2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Die SpVgg Greuther Fürth ist nunmehr neun Spiele ungeschlagen. F: Kreuzer
Die SpVgg Greuther Fürth ist nunmehr neun Spiele ungeschlagen. F: Kreuzer

Fürth II baut Serie auch gegen Spitzenreiter aus

17. Spieltag: 1:0-Erfolg beim Post SV Nürnberg +++ Altdorferin muss nach Zusammenprall in Krankenhaus +++ Mörsdorf lässt Punkte liegen +++ Ezelsdorf punktet dreifach in Großenseebach

Zuhause pfui, auswärts hui! In der Bezirksoberliga mutieren die Damen des FC Altdorf und FC Ezelsdorf immer mehr zum Schrecken der fremden Fußballplätze. Dafür sieht ihre Bilanz daheim eher mager aus. Weiterhin von Sieg zu Sieg eilen die U23-Damen der SpVgg Greuther Fürth, die auswärts Spitzenreiter Post SV Nürnberg mit 1:0 besiegten.

TV 09 Dietenhofen - SpVgg Erlangen 0:3



FSV Großenseebach - FC Ezelsdorf 1:2

Nachdem die FC Mädels das dritte Spiel in Folge über 90 Minuten dominierten, konnten sie sich diesmal dafür belohnen und verdient 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Die Ezelsdorferinnen starteten fulminant und setzen die Heimmannschaft von Anfang an unter Druck. Diese versuchten sich durch lange Bälle zu befreien. Das 1:0 markierte Christina Meichner nach einer schönen Einzelaktion durch Melissa Allen, deren Schuss zunächst vom Torwart abprallte. Praktisch im Gegenzug nach einem erneuten Befreiungsschlag durch die Großenseebacherinnen setzte sich eine Angreiferin auf der rechten Außenbahn durch, passte quer zu einer Mitspielerin, die zum 1:1 einschieben konnte. Es folgte ein mehr oder weniger ausgeglichenes Spiel, die äußerst rustikale Spielweise der Gastgeberinnen brachte den FC Mädels zwar viele Freistöße ein, die jedoch nicht zum erwünschten Torerfolg führten. Der Kampfgeist der Ezelsdorferinnen ließ sich auch nicht durch einige fehlerhafte Abseitsentscheidungen des Unparteiischen aus dem Konzept bringen. In der zweiten Spielhälfte hatte Ezelsdorf zwei hochkarätige Chancen, ein Freistoß durch Maike Wintrich verfehlte nur knapp das Ziel, die Großenseebacher Torfrau lenkte ihn nur knapp über die Querlatte. In der 78. Spielminute setzte sich Melanie Kapp auf der linken Außenbahn durch, dribbelte eine Abwehrspielerin aus und spitzelte den Ball sehenswertes quer an der Torfrau vorbei zum 1:2 in die Maschen. Aufgrund der geschlossenen Teamleistung war der Auswärtsdreier verdient.

TSV Mörsdorf - TSV Frauenaurach 0:0

Das Spiel in Mörsdorf wurde von den guten Defensivreihen beider Teams bestimmt und fand hauptsäch­lich im Mittelfeldbereich statt. Weil beide Mannschaften kompromisslos verteidigten waren gute Torszenen Mangelware. Von Torchancen konnte man nur sprechen, als Kaya Gum­brecht freispielte (18.). Der Torschuss verfehlte das gegnerische Tor nur knapp. Die gefährlichsten Szenen pas­sierten in der 10. Minute, als der Schi­ri den Frauenauracher Damen einen klaren Handelfmeter verweigerte und in der 80. Minute: Hier entschärfte die Frauenauracher Torhüterin Kerstin Berg einen Freistoß von Yvonne Reg­net, der sonst im rechten oberen Toreck eingeschlagen hätte.

