2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Auch am 3. Januar nehmen der SC Geislingen (r. Pascal Volk) und der FC Donzdorf am SC-Hallenturnier teil.
Auch am 3. Januar nehmen der SC Geislingen (r. Pascal Volk) und der FC Donzdorf am SC-Hallenturnier teil.
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Fußball - und ein wenig Futsal noch dazu

Hallenturnier in Geislingen

Verlinkte Inhalte

15 Fußballklubs gehen am Samstag, 3. Januar, beim Hallenturnier des SC Geislingen an den Start. Neben alten Bekannten sind Oberligist SSV Ulm 1846 und Verbandsligist SV Göppingen mit dabei.

Am Samstag, 3. Januar, richtet die Fußballabteilung des SC Geislingen zum zweiten Mal das Hallenturnier um den Überkinger Cup aus. 15 Mannschaften kämpfen in der Geislinger Michelberghalle vom frühen Nachmittag an bis in den späten Abend hinein um insgesamt 1.500 Euro Preisgeld. Der Sieger kann seine Mannschaftskasse um 700 Euro aufbessern, der Zweite um 400 Euro. Dritt- und Vierplatzierter dürfen 250 Euro beziehungsweise 150 Euro verfeiern.

Neben vielen alten Bekannten sind Oberligist SSV Ulm 46 und Verbandsligist SV Göppingen das Zimt auf dem Pfannkuchen. Die Spatzen haben sich nach ihrer Insolvenz im baden-württembergischen Oberhaus bislang sehr respektabel verkauft und sind im WFV-Pokal noch im Rennen, in dem sie in der zweiten Runde im Eybacher Tal 2:0 gewannen. Ein gewichtiges Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden will auch der SV Göppingen, der in der Verbandsliga gleiches Ziel verfolgt und aussichtsreich im Rennen liegt. Mit dem TSV Weilheim, dem SV Ebersbach, dem TSV Bad Boll und Ausrichter SC Geislingen sind vier Teams am Start, die zu den besten zählen, die die Region zu bieten hat.

Die restlichen Mannschaften aus den unteren Spielklassen hoffen, dem ein oder anderen "Großkopfeten" eins auswischen und für eine Überraschung sorgen zu können. Schließlich ist in der Halle und bei nur zwölf Minuten Spielzeit nichts unmöglich, konditionelle Nachteile wirken sich weniger aus als bei 90 Minuten unter freiem Himmel auf größerem Terrain.

Futsal-Meister ist mit von der Partie

Nicht außer Acht lassen darf man traditionell den Bezirksligisten FTSV Kuchen. Und mit dem amtierenden deutschen Futsal-Meister N.A.F.I. Stuttgart ist das Turnier um eine Attraktion reicher. N.A.F.I. steht aktuell in der Kreisliga A auf dem ersten Rang und vor dem Sprung in die Stuttgarter Bezirksliga. Das Team verfügt über einige starke Ballkünstler, die den höherklassigen Klubs gefährlich werden können. Zu internationalem Ruhm reichte es N.A.F.I. nach dem großen Erfolg auf nationaler Ebene aber noch nicht. Im Uefa-Futsal-Cup konnten die Stuttgarter nichts ausrichten und schieden in der Vorrunde nach Niederlagen gegen Apoel Nikosia aus Zypern, Tallinn aus Estland und den albanischen Vertreter Flamurtari aus.

Im Gegensatz zum gewöhnlichen Hallenfußball wird beim Futsal auf Handballtore und mit etwas kleinerem Ball gespielt, das Feld wird nicht durch Banden, sondern durch Linien begrenzt. Für die Torhüter und die Ausführung ruhender Bälle gilt eine Vier-Sekunden-Regel. Wird diese nicht beachtet, wechselt der Ballbesitz. Und wenn man schon den amtierenden deutschen Futsalmeister in der Halle hat, darf dieser sein Können auch in einem Einlagespiel zeigen, das vor den Halbfinalpartien stattfinden wird. Die von einer Jury ausgewählten acht besten Spieler und der beste Torhüter der Vorrunde treten gegen N.A.F.I. Stuttgart an.

Das erste Spiel bestreiten um 14.30 Uhr B-Kreisligist TSV Gussenstadt und Landesliga-Tabellenführer TSV Weilheim. Im zweiten Spiel des Tages darf sich Croatia 2012 Geislingen mit dem SSV Ulm 1846 messen. Danach fordert der SV Altenstadt den SV Göppingen. Um 15.12 Uhr trifft der FC Donzdorf auf die U 23 des Ausrichters. Im Anschluss daran folgt der erste Auftritt des FTSV Kuchen gegen den TSV Bad Boll. Der SV Lonsee trifft um 15.40 Uhr in seiner ersten Partie auf Vorjahres-Champion FC Rechberghausen. Gastgeber SC Geislingen greift um 16.22 Uhr gegen den SV Glück Auf Altenstadt ins Turniergeschehen ein.

SC-Stadionsprecher Andreas Beuermann wird in bewährter Manier durch das Turnier führen, ein DJ zwischen den Spielen und nach Turnierschluss für fetzige Musik sorgen. Für Bewirtung ist gesorgt.

Gruppeneinteilung

Gruppe A: TSV Gussenstadt, TSV Weilheim, FC Donzdorf, SC Geislingen U 23, N.A.F.I. Stuttgart.

Gruppe B: Croatia 2012 Geislingen, SSV Ulm 1846, TSV Bad Boll, FTSV Kuchen, SV Ebersbach.

Gruppe C: SV Glück Auf Altenstadt, SV Göppingen, FC Rechberghausen, SV Lonsee, SC Geislingen.

Aufrufe: 030.12.2014, 11:00 Uhr
FRANK HÖHMANN / NWZAutor