2023-09-19T13:46:11.487Z

Allgemeines

FuPa-Widgets einbauen leicht gemacht

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbinden von Widgets +++ Eure Vereinswebseite kostenlos aufrüsten

Welche Vorteile Euch ein Widget bietet, das haben wir Euch bereits erklärt. Wie genau Ihr Eure FuPa-Widgets (auch nur Tabellen-Widgets möglich) auf der eigenen Vereinswebseite einbindet, und was es zu beachten gilt, das erklären wir Euch in diesem Artikel. Mit dieser bebilderten Anleitung sollte das Einbinden von Widgets kein Problem mehr darstellen.

Schritt 0: Als Vorraussetzung benötigt Ihr zum einen einen Vereinsverwalterzugang auf FuPa.net, zum anderen ein Bearbeitungsrecht für Eure Webseite. Bei Letzterem können wir Euch nicht helfen, Ersteres ist jedoch schnell und einfach erledigt: Klickt im Hauptbildschirm auf fupa.net oben rechts auf "Vereinsverwaltung" und legt Euch einen Account an. Da dies selbsterklärend ist liefern wir Euch hier keinen Screenshot.

Schritt 1: Ihr loggt Euch bei FuPa.net ein und klickt in der Vereinsspalte links auf "Widget". Alternativ folgt Ihr folgendem Link:

https://www.fupa.net/weser-ems/widget.html




Schritt 2: Dieser Schritt ist besonders wichtig, ansonsten funktioniert gar nichts. Ihr kopiert die Domain der Webseite Eures Vereins und fügt sie in dem entsprechenden Feld auf der Vereinsverwalterseite ein. Anschließend bestätigt Ihr diese Eingabe mit "Speichern". Bedenkt, dass Ihr nur maximal fünf Webseiten (facebook-Widgets inklusive) hierunter abspeichern könnt!




Schritt 3:
Nun zu den Quellcodes: Mit den Links, die Euch unter den eingetragenen Domains ausgegeben werden, werdet Ihr direkt auf die Widget-Ausgabe geführt, wo Euch das entsprechende Widget für eine Mannschaft angezeigt wird. Alternativ könnt Ihr dieses auch selber erzeugen. Dazu gebt Ihr unter "Teamwidget" einfach den Namen Eures Vereins ein und sucht Euch die entsprechende Mannschaft heraus.


Schritt 4:
Nun habt Ihr noch ein paar Möglichkeiten, um Euer Widget anzupassen. Im Reiter unter dem Vereinsfeld findet Ihr verschiedene Datenpakete, die Ihr von Eurem Widget ausgeben lassen könnt. Kader, Tabelle, Spielplan, Liveticker und weitere Möglichkeiten könnt Ihr hier anwählen, wenn Ihr diese extrahiert auf Eurer Webseite anzeigen lassen wollt. Den Quellcode und die Vorschau generiert Ihr mit "Vorschau und Quellcode anzeigen". So könnt Ihr sehen, wie Euer Widget auf Eurer Webseite aussehen würde.

Weiterhin habt Ihr noch die Möglichkeit Eure Übersichten mit Headern zu versehen. Dort werden Euch dann an der oberen Leiste das Wappen, die Liga, der Vereinsname und die aktuelle Saison angezeigt. Dazu müsst Ihr einfach einen Haken bei "Header anzeigen" setzen. Setzt Ihr einen Haken bei "Navi anzeigen", so wird Euch eine Navigationsleiste an Euer Widget angebunden, mit der Ihr alle Datenpakete in einem Widget unterbringen könnt.

Schritt 5: Zurück zu den Quellcodes. Nachdem Ihr Eure Wahl für ein Widget getroffen habt und dieses Euren Wünschen entsprechend angepasst habt, kopiert Ihr den Quellcode für das entsprechende Widget aus der aufpoppenden Zeite. Mit diesem Code im Zwischenspeicher geht Ihr nun in den Admin-Bereich Eurer Vereinshomepage und kopiert diesen ganz einfach an die Stelle, an die Ihr Euer Widget angezeigt bekommen möchtet. Probiert hier am besten einfach aus, welches Widget für Eure Webseite am geeignetsten wäre.





Schritt 6: Wenn Ihr die Bearbeitung gespeichert habt, müsste das Widget korrekterweise angezeigt werden. Wie das dann aussehen kann, könnt ihr dem Screenshot entehmen oder ihr schaut zum Beispiel bei Viktoria Georgsmarienhütte. Falls dem nicht so ist, überprüft noch einmal, ob Ihr wirklich den korrekten Code übernommen und ob Ihr Eure Vereinswebseite im Vereinsverwaltermenü freigeschaltet habt.


Aufrufe: 08.9.2016, 14:50 Uhr
FuPa Weser-Ems Autor