2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Bis zum Schluss wollten sich beide Teams nicht mit dem 1:1 anfreunden. In dieser Szene liefern sich der Henfenfelder Tobias Uschalt (hinten) und Matthias Qualmann vom Hartmannshofer SV einen Zweikampf (F.: C. Enhuber).
Bis zum Schluss wollten sich beide Teams nicht mit dem 1:1 anfreunden. In dieser Szene liefern sich der Henfenfelder Tobias Uschalt (hinten) und Matthias Qualmann vom Hartmannshofer SV einen Zweikampf (F.: C. Enhuber).

Gerade noch ein Punkt

Hartmannshofer SV schafft nur ein Unentschieden +++ Acht Tore im Duell der Nachbarn Schönberg und Ottensoos

Verlinkte Inhalte

Die Hohenstädter konnten ihre Tabellenführung nicht verteidigen. In Heuchling unterlag der SVH mit 1:3 und fiel auf Rang drei zurück. Tabellenführer ist nun die SpVgg Weigendorf, die über Altensittenbach mit 1:0 triumphierte. Auch Rupprechtstegen wollte wieder vorne mitspielen, muss aber stattdessen mit der Eintracht Hersbruck die Plätze tauschen. Der FSV Schönberg bleibt durch ein 5:3 gegen den FC Ottensoos II in Schlagdistanz zur Spitze.

Schlusslicht ist nach wie vor der SV Achteltal, für den es auch bei der SG Alfeld/Förrenbach nichts zu holen gab. Die Eintracht freut sich über den zweiten Platz, wohingegen der SC Rupprechtstegen mit dem Vierten nicht zufrieden sein dürfte. Drei Punkte dahinter steht der Hartmannshofer SV, für den es im Spiel gegen SV Henfenfeld II nur zu einem 1:1 reichte. Mit einem Unentschieden endete auch das Reserveduell zwischen dem FC Hersbruck und dem TSV Lauf. Aufwärts geht es wieder für die SG Alfeld/Förrenbach durch ein 2:0.

Rupprechtstegen II - Eintracht Hersbruck 0:2

Das Spiel entschied sich vor Ablauf der ersten halben Stunde, alle nachfolgenden Bemühungen der Platzherren, noch eine Wendung herbeizuführen, wurden vereitelt. Das Tor zum Auftakt schoss bereits in der zehnten Minute Eintrachtler Ozgüler, der eine Flanke direkt aus der Luft annahm und im rechten Eck des SCR-Kastens platzierte. Zwei Torchancen der Platzherren verpufften über und neben dem Eintracht-Tor, bevor Berg einen Freistoß von links außen durch die Mauer der Rupprechtstegener zum entscheidenden Tor verwandelte. Die Anstrengungen, die beide Mannschaften nach dem Seitenwechsel unternahmen, um den eigenen Punktestand zu erhöhen, griffen nicht mehr. HZ

Tore: 0:1 Ozgüler (10.), 0:2 Berg (26.); SR: Lothar Sachs (SV Schwaig).

SG Alfeld/Förrenbach - Achteltal 2:0

Ein hartes Stück Arbeit musste die SG verrichten, um die Punkte gegen einen teils gefällig aufspielenden Gast aus Achteltal zu behalten. Ein Übergewicht konnte sich in der ersten Hälfte keine der beiden Mannschaften erspielen. Die Tore gelangen jedoch der Heimelf. So drückte Wagner in der 24. Min. einen zu kurz abgewehrten Ball aus wenigen Metern zum 1:0 über die Linie. Beim Ausbau der Führung mit dem Halbzeitpfiff erkämpfte sich Liedel kurz nach der Mittellinie den Ball und ließ, alleine aufs Tor stürmend, dem Gästetorhüter mit einem Flachschuss keine Chance. Nach der Pause übernahmen die Gäste das Kommando und scheiterten drei Minuten nach Wiederanpfiff mit einem Kopfball am Pfosten. Auch weitere gute Einschussmöglichkeiten führten auch aufgrund des starken Torwarts Raum der SG nicht zum Erfolg. Ab etwa Mitte der zweiten Hälfte gelang es der Heimelf, sich etwas zu befreien, wobei auch hier manche Kontergelegenheit liegen gelassen wurde. HZ

Tore: 1:0 Wagner (24.), 2:0 Liedel (45.); SR: Hirschmann (TSV Winkelhaid).

