2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Nur noch blasse Erinnerung: 2011 stieg die Spielvereinigung Bernkastel-Kues mit großem Getöse in die A-Liga auf, wie die Sektdusche vom Meisterschaftsspiel zeigt. Statt weiter in Richtung Bezirksliga zu marschieren, hängt die Spvgg derzeit unmittelbar vor dem Abstieg in die C-Klasse. Genau wie die Spvgg Mülheim-Brauneberg. TV-Foto: Archiv/Klaus Kimmling
Nur noch blasse Erinnerung: 2011 stieg die Spielvereinigung Bernkastel-Kues mit großem Getöse in die A-Liga auf, wie die Sektdusche vom Meisterschaftsspiel zeigt. Statt weiter in Richtung Bezirksliga zu marschieren, hängt die Spvgg derzeit unmittelbar vor dem Abstieg in die C-Klasse. Genau wie die Spvgg Mülheim-Brauneberg. TV-Foto: Archiv/Klaus Kimmling

Fusion weckt Hoffnungen

Kreisliga B I: Bernkastel-Kues und Mülheim-Brauneberg bilden SG - Pete Weyland trainiert

Verlinkte Inhalte

Eine neue Spielgemeinschaft ist unter Dach und Fach. Mit der Verschmelzung der ersten Mannschaften der Spielvereinigungen Mülheim-Brauneberg und Bernkastel-Kues zu einer neuen SG soll eine sportliche Konsolidierung gelingen. Neuer Trainer der künftigen großen Mittelmosel-SG wird Alfred Weyland.
Bernkastel-Kues/Mülheim/Brauneberg. Die neue Spielgemeinschaft hatte sich bereits in den Wintermonaten angekündigt, nachdem eine Anfrage aus Bernkastel-Kues bei den Mülheimern eintrudelte. Da eine SG mit der Grafschaft und deren beiden Vereinen Veldenz und Burgen nicht zustande kam, sagte man auf Mülheimer Seite nach Klärung von Details schon mal zu.
"Eigenständigkeit wird immer schwieriger, deshalb war die Bildung einer neuen SG der einzig richtige Schritt in eine erfolgreiche Zukunft", sagt Wolfgang Thiel, wiedergewählter Vorsitzender der Spielvereinigung Mülheim-Brauneberg. "Wir haben uns bei der Generalversammlung vor drei Wochen von den Mitgliedern schon das Okay geholt." Gleiches gelte für Bernkastel, dessen neuer Vorsitzender jetzt Michel Schulze ist.
Thiel machte sich auch für den neuen SG-Trainer Alfred "Pete" Weyland stark, der derzeit ja die Erste der Spvgg Mülheim-Brauneberg coacht. "Pete war immer unser Wunschtrainer. Unter seiner Regie haben wir in der Rückrunde 13 Punkte geholt. Das spricht allein für den Trainer." Da sowohl Bernkastel-Kues als auch Mülheim-Brauneberg als eigenständige Teams dick im Abstiegskampf verstrickt sind, hat die sportliche Führung ganz klar nur ein Ziel ausgegeben: Eine Mannschaft muss die B-Klasse halten, damit das neue Team in der nächsten Saison auch wieder in der B-Liga starten darf.
Derzeit hat die Spvgg. Mülheim-Brauneberg die besseren Karten, ist als Drittletzter klar auf Relegationskurs. Dann nämlich müsste das Team von Alfred Weyland in einer Fünfer-Relegation mit dem besten Absteiger der B II, und den drei Vizemeistern der C-Klassen eine Ausscheidung um freie Plätze in der B-Liga austragen.
Da auch Bischofsdhron und Hundheim (der TV berichtete) sowie Reil und Briedel eine neue SG eingehen werden, werden wohl zusätzlich zwei freie Plätze in der Kreisliga B I entstehen.
Auch im Jugendbereich denken die Führungen beider Vereine über einen gemeinsamen Nenner nach. "Im Jugendbereich und auch im Frauenfußball wird es mittelfristig Zusammenlegungen der beiden Vereine geben. Die Gespräche laufen derzeit. Im Seniorenbereich werden künftig zwei Mannschaften an den Start gehen", erläutert Thiel die künftige Gemengelage. Ziel der neuen SG sei, die jungen Spieler langfristig zu binden, die Jugendspieler schnellstmöglich zu integrieren und vernünftige Strukturen hinzubekommen. Die Spielgemeinschaft Bernkastel-Kues/Mülheim-Brauneberg (im Sprachgebrauch wird sich der Name wohl zur SG Mülheim/Bernkastel verkürzen) könne auf ein ausgezeichnetes Umfeld und eine Top-Infrastruktur bauen. Sportliches Ziel im ersten Jahr der SG sei das schnelle Zusammenfinden aller Spieler, ein geregelter Spiel -und Trainingsbetrieb sowie ein gesunder Mittelfeldplatz. "Wir wollen keine übertriebene Erwartungshaltung aufbauen. Der Klassenerhalt ist vordringlich - dafür sollen die Sportlichen Leiter Sorge tragen." Martin Lotz auf Mülheimer und ein noch zu bestimmender Sportlicher Leiter auf Bernkasteler Seite werden die sportliche Eben vorantreiben. Der bisherige Sportchef der Spvgg. Bernkastel-Kues, Herbert Pauly, wird laut Auskunft von Wolfgang Thiel ebenfalls im neuen SG-Vorstand arbeiten.
Der vergangene Woche unterschriebene SG-Vertrag wird nun dem Verband zur Bestätigung vorgelegt und soll dort dann abgesegnet werden. Die Weichen sind also gestellt an der Mittelmosel. L.S.
Aufrufe: 015.5.2014, 21:35 Uhr
volksfreund.de/Lutz SchinköthAutor