2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Finalisten: Der FV Biberach (in Blau-Gelb) bezwang Tiefenbach, der FV Senden (in Blau) den TSV Neu-Ulm. Fotos: Matthias Kessler
Finalisten: Der FV Biberach (in Blau-Gelb) bezwang Tiefenbach, der FV Senden (in Blau) den TSV Neu-Ulm. Fotos: Matthias Kessler

FV Senden gibt ersten Turniersieg aus der Hand

Auch bei der 32. Auflage des Hallen-Fußballturniers hat der Gastgeber nicht gewonnen

Verlinkte Inhalte

Die schwarze Serie für den FV Senden geht weiter. Auch bei der 32. Auflage des Hallen-Fußballturniers hat der Gastgeber nicht gewonnen. Der FV Biberach setzte sich im Finale mit 2:1 nach Verlängerung durch.

Es bleibt dabei. Bezirksligist FV Senden ist beim Indoor Soccer Cup in der Dreifachsporthalle an der Langen Straße der perfekte Gastgeber. Die Siegprämie von 750 Euro musste erneut an die Konkurrenz ausgehändigt werden. Doppel-Torschütze Andreas Wonschick drehte für den Landesligisten FV Biberach im Endspiel gegen die erste Garnitur des Veranstalters den Rückstand nach dem Treffer von Fabian Baur.

Platz drei ging am Montagabend an den Bezirksliga-Meisterschaftsfavoriten TSV Neu-Ulm nach dem 1:0 gegen den besten Kreisligisten SV Tiefenbach (A/Iller).

Titelverteidiger SV Grimmelfingen, zuletzt drei Mal in Folge Sieger in Senden, holte durch ein 3:2 gegen den Kreisliga B/Iller-Klub FC Illerkirchberg Rang fünf. Abteilungsleiter Nedzad Kaltak hatte dabei noch selbst auf dem Feld ins Geschehen eingegriffen. "Senden ist ein Pflichttermin, auch wenn die echten Hallenfußballer wie früher immer weniger werden. Ich komme immer wieder gerne her", betonte der 44-Jährige. Die Grimmelfinger stellten vor insgesamt 850 Zuschauern an den beiden Turniertagen mit Mustafa Onay (acht Treffer) den besten Torschützen und mit 18 Erfolgserlebnissen auch das torhungrigste Team. Insgesamt fielen 195 Treffer. Damit konnten allein aufgrund dieser Ausbeute 1950 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) überreicht werden.

Mit Begeisterung war auch die Überraschungsmannschaft aus Illerkirchberg bei der Sache. "Senden ist für uns ein gutes Pflaster. Vor vier Jahren waren wir Vierter", sagte FCI-Spielertrainer Uwe Häberle.

Für den FKV Neu-Ulm (B/Donau) war erwartungsgemäß in der Vorrunde Endstation. Trainer Uwe Hämmerle wird beim FKV am Saisonende aufhören. "Ich bleibe dem Verein aber auf jeden Fall erhalten", kündigte er an. Verlassen hat den bayerischen Landesligisten FV Illertissen II dagegen Spieler Max Gauder (zum TSV Babenhausen).

Die Sendener Hallenturnierreihe wird am Dienstag mit den F-Junioren (9 bis 15 Uhr) und der AH-Veranstaltung (18 bis 22 Uhr) sowie am Mittwoch (9 bis 15 Uhr) mit den E-Junioren fortgesetzt.



In 10-Schritten zum Hallenturnier auf FuPa

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/suedwest/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Südwest auf Facebook oder per Mail an fupa@swp.de

Aufrufe: 029.12.2015, 08:38 Uhr
SÜDWEST PRESSE / DETLEF GRONINGERAutor