2024-06-17T07:46:28.129Z

Team Rückblick
F: FuPa Lüneburg
F: FuPa Lüneburg

FuPa-Wintercheck: SG Bülkau/Steinau/Odisheim II

Heute zieht Frank Rohde, Trainer der SG Bülkau/Steinau/Odisheim II Halbzeitbilanz im FuPa-Wintercheck.

Die Cuxhavener Teams sind in der Winterpause. FuPa zieht Bilanz und hat sich bei den Vereinen umgehört. Was lief gut? Was soll verbessert werden? Wird der Kader noch einmal verstärkt? Diese und einige andere Fragen beantwortet der FuPa Wintercheck. Heute Frank Rohde , Trainer der SG Bülkau/Steinau/Odisheim II.

Ihr steht mit vier Siegen, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen auf dem 9.Platz in der 1.KK Cuxhaven I. Wie lautet dein Fazit nach der 1. Saisonhälfte?

Wir sind mit der ersten Saisonhälfte absolut zufrieden. Als Aufsteiger musst du ja erstmal in der neuen Liga ankommen und ich denke, dass uns dieses sehr schnell gelungen ist. Auf der einen Seite fehlte uns zwar hier und dort mal etwas die Cleverness oder Coolness, um aus den engen Spielen auch mal was Zählbares mitzunehmen, aber auf der anderen Seite haben wir auch den einen oder anderen Punkt eingefahren, der nicht unbedingt zu erwarten war. Wenn du als Aufsteiger den Klassenerhalt als Ziel hast und Weihnachten mit sieben Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz feiern darfst, dann kann man ganz zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf sein.

Welches Spiel war das bemerkenswerteste im bisherigen Saisonverlauf und warum?

Hier fallen mir auf Anhieb eine ganze Reihe von Spielen ein, zum Beispiel der 1:0 Sieg gegen Duhnen, wo wir bis in die 10. Minute der Nachspielzeit um die drei Punkte zittern mussten oder das 2:2 Unentschieden gegen Bornberg, wo wir gegen eine Spitzenmannschaft in unserer Liga nach einem 0:2 Rückstand nochmal zurückgekommen sind. Das absolute Highlight war allerdings das vereinsinterne Derby gegen unsere Erste am 01. Spieltag. Bei unserem allerersten Auftritt in der 1. Kreisklasse vor einer tollen Zuschauerkulisse konnten wir das Spiel bis zur Halbzeit (0:0) absolut offen gestalten und hatten sogar die etwas besseren Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Das am Ende dann doch noch ein standesgemäßes 4:0 für unsere Erste auf der Anzeigetafel stand war fast schon nebensächlich, wenn man gesehen hat, dass beide Mannschaften nach dem Spiel einen gemeinsamen Kreis gebildet haben, um sich auf die kommenden Aufgaben einzuschwören.

Was lief aus deiner Sicht besonders positiv und was ist verbesserungswürdig?

Natürlich kann man immer etwas verbessern und das sollte man auch, wenn man nicht auf der Stelle treten will, aber momentan gibt es bei uns wirklich nichts, was wir jetzt komplett auf links drehen müssen. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut, die Stimmung innerhalb des Teams hervorragend, jeder weiß worum es in dieser Saison geht und ist auch bereit sich voll und ganz in den Dienst der Mannschaft zu stellen.

Welcher Spieler hat in den vergangenen Spielen besonders auf sich aufmerksam gemacht?

Ich denke, dass jede Mannschaft, die gegen uns gespielt hat, festgestellt hat, dass es bei uns nicht den einen „Star“ gibt und wir auch nicht von der individuellen Klasse einiger weniger Spieler leben, sondern dass das Kollektiv unsere Stärke ist. Aus diesem Grund kann man auch keinen Spieler herauspicken, der vielleicht mehr leistet als ein anderer. Einzig unseren Keeper Carl Herrmann möchte ich noch lobenswert erwähnen. Carl spielt ja schon seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau und er hat uns auch in der bisherigen Saison mit tollen Paraden und Reflexen den einen oder anderen Punkt gerettet.

Wird es bei euch im Team Veränderungen im Kader und/oder Trainer- und Betreuerstab geben?

Nein, in der Winterpause sind keine Veränderungen geplant. Unser Kader ist für die Aufgabe „Klassenerhalt“ gut aufgestellt und die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Mannschaften in unserem Verein ist sehr gut, so dass wir von Woche zu Woche schauen, welcher Spieler in welcher Mannschaft zum Einsatz kommt, sofern es die Regeln erlauben.

Welches Team hat euch in eurer Liga bisher am meisten überrascht?

Die ganz großen Überraschungen gibt es in meinen Augen eigentlich gar nicht. In der oberen Tabellenhälfte stehen die Teams, die man auch vor der Saison dort erwarten durfte und der Rest spielt um den Klassenerhalt. Ich persönlich habe Basbeck nicht ganz so weit oben erwartet. Ansonsten haben sich Mittelstenahe und wir uns als Aufsteiger wohl ganz ordentlich verkauft. Für viele waren wir beiden Aufsteiger wohl ganz klare Abstiegskandidaten und aktuell führen Mittelstenahe und wir die untere Tabellenhälfte an.

