2024-06-14T14:12:32.331Z

Testspiel
Souverän führt Dennis Brode (l.), Kapitän des TuS Lingen, seine Mannschaft zum zweistelligen Sieg über die SG Bramsche. Foto: Wilfried Roggendorf
Souverän führt Dennis Brode (l.), Kapitän des TuS Lingen, seine Mannschaft zum zweistelligen Sieg über die SG Bramsche. Foto: Wilfried Roggendorf

Fußball-Stadtmeisterschaft in Lingen

2. Spieltag absolviert - erste Entscheidungen gefallen

Der zweite Spieltag der Lingener Fußballstadtmeisterschaft (FSL) ist absolviert. TuS Lingen und die SG Bramsche spielten am Dienstag in Baccum 11:0. Die Partie SV Adler Messingen gegen VfB Lingen endete 2:1. Landesligist SV Holthausen-Biene besiegte das Kreisklassenteam des BV Clusorth-Bramhar mit 5:1. Das Ergebnis des Spiels SV Voran Brögbern gegen SV Eintracht Schepsdorf, beide Mannschaften sind in der 1. Kreisklasse beheimatet, lautet 0:0.

Doch was bedeuten diese Ergebnisse? Wieder haben die Favoriten, wie bereits am ersten Spieltag, klar gesiegt. In der Gruppe A hat sich Olympia Laxten für das Viertelfinale qualifiziert. Es hängt vom Ausgang des Spiels Laxten - Schepsdorf ab, ob die Schepsdorfer oder die Brögberner weiter kommen. Das torlose Remis hat keiner der beiden Mannschaften geholfen. Sollte Schepsdorf gegen Laxten ebenso wie Brögbern mit 0:4 unterliegen, müsste sogar das Los über den Einzug in das Viertelfinale der FSL entscheiden.

Eindeutiger ist die Situation in der Gruppe B. Nach zwei Niederlagen ist die SG Bramsche sang- und klanglos aus dem Turnier ausgeschieden. Der Kampf um den Gruppensieg wird im direkten Duell zwischen dem TuS Lingen und dem SC Baccum ausgetragen. Beide Teams haben das Viertelfinale der FSL bereits sicher erreicht.

Offen geblieben ist auch nach dem zweiten Spieltag der FSL, welche Mannschaften aus der Gruppe C in das Viertelfinale einziehen werden. Sollte Bezirksligist ASV Altenlingen sich am Mittwoch, 17. Juli, gegen den VfB Lingen aus der Kreisklasse durchsetzen, stände er gemeinsam mit der Gastmannschaft aus Messingen im Viertelfinale.

Als Sieger der Gruppe D steht nach dem heutigen Erfolg gegen den BV Clusorth-Bramhar bereits der SV Holthausen-Biene fest. Das Kreisklassenteam aus Clusorth wehrte sich lange gegen die Niederlage, aber am Ende entschied die bessere Kondition und Spielanlage zugunsten des Landesligisten. Ob Clusorth-Bramhar für diesen Einsatz mit dem Erreichen des Viertelfinales belohnt wird, entscheidet sich im Spiel gegen den SuS Darme. Ein Unentschieden würde wegen des besseren Torverhältnisses den Schwarz-Gelben aus Clusorth reichen.

Negative Höhepunkte: Feldverweise

Leider bot der zweite Vorrundenspieltag der FSL auch negative Höhepunkte. Thomas Schrot vom SV Voran Brögbern wurde wegen Verhinderung einer klaren Torchance des Feldes verwiesen. Der Schepsdorfer Torwart Henrik Bollmer konnte den fälligen Strafstoß jedoch nicht verwandeln. Gleich drei Platzverweise musste der VfB Lingen hinnehmen. Zuerst erwischte es in der Schlussphase des Spiels Trainer Alois Taubken. Wegen heftiger Reklamationen verwies Schiedsrichter Tobias Dankert den für sein Temperament bekannten Trainer des VfB vom Spielfeldrand. In der Nachspielzeit der Begegnung zwischen dem VfB Lingen und Adler Messingen durften sich dann auch noch Sergej Kirienko (Gelb-Rot) und Sinan Hammadi nach einer Tätlichkeit Sekunden vor dem Schlusspfiff vorzeitig verabschieden. Besonders pikant: Der Niedersächsische Fußballverband hatte Hammadi erst am Spieltag die Spielberechtigung für den VfB Lingen erteilt. Wesentlich schneller kann ein Spieler für seinen neuen Verein nicht vom Platz fliegen.

Abschluss der Vorrunde

Abgeschlossen wird die Vorrunde am Mittwoch, 17. Juli. Um 18 Uhr treffen der ASV Altenlingen und der VfB Lingen ebenso aufeinander wie der SuS Darme und der BV Clusorth-Bramhar. Um 19.45 Uhr folgen dann die Begegnungen SV Olympia Laxten gegen SV Eintracht Schepsdorf und TuS Lingen gegen FSL-Gastgeber SC Baccum.

Hier gibt es alle Ergebnisse der Stadtmeisterschaft Lingen 2013/14 in der Übersicht.

Aufrufe: 017.7.2013, 10:35 Uhr
Wilfried RoggendorfAutor