Weigendorf - Altensittenbach 1:0

Die Gäste aus Altensittenbach erwischten den besseren Start und hatten in der Anfangsphase einige hochkarätige Gelegenheiten. Die SpVgg konnte sich bei Keeper Schramm bedanken, der in diesen Situationen in höchster Not rettete. Weigendorf erzielte mit dem ersten guten Spielzug das 1:0. Luber setzte sich am Flügel gut durch und flankte in den Strafraum. Der freistehende S. Ertel köpfte die Flanke mit einem wuchtigen Kopfball ins Tor. Ab diesem Zeitpunkt war die Begegnung ausgeglichener. Die neuformierte SpVgg-Abwehr stand nun sicherer. Großchancen waren bis zum Pausenpfiff eher Mangelware. Altensittenbach war hauptsächlich durch Freistöße gefährlich, die allesamt zu unpräzise getreten wurden. Weigendorf stand hinten sicher und konterte. Die SpVgg verpasste jedoch, die Partie frühzeitig zu entscheiden, da die Konterchancen leichtfertig vergeben wurden. So blieb die Partie bis zum Ende spannend. HZ

Tor: 1:0 S. Ertel; SR: Dieter Brückner (TSV Velden).

Hartmannshof - Henfenfeld II 1:1

Der HSV war zwar in der ersten Halbzeit die spielbestimmente Mannschaft, der letzte Pass in die Offensive kam allerdings nicht an oder verfehlte sein Ziel. In der 31. Minute ging der Gast aus Henfenfeld nach einer Standardsituation mit 0:1 in Führung. Kardogan versenkte einen Freistoß unhaltbar im Winkel. In der zweiten Halbzeit hatte der HSV weiterhin mehr Spielanteile und konnte sich jetzt auch Chancen herausspielen. Ein Schuss von Groer an den Pfosten, ein Flachschuss den der Torhüter gerade noch von der Linie kratzen konnte und noch einiges mehr, allerdings wollte der Ball erst in der 77. Minute über die Linie. Einen weiten Einwurf von Hauenstein verlängerte Tausendpfund, Bachmüller blockte den Abwehrversuch und im Gemenge spitzelte Qualmann den Ball über die Linie zum 1:1. Der HSV drängte zwar auf den Führungstreffer, aber erfolglos. HZ

Tore: 0:1 Mehmet Kardogan (31.), 1:1 Matthias Qualmann (77.); SR: Ronald Schneider (TSV Behringersdorf).

FC Hersbruck II - TSV Lauf II 2:2

In einer abwechslungsreichen Partie kam der TSV Lauf zu einem insgesamt glücklichen Punktgewinn. Bereits in der 9. Minute ging der FCH durch einen Kopfball von Haß nach einer Ecke in Führung. Die anfängliche Überlegenheit ließ im weiteren Verlauf jedoch nach, sodass der TSV nach einer Stunde durch Daniel Volkmann ausglich, eine Kopie des ersten Treffers. War bis dahin das Spiel noch relativ ausgeglichen, so übernahm die Heimmannschaft nun das Kommando. Es ergaben sich etliche Chancen für den FCH, allein Schimpfhauser hätte das Spiel bereits entscheiden können. Kurz vor Ende überschlugen sich die Ereignisse. Nach verwandeltem Foulelfmeter in der 89. Minute konnte Lauf die Unordnung nach Gelb-Rot für den FCH zum späten Ausgleich wiederum durch Volkmann nutzen. HZ

Bes. Vorkommnis: Gelb-rot für David Cisar (90., FCH). Tore: 1:0 Hass (9.), 1:1 Volkmann (67.), 2:1 Lämmermann (89., FE), 2:2 Volkmann (92.). SR: Richard Delling (SC Engelthal).