Welches Team spielt bisher in eurer Liga unter seinen Möglichkeiten?

Das ist für Außenstehende natürlich immer schwer zu beurteilen. Viele Faktoren können entscheidend sein, die außerhalb des betreffenden Vereins gar nicht bekannt sind. Cadenberge ist sicherlich eine Mannschaft, die in der bisherigen Saison noch nicht so ganz überzeugen konnte. Ein Verein, der vor einigen Jahren noch in der Bezirksliga gespielt hat, droht der Abstieg in die 2. Kreisklasse. Eigentlich nicht vorstellbar. Aber da wir selber im Abstiegskampf stecken, möchte ich mich da lieber nicht weiter zu äußern.

Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Ein Highlight wäre es, wenn wir überhaupt eine einigermaßen vernünftige Vorbereitung hinbekommen. Offiziell haben wir am 18.02. das erste Nachholspiel und bis dahin müssen wir schauen, ob unsere Plätze überhaupt einen ordentlichen Trainingsbetrieb möglich machen. Wir werden aber alles daran setzen, dass wir gut vorbereitet in die Rückrunde gehen.

Es gab viele witterungsbedingte Spielabsagen im Bezirk Lüneburg im Herbst. Was wäre die beste Lösung für dieses Problem? Ein Kunstrasenplatz für jede Gemeinde, die Saison früher beginnen, später beenden und eine längere Winterpause einführen oder hast du eine ganz andere Lösung parat?

Das ist sicherlich ein ganz schwieriges Thema, was uns jedes Jahr wieder beschäftigt und in dieser Saison ganz besonders. Ein Kunstrasenplatz für jeden Verein wäre natürlich ein Traum, aber mit Sicherheit nicht finanzierbar. Den Sommer mehr oder weniger durchzuspielen kann auch zu Problemen führen, da eine Kollision mit Ferien- und Urlaubszeit dann unvermeidbar wäre. Vielleicht kann man darüber nachdenken, ob die eine oder andere „englische Woche“ in den Monaten, wo das Wetter eigentlich mitspielt, eine Lösung wäre. Dann könnte man die Winterpause im Gegenzug etwas verlängern.

Warum sollten die Zuschauer in der Rückserie gerade eure Mannschaft auf dem Sportplatz anfeuern?

Weil bei den Spielen der BSO immer etwas geboten wird, auf und neben dem Platz. Außerdem weiß jeder, der mal Fußball gespielt hat, dass es einfach mehr Spaß macht, wenn auch Zuschauer da sind und nicht nur zwei oder drei Spielerfrauen. Da kann ein Anfeuerungsruf schon mal dazu führen, dass man den Sprint in der 90. Minute doch nochmal anzieht und so kann jeder einzelne Zuschauer der entscheidende Faktor sein.

Ich wette mit meiner Mannschaft um einen Kasten Kaltgetränke, dass ich/wir am Ende der Saison....

Bei uns wird nicht gewettet. Unsere Jungs wissen alle worum es geht und welches Ziel wir erreichen wollen, da braucht es keine weitere Motivation. Wenn wir dieses Ziel erreichen, wovon ich fest ausgehe, dann werden wir das sicherlich auch gebührend feiern und die nötigen Kaltgetränke wird es dann bestimmt auch geben, da bin ich mir ziemlich sicher.

Wo wollt ihr am Ende der Saison stehen?

Das ist einfach zu beantworten, als Aufsteiger haben wir nur ein Ziel und das ist der Klassenerhalt.

Frank, vielen Dank für das Interview und viel Erfolg in der Rückserie.

FuPa Lüneburg ist viel mehr als euer Nachrichten-Portal rund um den Amateurfußball in den Kreisen des Fußball-Bezirks Lüneburg. Bei FuPa seid ihr die Hauptdarsteller und könnt kostenlos selbst gestalten. Mit dem FuPa-Liveticker, eigenen Bildergalerien, euren FuPa.tv-Highlight-Videos, Spielberichten und eigenen Nachrichten aus euren Teams haltet ihr die Fußballbgeisterten immer auf dem Laufenden, hievt eure Online-Reichweite auf ein ganz neues Niveau und macht bei den FuPa-Nutzern aus eurer Umgebung Lust darauf, euch auch am Spielfeldrand zu unterstützen.Von FuPa kann also jedes Team gleich mehrfach profitieren. Und dabei ist es egal, ob eure Mannschaft in der Landesliga, in der Kreisliga oder in der untersten Kreisklasse spielt. Jede Fußball-Mannschaft ist auf FuPa herzlich willkommen und zum Mitmachen eingeladen. Hier ist der Amateurfußball zuhause.

Liveticker, Bildergalerien, Teams-Statistiken und mehr - Als Vereinsverwalter eures Vereins habt ihr alles in eurer Hand: Jetzt FuPaner werden

Aufrufe: 017.1.2018, 10:30 Uhr
FuPa Cuxhaven/WSAutor