2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Die Top-Teams der Stadtmeisterschaft: So richtig Grund zum Jubeln hatte am Ende aber nur Karadeniz nach dem 3:2 im Finale gegen die Eintracht. Im Spiel um Platz drei setzte sich Vorjahressieger TSG Planig gegen Türkgücü Ippesheim durch.
Die Top-Teams der Stadtmeisterschaft: So richtig Grund zum Jubeln hatte am Ende aber nur Karadeniz nach dem 3:2 im Finale gegen die Eintracht. Im Spiel um Platz drei setzte sich Vorjahressieger TSG Planig gegen Türkgücü Ippesheim durch. – Foto: Mario Luge

Gedreht, gepasst, genetzt, gejubelt

STADTMEISTERSCHAFT KH +++ Karadeniz holt mit dem Schlusspfiff den Titel +++ 3:2-Finalerfolg über die Eintracht

Bad Kreuznach. Beide Mannschaften hätten sich wohl mit dem Unentschieden, das gleichbedeutend mit einem „Sudden Death“ gewesen wäre, zufriedengegeben. Cihat Yakut nicht. Es waren nicht einmal mehr zehn Sekunden im Endspiel der Bad Kreuznacher Stadtmeisterschaft vor etwa 300 Fans in der Jakob-Kiefer-Halle zu spielen, als der Pass auf den bulligen Offensivspieler erfolgte. Der Sturmtank von Karadeniz Bad Kreuznach nahm den Ball an, schirmte ihn ab, drehte sich dann um seinen Gegenspieler. Anschließend passte er die Kugel druckvoll vor das Tor, wo Ismet Senel selbige über die Linie drückte. Tor. Sirene. Feierabend.

Auf dem Parkett lagen sich die Spieler von Karadeniz Bad Kreuznach in den Armen, auf den Rängen tobten und feierten die Anhänger. Die geschlagenen Finalgegner von Eintracht Bad Kreuznach ließen die Köpfe sinken. „Wir sind superglücklich, weil wir ein tolles Turnier gespielt haben. Als es darauf ankam, waren wir da“, freut sich Vorbereiter Yakut. „Die AH hat es morgens vorgemacht, da wollten wir unbedingt nachziehen. Dass es dann ausgerechnet gegen die Eintracht geklappt hat, die uns in der Gruppenphase noch besiegen konnte, ist doppelt schön.“


Titel-Doppelpack für die Löwen

Karadeniz machte den Titel-Doppelpack aus Sieg der AH und der Aktiven perfekt. Das Bemerkenswerte daran: Gleich vier Akteure spielten sowohl bei AH, als auch bei den Aktiven mit. „Wir hatten riesige Lust morgens auch schon zu spielen, die Entscheidung dazu fiel uns nicht schwer. Es war ein sehr erfolgreicher und schöner Tag“, berichtet ein erschöpfter Serkan Kural, der zweimal jubeln durfte.

Im Finale der AH hatte Karadeniz im Sudden Death gegen die SG Alsenztal mit 2:1 das bessere Ende für sich. „Nachdem Alsenztal im vorherigen Jahr das Finale gegen uns gewinnen konnte, freuen wir uns, dass wir uns dieses Mal revanchieren konnten. Wir haben sehr gut den Ball laufen lassen und sind meiner Meinung nach, der verdiente Sieger. Jetzt freue ich mich aber auch nach Hause zu kommen und meine Knochen ausruhen zu können. Es war ein langer Tag“, grinst Kural. Auch Gökhan Bariskan, Abteilungsleiter des Veranstalters SV Türkgücü Ippesheim, lobte das AH-Turnier durchweg: „Vor allem die Fairness hat mich positiv überrascht. Es gab bei den AH keine einzige Zeitstrafe und keine Gelbe Karte. Von allen Mannschaften wurden die Partien unglaublich fair geführt.“

Auch mit dem generellen Ablauf beider Turniere war Bariskan zufrieden. Als Kritikpunkt sah Ippesheims Abteilungsleiter dagegen die Nachfrage der Zuschauer. „Wir richten die Stadtmeisterschaft zum dritten Mal aus, zum zweiten Mal in der Jakob-Kiefer-Halle.“ In der zuvor genutzten Konrad-Frey-Halle seien es laut Bariskan mehr Besucher gewesen, die Stimmung besser.

Ursächlich hierfür war für ihn unter anderem die fehlende Werbung im Vorfeld der Veranstaltung. „Mir hat ein bisschen die Unterstützung gefehlt. Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass ein solches Event wieder mehr beworben wird. Dann bin ich mir sicher, dass wir den Hallenfußball in Bad Kreuznach auch in den kommenden Jahren am Leben halten können.“

Zum Schluss wurde bei den Aktiven mit dem TuS Winzenheim die fairste Mannschaft des Turniers ausgezeichnet. „Das ist für mich die wichtigste Ehrung“, betont Bariskan. Bester Torschütze wurde Denis Bischof von der TSG Planig, als bester Torwart wurde Romano Tullius von der SG Eintracht Bad Kreuznach ausgewählt. Die Wahl des besten Spielers fiel auf Cihat Yakut.



ERGEBNISSE

Finale: Karadeniz – Eintracht 3:2- – Tore: 1:0 Kamer Yakut, 1:1 Ali Jito, 2:1 Furkan Meydan, 2:2 Levi Mukamba, 3:2 Ismet Senel.

Spiel um Platz drei: TSG Planig – Türkgücü Ippesheim 6:1. – Tore: 1:0 Giuliano Kübler, 2:0, 3:1 Timon Hankammer, 4:1 Israel Mukamba, 5:1, 6:1 Denis Bischof.

Halbfinale: Eintracht – Türkgücü 4:0. – Tore: 1:0/3:0 Florian Unckrich, 2:0/4:0 Michael Gilles. – TSG Planig – Karadeniz Bad Kreuznach 2:4. – Tore: 0:1 Kamer Yakut, 0:2/2:3 Ismet Senel, 1:2 Denis Bischof, 2:2 Dennis Mastel, 2:4 Cihat Yakut

Gruppe 1: 1. TSG Planig, 2. SV Türkgücü Ippesheim, 3. SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim, TuS Winzenheim.

Gruppe 2: 1. Eintracht Kreuznach, 2. Karadeniz Kreuznach, 3. VfL Rüdesheim, 4. Kickers Kreuznach.

Aufrufe: 03.1.2020, 18:00 Uhr
Aaron NeumannAutor