2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der Ball rollt wieder: Doch Corona legt den Amateurfußballern (im Bild Spieler aus Moosen und Wartenberg) auch in der Saison 2021/22 wieder einige Steine in den Weg, die es zu beachten gilt.
Der Ball rollt wieder: Doch Corona legt den Amateurfußballern (im Bild Spieler aus Moosen und Wartenberg) auch in der Saison 2021/22 wieder einige Steine in den Weg, die es zu beachten gilt. – Foto: roland albrecht

Gegen Moosen: Elfmeterkiller Thomas Bauer hält Berglerner Sieg fest

Ergebnisse aus der Kreisklasse

Am Wochenende wurde in der Kreisklasse im Raum Erding wieder aufgespielt. Der FC Finsing II musste sich beim SV Eichenried geschlagen geben, Berglern gewinnt gegen Moosen.

FC Finsing 2 0 SV Eichenried 4

Es setzte die dritte Niederlage im dritten Spiel für die Platzherren. Doch so eindeutig wie das Ergebnis ausfiel, war die Partie für Eichenrieds Trainer Stefan Huber nicht. „Es spiegelt nicht ganz den Verlauf wider. Unterm Strich war unser Sieg zwar schon verdient, aber Finsing hatte auch gute Möglichkeiten“, sagte Huber. Das war vor allem in der Anfangsphase so, die den Gastgebern gehörte. Tore aber machte der SVE. Nach einem Finsinger Ballverlust kam die Kugel zu Justin Bauer, der zur Führung einnetzte (27.). Eine Ecke köpfte Sebastian Mandler zum 2:0 ein (48.). Danach war die Partie wegen des starken Regens rund eine Viertelstunde unterbrochen. Auf dem glitschigen Platz kamen die Platzherren dann besser zurecht und hatten mehr vom Spiel – versäumten es jedoch, ihre Chancen in Tore umzumünzen. Einen Ballerverlust von Finsing in der eigenen Hälfte nutzte Jeremy Bauer, der durchstartete und auf 3:0 erhöhte (81.). Mandler legte noch das 4:0 nach (89.). Spitzenreiter Eichenried bleibt weiter ungeschlagen.

SV Eintracht Berglern 1 SC Moosen 0

Matchwinner war Berglerns Keeper Thomas Bauer, der den Sieg für seine Elf festhielt – „gegen einen sehr starken und guten Gegner“, sagte SVE-Trainer Nino Filippetti. „Aber auch Florian Leininger war sehr gut drauf“, zollte er dem Moosener Torwart Respekt. Beim Goldenen Tor durch Sebastian Hemauer, einem Kopfball aus kurzer Distanz (15.), war Leininger chancenlos. Die erste Hälfte gestaltete sich ziemlich ausgeglichen, jedoch mit mehr Chancen für die Platzherren. Nach dem Seitenwechsel war die Partie etwas zerfahren, Moosen verzweifelte aber am Berglerner Abwehrbollwerk. SCM-Spielertrainer Maxi Bauer wechselte sich dann in der 59. Minute selbst ein und hatte die große Chance zum Ausgleich: In der 80. Minute gab es Elfmeter für Moosen, den Bauer hart und platziert in die Ecke schoss – aber SVE-Torwart Bauer hielt.

TuS Oberding 2 SV Buch 0

Ordentlich krachen ließ es der TuS – allerdings mit einigen Aluminiumtreffern. Zuerst ließ es Alexander Neumaier nach einem Pass von Christian Werner knallen (17.). Wie es geht, zeigte aber Sebastian Stemmer, der ein Zuspiel von Philipp Böhm zur Führung verwandelte (20.). Dann knallte es wieder: Aboulaye Nikabou (26.) und erneut Neumaier (29.). trafen nur die Latte. Die Gäste schwächten sich dann mit der Roten Karte für Robin Volkmar (37.) selbst. Ein Freistoß von Böhm brachte nichts ein (38.). Bei den Gästen scheiterte zweimal Dominic Fumelli (41./47.). Einen Querpass von Tobias Stürzer verwandelte schließlich Böhm zum 2:0-Endstand ins rechte obere Eck (52.). „Wir hatten noch einige Chancen, haben diese aber nicht konsequent zu Ende gespielt. Hätte Dominic Fumelli jedoch einen Treffer gemacht, hätte es eng werden können“, bilanzierte TuS-Pressesprecher Franz Humpl. Den Gästen hingegen klebt das Pech an den Fußballstiefeln, denn sie haben in ihren drei bisherigen Spielen noch kein einziges Tor erzielt.

FC Hörgersdorf 1 Rot-Weiß Klettham 4

Anfangs war es ein ausgeglichenes Spiel. Doch die individuellen Fehler im Spielaufbau der Hörgersdorfer nutzte Klettham eiskalt aus. Nutznießer war dabei Thomas Greckl mit dem 1:0 (27.) und 2:0 (43.). Zuvor hatten die Hausherren gute Möglichkeiten, aber Martin Stöckl (Pfostenkopfball) und Martin Vorsamer hatten kein Glück im Abschluss. Trotz des 0:2-Rückstands steckten die Hausherren nicht auf und kämpften weiter. Zwei Abwehrfehler brachten Klettham zwei weitere Treffer durch Jonas Kaspar (63.) und Tobias Paulus (79.) ein. Stöckl gelang dann noch Ergebniskosmetik. Bei einem Laufduell war er losgesprintet und hatte die Kugel im rechten Eck zum 1:4 versenkt (88.). Für FCH-Akteur Georg Strohmeier war die Partie vorzeitig vorbei, denn er hatte wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte gesehen (72.). Mit null Punkten und 6:18 Toren aus vier Spielen bleiben die Platzherren Schlusslicht.

TSV Aspis Taufkirchen 5 TSV Isen 0

Gegen Julian Schaumaier fanden die Gäste kein Rezept. Insgesamt viermal schlug der Aspis-Goalgetter zu, in der zweiten Hälfte sogar mit einem lupenreinen Hattrick. Einen langen Ball von Keeper Florian Dillis nahm er an, startete durch und traf zum 1:0 (23.). Davor hatte Matthias Guttmann schon zwei gute Chancen liegen gelassen. Das 2:0 machte Spielertrainer Leonidas Balderanos per verwandeltem Foulelfmeter (35.). Bei den Gastgebern hatten Ben Kopetz und Andreas Oberprieler immer mal wieder Möglichkeiten, jedoch keine wirklich brandgefährlichen Chancen. Nach dem Seitenwechsel ging die Schaumaier-Gala mit drei Treffern weiter – und damit war Isen noch gut bedient. Per Abstauber machte er das 3:0 (61.). Nach einem Ball in die Tiefe lief er aufs Tor zu und schob zum 4:0 ein (84.). Beim 5:0 hatte sich Schaumaier im Sechzehner die Kugel geschnappt und abgezogen (90.). DANIELA OLDACH

Aufrufe: 030.8.2021, 09:26 Uhr
Daniela OldachAutor