FSV Schönberg - FC Ottensoos II 5:3 (3:1)

Früh begann der FSV das Spiel anzuführen, schon in der 2. Spielminute schoss Schiffer das 1:0 für Schönberg. Der Vorsprung wurde in der 16. Spielminute von Wagner noch einmal vergrößert, nun stand es 2:0. Ein bisschen Hoffnung für Ottensoos gab es in der 23. Spielminute, als Stiegler nach einem Foul den gegebenen Elfmeter verwandelte. Doch der FSV Schönberg erhöhte in der 40. Minute den Spielstand ein weiteres mal, so dass es nun 3:1 stand. Nach der Halbzeitpause wurde es für Ottensoos immer schwerer und nach dem 4:1 in der 57. Spielminute und erst recht nach dem darauf folgenden 5:1 in der 62. Minute durch Oppel gab sich die zweite Mannschaft aus Ottensoos quasi auf.Es gab ständig kleine Fouls wie Trikotziehen oder ähnliches, so dass das Spiel immer wieder stockte. Trotzdem holte der FC Ottensoos II noch auf: Das 5:2 in der 83. Minute und das 5:3 von Ziegler in der 86. Minute kamen aber zu spät, um das Spiel noch zu drehen. So bleibt die zweite Mannschaft aus Ottensoos weiterhin in der unteren Tabellenhälfte; der FSV Schönberg hält weiterhin den 5. Platz - seit dem 8. Spieltag. PZ

Tore: 1:0 (2. Schäfer), 2:0 (16. Wagner), 2:1 (23. Stiegler), 3:1 (40. Wittig), 4:1 (57. Wagner), 5:1 (62. Oppel), 5:2 (83.), 5:3 (86. Ziegler). SR: Hubert Sternkopf (DJK Neuhaus) Zuschauer: 50.


Schönbergs Markus Wittig gibt mit diesem Solo den beiden Ottensoosern Domenic Körmer (links) und Stefan Saraptsanos das Nachsehen und bereitet das 5:1 für seine Farben vor; am Ende kam die FCO-Reserve zwar noch auf 3:5 heran, doch die Punkte behielt der FSV (F.: M. Keilholz).

SK Heuchling - SV Hohenstadt 3:1 (1:1)

Das 0:1 für den SV Hohenstadt fiel nach einer Standard-Situation: Ein Spieler des SV köpfte den Ball nach einer Ecke ins Heuchlinger Tor. Eine Viertelstunde später gelang es dem SK ebenfalls ein Tor nach einer Standard-Situation zu erzielen, hier köpfte Mark Duty für Heuchling ein. Nach dem Ausgleich wurde weitgehend fair weitergespielt, bis nach der Pause ein Spieler des SV Hohenstadt einen Spieler des SK Heuchling zu Fall brachte. Als Konsequenz gab es einen Elfmeter für Heuchling. Dieser wurde von Dominik Dotzler ausgeführt, der Torwart hielt aber. Die nicht genutzte Chance ließ Dotzler aber nicht lang auf sich sitzen und er erzielte in der 53. Spielminute aus rund 20 m Entfernung das 2:1 für Heuchling. In Minute 77. schoss Dominik Dotzler erneut auf das Hohenstädter Tor und traf in die Ecke zum 3:1. Trotz des Sieges rutschen die Heuchlinger in der Tabelle einen Platz nach unten, auch der SV Hohenstadt fällt vom 2. auf den 3. Platz. PZ

Tore: 0:1 (20.), 1:1 (35. Duty), 2:1 (53. Dotzler), 3:1 (77. Dominik Dotzler) SR: Wilfried Teichmann Zuschauer: 75.

Aufrufe: 08.10.2013, 13:53 Uhr
HZ / PZAutor