2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der Ball rollt in Hellern: Zum Auftakt verteidigten die Frauen der TSG Burg Gretesch den Stadtmeistertitel. Fotos: Hehmann
Der Ball rollt in Hellern: Zum Auftakt verteidigten die Frauen der TSG Burg Gretesch den Stadtmeistertitel. Fotos: Hehmann

Für Hellern wird ein Traum wahr

Solarlux-Hallenfestival erstmals mit VfL-Profis / Gretescher Frauen verteidigen Stadtmeistertitel

Seit Mittwoch rollt der Ball beim 12. Solarlux-Hallenfestival des SV Hellern: Zum Auftakt verteidigten die Regionalliga-Fußballerinnen der TSG Burg Gretesch ihren Stadtmeistertitel. Zum Höhepunkt am Samstag erfüllt sich für die Organisatoren ein lang gehegter Wunsch.

„Es war immer ein Traum, dass der VfL Osnabrück nicht nur mit seiner U 21, sondern mit den Profis antritt“, sagt Andree Schmeier, der 3. Vorsitzende des SVH. „Wir haben es jedes Jahr versucht, aber es hat nie geklappt. Dass es nun klappt, freut uns umso mehr.“

Thomas Reichenberger, der mit seiner Sportagentur an der Organisation in Hellern beteiligt ist, vermittelte den Kontakt zum VfL. Die Lila-Weißen schicken mit den Torhütern Philipp Kühn und Laurenz Beckemeyer sowie Bashkim Renneke, Konstantin Engel, Felix Agu, Etienne Amenyido, Kamer Krasniqi, Sebastian Klaas, Steffen Tigges, Tim Möller und einem weiteren A-Jugendlichen ein ambitioniertes Team ins Rennen. „Alles andere als ein Sieg des VfL wäre eine Überraschung“, sieht Schmeier die Favoritenrolle klar verteilt. Die Lila-Weißen treffen in ihrer Gruppe auf Werder Bremens dritte Mannschaft, den Nachwuchs von Cambuur Leeuwarden sowie Gastgeber SV Hellern und den FC Bocholt, die um 13 Uhr das Eröffnungsspiel bestreiten.

In der zweiten Gruppe sind Titelverteidiger Germania Egestorf-Langreder und Regionalliga-Konkurrent BSV SW Rehden Anwärter auf das Halbfinale. Gegner in der Vorrunde sind der Nachwuchs von NEC Nijmegen, Westfalia Herne und Union Lohne. „Uns erwartet ein Festival der Superlative“, sagt Schmeier: „Mit dem VfL, zwei niederländischen Drittligisten, zwei Regional- und drei Oberligisten und auch wegen der zwei Bezirksligisten präsentieren wir das qualitativ beste Teilnehmerfeld der Festivalgeschichte.“ Karten kosten 8 Euro, ermäßigt 4 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 Prozent und Inhaber des Osnabrück-Passes). Rund 250 der 700 Tickets sind im Vorverkauf abgesetzt worden.

Überschaubarer war am Mittwochabend die Kulisse bei der Frauen-Stadtmeisterschaft zum Auftakt des Hallenfestivals. Auf dem Kunstrasen, der nach dem Addi-Vetter-Cup aus der Schlosswallhalle nach Hellern transferiert worden war, gab vor allem die TSG Burg Gretesch den Ton an und stellte mit der ersten bis dritten Mannschaft gleich drei von vier Halbfinalisten. Aufgelockert wurde das TSG-Feld durch den Oberligisten Osnabrücker SC, der in der Gruppenphase das Duell gegen Gretesch I mit 1:0 gewonnen hatte, aber im Endspiel nach Neunmeterschießen 1:4 unterlag. Für die TSG war es der vierte Stadtmeistertitel in Folge.

Alle Infos zum Solarlux-Hallenfestival: https://www.fupa.net/liga/solarlux-hallenfestival

Aufrufe: 04.1.2019, 10:26 Uhr
Neue Osnabrücker ZeitungAutor