2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: FuPa
F: FuPa
Sparkasse

FuPa Wintercheck: SV Niederzier

"Während in der letzten Saison viele Spiele hinten raus oft noch verloren wurden, zeichnet sich in diesem Jahr eher ein gegenläufiges Bild ab"

Den Wintercheck beantwortet: Jonas Klein (SV Niederzier)

Aktuelle Position im Ligabetrieb: Platz 2 in der Kreisliga C3

Posten im Verein: Torwart

FuPa Westrhein: Wie zufrieden seid Ihr mit der abgelaufenen Halbserie?

Klein: Nach dem Abstieg in der letzten Saison, war die Zielsetzung innerhalb der Mannschaft für diese Saison klar definiert und hieß, dass man solange wie möglich oben mitspielen wolle, um vielleicht am Ende der Saison eine Chance auf den Aufstieg zu haben. Dieses Ziel haben wir bislang mit Platz 2 nach der Hinrunde durchaus erreicht.

Etwas bitter waren neben unseren ersten beiden Heimspiele, die jeweils unentschieden gespielt worden sind, natürlich der überraschende Rückzug von Frenz II vor der Winterpause, der uns nun zwei Punkte auf Derichsweiler gekostet hat, da wir als eines der wenigen Teams der Spitzengruppe in Frenz gewinnen konnten. So stehen nun fünf anstatt drei Punkte Rückstand zu Buche und wir müssen auf mindestens einen Ausrutscher der Borussia hoffen und uns selbst keine Schwächephase, wie zu Beginn der Saison, erlauben.

FuPa Westrhein: Entspricht der erreichte Tabellenplatz tatsächlich Euren Leistungen oder wäre Deiner Meinung nach ein besseres/ schlechteres Abschneiden gerechtfertigt?

Klein: Ich denke schon, dass wir, wenn man besonders die Trainingsbeteiligung und die individuelle Qualität unserer Truppe betrachtet, verdient dort stehen. Von durchschnittlich 13-15 Leuten beim Training, auch nun in den Wintermonaten, können die meisten Vereine in der Kreisliga C vermutlich nur träumen. Wir alle arbeiten in jeder Einheit hart, um vielleicht am Saisonende eine Chance auf den Aufstieg zu haben.

FuPa Westrhein: Wie bewertest du die Entwicklung der einzelnen Spieler und die der Mannschaft?

Klein: Da ich letzte Saison die Mannschaft nur als Zuschauer beobachten konnte, ist es für mich etwas schwierig, mir da ein fundiertes Urteil zu erlauben. Allerdings fällt auf, dass die Mentalität der Mannschaft auf jeden Fall intakt ist. Während in der letzten Saison viele Spiele, in denen man deutlich die bessere Mannschaft war, hinten raus oft noch verloren wurden, zeichnet sich in diesem Jahr eher ein gegenläufiges Bild ab. Die Last-Minute-Siege gegen beispielsweise Mariaweiler, SW Düren III oder Huchem-Stammeln II sprechen neben der fußballerischen Weiterentwicklung der vielen jungen Spieler auch für die Weiterentwicklung der mentalen Stärke. Außerdem ist die Mannschaft insgesamt disziplinierter geworden und beschäftigt sich mehr mit dem eigenen Spiel als den Entscheidungen des Schiedsrichters, was natürlich auch sehr positiv ist.

FuPa Westrhein: Wie ist Euer Verletztenstand? Hattet Ihr in der Hinrunde diesbezüglich Pech oder hattet Ihr meistens die volle Kaderstärke?

Klein: Da wir generell einen relativ breiten und vor allen Dingen zuverlässigen Kader haben, hatten wir eigentlich nie auch nur ansatzweise Probleme mit der Kaderstärke, sondern eher das Problem, dass oftmals Spieler nicht zum Einsatz gekommen sind. Neben unserem Langzeitverletztem Kevin Schiefbahn, der uns als absoluter Schlüsselspieler natürlich fehlt, sind wir von langwidrigen Verletzungen verschont geblieben. Einzig unsere Torhüter, mich eingeschlossen, sind immer mal wieder für einen Kapselriss gut.

FuPa Westrhein: Gibt es Veränderungen im Team (Neuzugänge/Abgänge)?

Klein: Stand jetzt stehen wir bei zwei Neuzugängen für unsere erste Mannschaft: Mit Philipp Schagen (Arnoldsweiler II), einem schnellen Außenspieler und Stürmer, und Benni Lausberg (Krauthausen), einem Abwehspieler und Sechser, holen wir zwei „Zierter“ zurück, die sich jeweils in höheren Ligen probiert haben und für die Kreisliga C natürlich Qualität mitbringen. Ein Abgang ist uns derzeit nicht bekannt.

FuPa Westrhein: Wann startet die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte? Steht ein besonderes Highlight an?

Klein: Der genaue Trainingsstart steht bis jetzt (Dezember 2018) noch nicht fest. Die Highlights werden für uns allerdings definitiv die Hallenturniere in Birkesdorf und Jülich sein, bei denen man sich mit höherklassigen Teams messen kann und vielleicht auch den ein oder anderen überraschen kann. Dort steht für uns natürlich dann der Spaßfaktor im Vordergrund.

FuPa Westrhein: Wie lauten die Ziele bis zur Sommerpause?

Klein: Das Ziel bis zur Sommerpause muss es für uns sein, zu probieren an Derichsweiler dran zu bleiben und so den Druck auf sie aufrecht zu erhalten. Vielleicht ergibt sich ja dann am Ende der Saison eine Möglichkeit aufzusteigen. Das Wichtigste ist es allerdings, dass sich unsere sehr junge Mannschaft weiterentwickelt und wir perspektivisch wieder die Kreisliga B anpeilen.

FuPa Westrhein: Wer ist der Aufstiegsfavorit in Eurer Liga?

Klein: Der klare Favorit muss Derichsweiler sein, die einfach eine erfahrene Mannschaft mit viel Qualität und dazu mit Torjäger Frings natürlich auch einen absoluten Ausnahmespieler für diese Liga in ihren Reihen haben. Allerdings muss man neben unserer Mannschaft auch noch Merken II, Ellen und auch die Überraschungsmannschaft der Hinrunde Huchem-Stammeln II auf der Rechnung haben.

FuPa Westrhein: Gibt es weitere Neuigkeiten rund um Euren Verein?

Klein: Wie sicherlich die meisten schon mitbekommen haben, befindet sich auf unserer Sportanlange Am Weihberg nun auch ein Kunstrasenplatz, über den wir uns natürlich sehr freuen und von dem besonders die Kinder bzw. Jugendlichen des JFV Sophienhöhe enorm profitieren werden.

Aufrufe: 08.1.2019, 10:00 Uhr
FuPa WestrheinAutor