FV Dittenheim - FC Altdorf 1:4

Die Altdorferinnen starteten erfolgreich, gleich in der 2. Spielminute legte Franzi Ellmer für Christina Endres im Strafraum auf und Altdorf lag mit 0:1 vorne. Altdorf war die ersten 45 Minuten spielbestimmend, die Dittenheimerinnen konnten sich jedoch zunächst mit Unterstützung eines starken Rückenwindes die Gäste vom Leibe halten. Zum Abschluss der ersten Spielhälfte setzte Sabine Walter einen 20-Meter-Freistoß an die Querlatte. Analog zum Spielauftakt legte Altdorf nach Wiederanpfiff nach zwei Minuten nach, Annika Hendel hämmerte einen 25-Meter-Freistoß zum 0:2 direkt unter die Querlatte. Die gleiche Akteurin legte in der 64. Minute nochmal nach, nach einem Eckball von Franzi Ellmer prallt der Ball von einer Abwehrspielerin ab, Christin Vogel nimmt das Leder direkt und beim Gewühl im Fünfer schaltet Annika Hendel an schnellsten und locht aus kurzer Entfernung zum 0:3 ein. Die endgültige Entscheidung besorgt Christina Endres in der 68. Minute, die nach einer Balleroberung aus zehn Metern zum 0:4 abschließen konnte. Zwei Minuten danach brach Christina Endres nach einem unbeabsichtigten Zusammenprall mit einer Gegenspielerin zusammen und blieb bewusstlos liegen. Zum Glück war die Altdorfer Keeperin Jessica Klemm, eine ausgebildete Rettungskraft, zur Stelle und konnte Schlimmeres verhüten. Die Altdorferin wurde nach Gunzenhausen ins Krankenhaus verbracht und musste dort zur Beobachtung verbleiben, konnte gestern aber wieder entlassen werden. Dass nach diesem Ereignis die letzten 20 Minuten kein rechtes Spiel mehr zusammenkam, war ersichtlich. Dittenheim erzielte in der 86. Minute den Ehrentreffer zum 1:4.

TSV Brand 66 - SV Mosbach 3:3

Vom Anpfiff weg sahen die Zuschauer eine flotte Partie, in der der heimische TSV den besseren Start verwischte. Bereits in der 2.Minute war es Heidi Karger, die nach einer schnell ausgeführten Ecke von Nicole März, den Ball ins lange Ecke zur 1:0 Führung hämmerte. Doch auch der Gast aus Mosbach spielte munter nach vorne und erarbeitete sich durch ihre schnellen Stürmerinnen gute Möglichkeiten zum Ausgleich, doch war einmal mehr Verlass auf die starken Reflexe von Torhüterin Tatjana Auterhoff. In der 26. Minute war es dann ein gut getimter Pass von Daniela Puscha in die Spitze auf Nicole März, diese lies Mosbachs Torhüterin Simone Arnold aussteigen und Netze zur 2:0 Halbzeitführung ein.

Nach dem Seitenwechsel tat sich der TSV Brand schwer wieder ins Spiel zu finden. Und so gelang den Gästen in der 49.Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß ins lange Eck der 2:1 Anschlusstreffer. Nach diesem Anschlusstreffer hatte er TSV allerdings die richtige Antwort parat. Iris Neubig stellte in der 52. Minute nach Vorarbeit von Heidi Karger den zwei Tore Abstand wieder her. Doch Mosbach zeigte sich keineswegs Geschockt und blieb in der Folgezeit mit Ihrer gut besetzten Offensive stets gefährlich. Und so war es Anika Fenn die in der 65.Minute nach einer Ecke den Ball zum 3:2 unhaltbar einköpfte. Die Gäste warfen nun alles nach vorne, dadurch ergaben sich immer wieder Kontermöglichkeiten für den TSV, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Und so kam es wie es kommen musste. Als alle mit dem Schlusspfiff rechneten- es waren bereits sieben Minuten nachgespielt- kam der SV Mosbach noch zu einem Konter, den Sie zum 3:3 Ausgleich nutzen konnten. Manuel Karger, TSV Brand 66

Zuschauer: 35
Tore: 1:0 Heidi Karger (k.A.), 2:0 Nicole Merz (k.A.), 2:1 Teresa Nagengast (50.), 3:0 Iris Neubig (k.A.), 3:2 Anika Fenn (65.), 3:3 Lisa Fenn (95.)

Post SV Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth II 0:1

Der Höhenflug der SpVgg-U23 geht weiter: Auch der Tabellenführer war für das Kleeblatt kein Stolperstein. Die Fürtherinnen ließen den Gegner zunächst kommen und setzten verein­zelt Nadelstiche. Im zweiten Durch­gang machten die Fürther dann mehr Druck und wurden prompt mit einem Elfmeter belohnt, den Francesca Hau sicher verwandelte. Anschließend stellte sich das Kleeblatt hinten rein und brachte die Führung über die Zeit. Nach dem fünften Sieg im sechs­ten Spiel beträgt der Rückstand auf Rang zwei nur noch drei Punkte. Ob dieser für die Relegation berechtigt, steht aber noch nicht fest.

Schiedsrichter: Robert Merker
Tore: 0:1 Francesca Hau (49. Foulelfmeter)
Aufrufe: 029.4.2015, 12:41 Uhr
Der Bote / FN / NN NM / ENAutor