2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Die Führungsriege der DJK Waldram (hi. v. li.): Christian Kovacevic (Trainer 3. Mannschaft), Johann Latanskij (Trainer 1. Mannschaft), Günther Wernthaler (Trainer 1. Mannschaft), Dominik Irmer (Trainer 2. Mannschaft), (vo.): Daniel Dankesreiter (stellv. Abteilungsleiter), Dominik Wamsler (Abteilungsleiter). Es fehlt: Lukas Haustein (Trainer 2. Mannschaft). 	Foto: privat
Die Führungsriege der DJK Waldram (hi. v. li.): Christian Kovacevic (Trainer 3. Mannschaft), Johann Latanskij (Trainer 1. Mannschaft), Günther Wernthaler (Trainer 1. Mannschaft), Dominik Irmer (Trainer 2. Mannschaft), (vo.): Daniel Dankesreiter (stellv. Abteilungsleiter), Dominik Wamsler (Abteilungsleiter). Es fehlt: Lukas Haustein (Trainer 2. Mannschaft). Foto: privat

„Geht bei null los“ - DJK Waldram startet mit Duo Latanskij/Wernthaler

"Wir haben mit Vollgas losgelegt"

Es wuselte ordentlich auf dem kleinen Kunstrasen, als der neue Spielertrainer der DJK Waldram zur ersten Trainingseinheit bat.

Waldram – Neben 24 Spielern, die zum Kader des Kreisligateams zählen, freuten sich 29 Fußballer der zweiten und dritten Mannschaft, dass der Ball endlich wieder rollt. „Das war sehr positiv. Ich habe den Eindruck, die Jungs freuen sich auf ganz was Neues“, sagt Coach Johann Latanskij. „Deshalb haben wir auch gleich mit Vollgas losgelegt und viel gemacht.“

Erfreut habe er festgestellt, dass einige Akteure die spielfreie Zeit offenbar genutzt hatten, um sich fitzuhalten. Und das erwarte er auch in Zukunft. „Wir haben den Spielern vermittelt, dass von ihnen mehr kommen muss, dass sie selbst aktiv sein müssen und wir Trainer nur den Feinschliff machen“, erläutert der Übungsleiter-Neuling. Nur bei entsprechendem Einsatz bei den Einheiten winke schließlich die Belohnung in Form von Spielteilnahme. „Es geht bei null los“, verspricht Latanskij. „Es gibt keine Stammplatzgarantie. Wir beurteilen nach Leistung.“

Die Arbeit teilt sich der Nachfolger von Ex-Coach Ralf Zahn gleichberechtigt mit dessen Co- und Torwarttrainer Günther Wernthaler, mit dem er sich gut ergänzt fühlt. „Ich bin eher der ruhige Typ. Günther treibt an und tritt in den Hintern“, sagt Latanskij. Neben einer anderen Ansprache müssen sich die Fußballer des Vorjahresvierten wohl auch mit einem veränderten Spielsystem arrangieren. „Wir wollen uns im Mittelfeld offensiver ausrichten, mit viel Pressing spielen“, erläutert der Coach.

Personell darf man gespannt sein, wie das Gesicht der Mannschaft nach der Vorbereitung aussehen wird. Als Neuzugänge meldet der Verein außer Latanskij noch Matthias Herberth, der von den Fußball-Freunden Geretsried kommt, sowie Florian Lingner vom SV Eurasburg-Beuerberg. Zudem rücken weitere acht A-Junioren in den Herrenbereich auf. „Mit einer ganz jungen Mannschaft wird es nicht funktionieren“, deutet Latanskij an, dass er auf eine gesunde Mischung Erfahrung und Nachwuchs setzt, um die Vorstellungen und Wünsche seines Vorstands möglichst zu realisieren.

Der hat nämlich ein klares Ziel vor Augen. „Wir geben alles für den Aufstieg der ersten Mannschaft“, sagt der zweite Abteilungsleiter Daniel Dankesreiter. „Das finde ich schön“, kontert Latanskij, „weil es für großes Vertrauen in die Trainer spricht.“

Allerdings sei es zunächst wichtig, gut reinzukommen, die Mannschaft spielerisch und taktisch zu verbessern und weiter zu entwickeln. „Irgendwann ist das Ziel natürlich aufzusteigen, das ist klar“, sagt der Coach. „Das will jeder Sportler, sonst brauchen wir den ganzen Aufwand gar nicht zu betreiben.“ RUDI STALLEIN

Aufrufe: 010.7.2019, 09:08 Uhr
Isar-Loisachbote / Rudi StalleinAutor