2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Marcel Cholibois ist seit dieser Saison die Schnittstelle zwischen Jugend- und Seniorenbereich beim FC Gießen.	Foto: Heller
Marcel Cholibois ist seit dieser Saison die Schnittstelle zwischen Jugend- und Seniorenbereich beim FC Gießen. Foto: Heller

"Gemeinsam etwas ins Rollen bringen"

JUGEND: +++ Marcel Cholibois verknüpft beim FC Gießen Jugend- und Seniorenbereich +++ Alle Jugendteams in Hessenliga etablieren +++

GIESSEN. Heiß ist es, sehr heiß sogar, beim Treffen mit Marcel Cholibois – und ähnlich wie die Sonne aktuell auf Deutschland, so brennt auch der 39-jährige Diplom-Finanzwirt für seine neue Aufgabe als Koordinator an der Schnittstelle zwischen Jugend- und Seniorenbereich beim neu gegründeten FC Gießen: „Das Projekt ist insgesamt sehr spannend. Zu sehen, wie die entscheidenden Schrauben gedreht werden und daran aktiv teilzunehmen, macht eine Menge Spaß.“

Seit dem 1. Juni ist der A-Lizenz-Inhaber für die Verknüpfung der beiden Bereiche zuständig und über die Möglichkeiten der Mitgestaltung sowie die Zusammenarbeit mit seinen Trainerkollegen begeistert. Nicht lange überlegen musste er, als das Angebot des Vereins eintraf, stellt die Verzahnung der ambitionierten Seniorenabteilung mit der Jugendarbeit doch einen zentralen Aspekt der Zukunftsplanung des FC Gießen dar.

Entscheidender Aspekt bei allen Überlegungen ist stets die Nachhaltigkeit der Arbeit, wie Cholibois unterstreicht: „Unser Trainerpersonal ist hoch ambitioniert und hat sich durch gute Arbeit bereits hervorgetan. Die Einheitlichkeit im Denken aller Beteiligten ist für den Erfolg absolut grundlegend.“ Deutlich schneller als erwartet habe auch der Bereich der Nachwuchsarbeit „an Fahrt aufgenommen“, nachdem alle Beteiligten zunächst ein Übergangsjahr eingeplant hatten, um die notwendigen Strukturen zu schaffen.

Neues Trainerteam

Bis auf Swen Bulut, der die B1 in der Hessenliga betreut, stellte Cholibois - zum Teil bedingt durch den Rückzug einiger „alter“ Übungsleiter – ein komplett neues Trainerteam zusammen, „dessen Ideen und Überzeugungen sich mit meinen decken“: Martin Selmo trainiert die A-Jugend in der Verbandsliga und ist zudem Koordinator für den Aufbaubereich, Sportwissenschaftler Christian Hartmann ist Selmo gleichgestellt und fungiert zudem als Athletiktrainer für den Leistungsbereich. Gino Parson, Trainer der Seniorenreserve, komplettiert das Trainerteam und ist, gemeinsam mit Co-Trainerin Hannah Wudy, für die B2 in der Gruppenliga verantwortlich.

Dass der Weg zum angestrebten Ziel, alle Jugendteams in der Hessenliga zu etablieren, nicht „völlig geräuschlos“ verlief und Verantwortliche früherer Tage abgelöst wurden, ist für Cholibois eine „völlig normale“ Entwicklung: „Die Qualität der Trainer ist in diesem Bereich alles entscheidend. Durch den vorhandenen Bestand an Spielern und die guten Kontakte der Trainer haben wir nun in allen Jahrgängen schlagkräftige Mannschaften.“ Um keine Parallelwelten im Senioren- und Jugendbereich entstehen zu lassen, sei es von elementarer Bedeutung, eine „Einheitlichkeit im Denken und Coaching“ herzustellen, weiß der Wettenberger um die Wichtigkeit der Kommunikation der handelnden Personen: „Es ist ein großes Glück, dass unser Cheftrainer Daniyel Cimen selbst aus dem Jugendbereich kommt, ganz klare Vorstellungen diesbezüglich hat und echtes Interesse für die Ausbildung der Spieler an den Tag legt.“

Zunächst einmal recht abstrakt klingt der Plan, den „Grad der Individualisierung ab der C-Jugend zu erhöhen“ – wie genau dies funktionieren soll, führt Cholibois auf Nachfrage näher aus: „Neben einem grundsätzlichen Plan, welche Qualitäten und Fähigkeiten auf einer bestimmten Position und einem bestimmten Niveau von einem Spieler gefordert werden, geht es uns darum, die individuellen Stärken des Einzelnen zu erkennen und zu fördern. Sicherlich stehen fußballtechnische und -taktische Komponenten ganz oben auf der Prioritätenliste, aber der alles entscheidende Faktor sind Mentalität und der Wille, es wirklich ganz nach oben zu schaffen.“

Eltern miteinbeziehen

Wesentlich ist es für Cholibois, selbst DFB-Stützpunkttrainer in Aßlar, dass „die Jungs auch selbst etwas machen müssen“, die „Kreativität gefördert“ werde und letztendlich allen klar aufgezeigt werde, „welche Chance diese fußballerische Ausbildung“ biete: „Zudem gilt es, die Eltern von unserem Weg und dessen Richtigkeit zu überzeugen.“

Angesprochen auf die mögliche Konkurrenz zur erfolgreichen Jugendabteilung der TSG Wieseck wird schnell klar, dass „wir unseren eigenen Weg gehen und niemanden imitieren“ wollen – vielmehr sieht man von Seiten des FC die Situation sehr positiv, gehe es doch um die Entwicklung regionaler Talente, welche letztendlich allen Beteiligten zu Gute käme: „Wir sind von unserem Weg absolut überzeugt und gehen davon aus, dass wir irgendwann die Früchte unserer Arbeit ernten werden, und zwar für unseren eigenen Seniorenbereich.“

Insgesamt wirkt Cholibois im Gespräch sehr unaufgeregt, wenngleich es kleinere Startprobleme gegeben habe, die Koordination jedoch von Tag zu Tag reibungsloser verlaufe: „Wir wollen gemeinsam etwas ins Rollen bringen und für Nachhaltigkeit und Perspektivität sorgen. Zu welchem Erfolg dies dann in einigen Jahren tatsächlich führen wird, ist schwer zu sagen, denn Talentprognosen sind kaum möglich.“ Der Grundstein ist gelegt. Und vielleicht sieht man ja in ein paar Jahren tatsächlich den ein oder anderen aktuellen Jugendspieler an einem heißen Sommertag im Trikot des FC Gießen in der 3. Liga auflaufen.


Juniorenteams des FC Gießen mit Ligazugehörigkeit:

- A-Jugend: Verbandsliga Nord (Trainer: Christian Hartmann, Martin Selmo)

- B1-Jugend: Hessenliga (Trainer: Swen Bulut)

- B2-Jugend: Gruppenliga Gießen/Marburg (Trainer: Gino Parson, Hannah Wudy)

- C-Jugend: Verbandsliga Nord (Trainer: Marcel Niesner, Dorian Balser)

- D1-Jugend: Gruppenliga Gießen/Marburg (Trainer: Achim Czech, Lukas Czech)

- D2-Jugend: Kreisliga A Gießen (Trainer: Maximilian Haas, Julian Buß, Wolfgang Justus)

- E1-Jugend: Kreisliga A Gießen, Gr. 1 (Trainer: Yannick Schwabe, Samuel Sesay)

- E2-Jugend: Kreisklasse, Gr. 1 (Trainer: Michael Nuhn)

Aufrufe: 01.8.2018, 08:00 Uhr
Florian Rink Autor