2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
H. Mohr war bereits fleißig, was die Saison 2015/16 angeht. (Archivfoto: Ben)
H. Mohr war bereits fleißig, was die Saison 2015/16 angeht. (Archivfoto: Ben)

Gießen: Spielklasseneinteilungen stehen

SAISON 2015/16: +++ Kreisfußballwart Henry Mohr hat Spielklassen für neue Saison eingeteilt +++ Kurdischer FC und Hellas wieder mit dabei +++ Nur noch zwei Alsfelder Teams in der KOL +++ Türkiyemspor Gießen II zurückgezogen +++

GIESSEN - giessen (rd). Ganz ehrlich: Es wirkt so, als seien die Trikots nach dem letzten Spieltag noch nicht getrocknet, da hat Kreisfußballwart Henry Mohr schon wieder die Spielklasseneinteilung für die Saison 2015/2016 vorgenommen. Aber auch die Vereine nehmen das Training wieder auf oder sind bereits im Einsatz.

In der Kreisoberliga Süd sind die Gießener Vertreter deutlicher tonangebend als in den Jahren zuvor. Mit der Spielvereinigung Leusel und der SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod sind nur noch zwei "klassische" Alsfelder im Einsatz, A Alsfeld-Aufsteiger SF Burkhardsfelden ist sowieso ein Gießener Gewächs. Die Kreisoberliga Süd rückt enger zusammen. Einzig die SG Kinzenbach II bleibt in der Kreisoberliga West.

Während die beiden A-Ligen mit 17 (A Gießen) und 16 (A Alsfeld) Teams an den Start gehen, stellen die drei B-Ligen jeweils eine 18er-Liga, was auf einen starken Unterbau hinweist, der sich allerdings in der Praxis erst noch bestätigen muss, wie die Erfahrungen der Aussteiger in den letzten Jahren zeigen.

Einsteiger sind nach Pause der Kurdische FC Gießen, der in der B1 ebenso wieder eine Mannschaft stellt wie Hellas Gießen, das auch einen neuen Anlauf wagt. Auch den FC Besa Gießen II gab es in einem offiziellen Spielbetrieb noch nicht, da aber erste Mannschaft der Besaner aufgestiegen ist, hat sich das geändert. Türkiyemspor Gießen II wurde nach einigen Undiszipliniertheiten vom eigenen Vorstand aus dem Rennen genommen und erscheint damit ebensowenig auf der Bildfläche wie Espanol Gießen. Die Spanier hatten vor exakt zwölf Monaten noch ihren größten Vereinserfolg gefeiert, der dem Club Espanol aber tatsächlich mehr geschadet als geholfen hat. Espanol, über Jahrzehnte eine feste Größe im heimischen Fußball, meldet nach dem Rückzug während der Runde keine Mannschaft mehr. Noch keine Mannschaft meldet Kurdistan e.V., der "bis zum 10. Juni weder eine Mitgliedschaft im Landessportbund noch im Hessischen Fußballverband" (Mohr) vorweisen konnte. Eine Idee sei es gewesen, Kurdistan und Espanol zusammenzuführen, um eine Mannschaft melden zu können. "Das wurde aber von Kurdistan kategorisch abgelehnt", teilte Henry Mohr mit.

Die Eigenständigkeit ad acta gelegt hat der SV Langd, der sich von der A Alsfeld in die Kreisoberliga Büdingen aufsteigend verabschiedet, um dort mit der SG Ulfa/Gonterskirchen eine Dreier-SG zu bilden. Nicht mehr im Mohrschen Sportkreis aktiv ist auch die SG Frankenbach/Vetzberg, die von der Gießener in die Wetzlarer B1 wechselt und dort dank vermehrter Derbys auf größeren Zuschauerzuspruch hofft.

Ein neuer Name mit alten Bekannten: Die SG Salzböde-Lahn ist in der Kreisliga B 1 das Gebilde, das sich aus der SG Salzböden/Odenhausen zusammensetzt, die sich um die SG Fronhausen/Lahn ergänzen. Immerhin eine Dreier-SG mit kurzem Namen. Das ist doch mal was. PS: Der kleine Kreisfußballtag ist am 1. August in Annerod. Und dann geht es tatsächlich schon wieder los.

Aufrufe: 025.6.2015, 23:05 Uhr
Rüdiger DittrichAutor