere Ziele, die allerdings seine Treffer nicht ausschließen würden. Lediglich 21,6 Prozent trauen dem Aufsteiger einen längeren Ligaverbleib nicht zu.

Wer steigt ab?

Stimmen

Prozent

11. Eintracht Neulangen

50

21,18

12. Frisia Vrees

51

21,61

13. BW Dörpen II

52

22,03

14. Raspo Lathen

59

25

15. SV Wippingen

88

37,29

16. SV Surwold II

97

41,1

In den Augen der Fupa-Nutzer müssen am Ende der Saison der SV Surwold II und der SV Wippingen die Reise in die 2. Kreisklasse antreten. Beide Teams haben jeweils etwa 40 Prozent der Stimmen in der Abstiegsfrage bekommen. Für Wippingens Jonas Schwering ist die Entscheidung noch nicht gefallen. „Ich bin absolut optimistisch was die kommende Saison betrifft“. Das sein Team in der Vorbereitung bereits einige Sorgen hat, streitet Schwering nicht ab. „Auch wenn einige Leistungsträger verletzt sind haben wir das Potenzial für die 1. Kreisklasse“.

Keines Weges geschockt ist Martin Detmers vom SV Surwold II, dass sein Team gleich als Absteiger Nummer eins gehandelt wird. „Ich sehe das alles Ganz gelassen, damals beim Aufstieg in die 2 Kreisklasse galten wir schon als erster Absteiger und haben allen das Gegenteil bewiesen“. Innerhalb von zwei Jahren ging es von der 3. in die 1. Kreisklasse. Der Klassenerhalt würde - wenn vielleicht auch knapp - aber erreicht.

Jenseits von Gut und Böse liegt nach dem Abstimmungsergebnis BW Lorup in der Liga. Mit jeweils knapp über einem Prozent spiele der Tabellenachte weder im Titelrennen noch im Abstiegskampf eine Rolle. „An der Umfrage sieht man, dass uns keiner auf dem Zettel hat“, sagt Lorups Carsten Wesseln. Eine ruhige Saison soll es dennoch nicht werden. „So können wir ohne Druck von außen unsere selbstgesteckten Ziele verfolgen und werden für die eine oder andere Überraschung sorgen“.

Wer wird Torschützenkönig?

Stimmen

Prozent

1. Markus Raming-Freesen

58

24,17

2. Christoph Andrees

56

22,33

3. Robin Schomaker

36

15

4. Jürgen Beckmann

17

7,08

5. Martin Raming-Freesen

15

6,25

Splitter: Eintracht Papenburg ist der einzige Verein, dem keiner den Abstieg zutraut. +++ Langen, Heede und BW Papenburg II sehen immerhin jeweils ein Nutzer in der 2. Kreisklasse. +++ Raspo Lathen und der SV Wippingen werden von keinem als Titelkandidaten gesehen. +++ Der SV Surwold II ist nicht nur Abstiegskandidat Nummer eins, sondern auch auf Rang fünf der Meisterschaftsanwärter. Da aber lediglich mit nur vier Stimmen. +++ Keine Rolle scheint BW Papenburg II zu spielen mit vier Stimmen im Titelkampf und einer im Abstiegskampf haben die Kanalstädter lediglich fünf Stimmen bekommen. Für jeden anderen Verein wurde häufiger gestimmt. +++ Fast im Gleichschritt: Mit jeweils 16 Stimmen im Abstiegskampf stehen Eintracht Börger und der SuS Rhede gleichauf. In Richtung Meisterschaft ist Rhede mit einer Stimme (insgesamt 4) vorraus. +++ Stimmenmagnet: Der SV Surwold II hat insgesamt 101 Stimme bekommen, die meisten davon für den Abstiegskampf (97). Danach kommen Langen (96) und Wippingen (88) +++ Der FC Bockholte und BW Papenburg II gehören zu den sechs Vereinen, die häufiger im Titel- als im Abstiegsrennen gesehen werden. Beim FC sprechen vier der sieben Stimmen für den Aufstieg. In Papenburg immerhin vier von fünf. +++


Grundlagen:
Wer wird Meister? 241 Teilnehmer, jeweils eine Stimme, insgesamt 241 Stimmen.
Wer steigt ab? 236 Teilnehmer, oftmals 2 Stimmen, insgesamt 455 Stimmen.
Wer wird Torschützenköng? 240 Teilnehmer, jeweils eine Stimme, 240 Stimmen.

Aufrufe: 023.7.2014, 15:32 Uhr
Dirk HellmersAutor