Nachdem der FV Geisenheim 08 in der vergangenen Saison den Aufstieg in die Kreisoberliga Rheingau-Taunus perfekt gemacht hat, war das klare Ziel, sich erst einmal in der Klasse zu etablieren und letzten Endes nicht wieder abzusteigen. Momentan ist der FV indes auf einem sehr guten Weg dieses Ziel am Ende der Spielzeit zu erreichen. Mit 28 Punkten steht die Feldhaus-Elf auf einem souveränen Mittelfeldplatz und hat elf Punkte Abstand auf die Abstiegsplätze angesammelt. Der FV ist dabei äußerst stark in die Saison gestartet, in den ersten elf Ligapartien hat Geisenheim nur zwei Niederlagen hinnehmen müssen. Zum Ende der Hinrunde kam der FV allerdings ein wenig ins Straucheln und verlor vier der restlichen sechs Begegnungen. Dennoch gibt sich der junge Coachzufrieden: "Nach dem Aufstieg im letzten Jahr ist der achte Tabellenplatz nach der Hinrunde ein Erfolg."
Schnell an das höhere Niveau gewöhnt
Nach dem Aufstieg hatte man beim FV Geisenheim keine besonders hohe Erwartungshaltung an die KOL, die Mannschaft wollte sich zunächst an das höhere Niveau herantasten und sehen wie man mithalten konnte. Das spielerische Defizit sei laut Feldhaus zum Teil erkennbar, allerdings verkörpert das Team andere Attribute, wie beispielsweise der hohe Laufaufwand und die ständig anhaltende positive Einstellung, gepaart mit Zweikampfhärte und einer gehörigen Portion Einsatzbereitschaft könne man so den spielerischen Aspekt im Vergleich zu anderen Mannschaften in der Liga ohne Probleme wett machen, erklärt Feldhaus bescheiden.
Das Team des FV Geisenheim 08 in den Vereinsfarben schwarz und weiß. F:Schaub
In Zukunft auch spielerisch überzeugen
Das Team um Kapitän Christian Obländer will in naher Zukunft daran arbeiten, neben dem Kampf und der positiven Einstellung auch spielerisch mit den Top-Teams der Liga auf Augenhöhe mithalten zu können, dazu zählt vor allem Souveränität und eine gewisse Ruhe am Ball auszustrahlen: "An der spielerischen Komponente müssen wir arbeiten", erklärt Feldhaus.
Dies muss in Zukunft ohne Torhüter Frederic Kaiser funktionieren, der sich dem Spitzenreiter der Kreisoberliga Rheingau-Taunus (der Spvgg. Eltville) angeschlossen hat. Feldhaus dazu: "Leider haben wir mit Freddy Kaiser einen guten Torwart verloren." Ansonsten spielt der FV Geisenheim 08 mit dem Kader weiter, mit dem man die Saison gestartet ist.
Verwunderung über RaMa
In den vergangenen Jahren hat die SG Rauenthal/Martinsthal immer eine bedeutende Rolle in der Kreisoberliga gespielt. In der Saison 2014/2015 reichte es sogar für den Aufstieg in die Gruppenliga, allerdings musste die SG ein Jahr später bereits wieder den Rückweg antreten. Aktuell stehen die Roten auf dem neunten Rang und werden wohl nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun haben. Feldhaus stellt überraschend fest: "Sie haben zu gute Spieler für diesen Tabellenplatz."
Positiv hat den Geisenheim-Coach hingegen das Team des SV Hallgarten überzeugt, die eine richtig starke Hinrunde gespielt haben und zurecht auf dem fünften Tabellenplatz stehen.
Ziel Klassenerhalt
Neben dem Ziel, dass die Liga auf alle Fälle gehalten werden soll, will die Mannschaft das einstudierte Spiel-System im Laufe der Saison festigen und sich spielerisch weiterentwickeln, um sich in Zukunft auch andere Ziele als "nur" den Ligaverbleib, zu setzen.